Die Fabrik hatte bis vor etlichen Jahren einen Gleisanschluss an die Strecke Donauwörth-Ingolstadt. Im Bahnhof Rain zweigt(e) an der Ausfahrt Richtung Donauwörth in Fahrtrichtung rechts ein - damals sogar elektrifizierter! - Gleisanschluss ab. Nachdem ein paar Höhenmeter überwunden waren, teilte sich der Anschluss in vier Gleise auf, alle vier Gleise waren noch etliche Meter mit Oberleitung überspannt, bevor die dann endete und die vier Gleise ins Werksgelände führten.
Ungefähr in der Mitte der Seite steht auch etwas zur Werkslok, die bis 2002 eingesetzt wurde (danach kam sie in die Zuckerfabrik Regensburg, dort als Lok 9 bezeichnet). Hier steht auch noch etwas dazu.
Mit der Abgabe der Lok wurde wohl der Betrieb auf dem Gleisanschluss komplett eingestellt und der Anschluss lag brach, bevor vor schätzungsweise 10-12 Jahren die Anschlussweiche an die Donautalbahn sowie die Gefällestrecke (samt Oberleitung) bis zur Weiche angebaut wurde. Der weitere Gleisanschluss mit den vier Gleisen blieb samt der (mittlerweile vom restlichen Netz getrennten) Oberleitung bestehen.
Bis dann vor ein paar Jahren der Anschluss überraschenderweise wieder aufgebaut und reaktiviert wurde. Aus dem vorbeifahrenden Zug ist mir dann schon aufgefallen, dass wieder eine Weiche eingebaut wurde und der übrige Gleisanschluss wieder angebunden wurde.
Letztes Jahr im Juli habe ich das erste Mal wieder Bahnmaterial auf dem Anschluss gesehen, zwei Reihen mit vier Schiebewandwgen standen relativ weit hinten am Anschluss. Das Foto geriet aber irgendwie in Vergessenheit. Die Fotos sind leider qualitativ nicht gerade toll, es sind nur Handyfotos, die teilweise auch aus einiger Entfernung (von der öffentlichen Straße aus) bzw. aus dem fahrenden Zug entstanden sind.

Juli 2016: zwei mal vier Schiebewandwagen kurz vor dem Werkstor.
Erst vor kurzem kam ich wieder des Weges, dann sah ich unten eine ganze Reihe Selbstentladewagen mit Schwenkdach der FS stehen:

Hier die Ansicht von der Verzweigung Richtung Fabrikgelände. Parallel dazu verläuft auf der linken Seite auf dem Damm die Strecke Richtung Donauwörth.

Die Wagenschlange kurz vor dem Ende der Oberleitung

Von der anderen Seite aus dem fahrenden Zug.

Und ein Blick aus dem fahrenden Zug in die andere Richtung (Richtung Bahnhof Rain). Dies ist bereits nach dem Ende der Oberleitung, kurz vor dem Werkstor.
Laut diesem Zeitungsartikel sollen Zuckerpackungen auf Paletten und Pellets als Futtermittel auf der Schiene abtransportiert werden.
Eine Rübenanlieferung auf der Schiene wie früher wird es allerdings nicht geben.
Bei den ganzen Güterwagen bleibt nur die Frage: Womit wird rangiert? Ich habe bisher nie eine Werkslok oder eine externe Rangierlok gesehen...
Falls jemand Ergänzungen dazu hat, immer gerne. Wenn ich mal wieder des Weges komme, werde ich auch wieder berichten.