Neue SBB Züge haben Softwareprobleme

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1152
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Hallo
Heute im 20 min:
http://www.20min.ch/printpdf/ZH_20171030.pdf
Seite 4 wird berichtet, mit Bezug auf Aussagen des BAV, dass die Twindexxe Softwareprobleme haben.
Eine Zulassung ist momentan nicht möglich.

Was mich eigentich nicht wundert:
Sah man die im August und September noch häufig rumfahren
https://flic.kr/p/WLY5eg
https://flic.kr/p/YxM6wy
waren sie im Oktober im Raum Olten selten und praktisch nur geschleppt zu sehen:
https://flic.kr/p/C8edAJ
https://flic.kr/p/Zm13QV

Hoffen wir, dass diese Züge endlich mal zugelassen werden.
Ein Deaster à la Fyra, kann die SBB absolut nicht gebrauchen.

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Wenn schon die auch erst nach und nach ins Rollen kommenden "angetriebenen Steuerwagen" aus der Twindexx-Serie für die DB zum Teil rund 2 Jahre Verspätung haben, dann braucht man sich über Verzögerungen bei den m.E. nochmals eine Stufe komplexer daher kommenden Triebzügen für die SBB nicht wirklich mehr zu wundern. Bombardier hat da ja auch Übung drin, es wäre nicht das erste Mal, dass der "Laden" ein neues Produkt deutlich später als vereinbart zugelassen und funktionsfertig abliefert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1152
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

146225 @ 30 Oct 2017, 20:09 hat geschrieben: Wenn schon die auch erst nach und nach ins Rollen kommenden "angetriebenen Steuerwagen" aus der Twindexx-Serie für die DB zum Teil rund 2 Jahre Verspätung haben, dann braucht man sich über Verzögerungen bei den m.E. nochmals eine Stufe komplexer daher kommenden Triebzügen für die SBB nicht wirklich mehr zu wundern. Bombardier hat da ja auch Übung drin, es wäre nicht das erste Mal, dass der "Laden" ein neues Produkt deutlich später als vereinbart zugelassen und funktionsfertig abliefert.
Hallo
Das könnte dann aber sehr teuer werden.
Th. Stolz hat in einem Artikel im Eisenbahnamateur geschrieben, dass in der Gerüchteküche von einer Pönnale von einer Million Franken pro Woche? (genau weiss ichs nicht mehr) gesprochen wird.
Mit den 3 zusätzlichen Gratiszügen wird das Geschäft wohl die Schwelle zum Defizit überschritten haben.
Nur: Was nützen Gratiszüge wenn sie nicht funktionieren?

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bombardier kämpft beim CH-Twindexx weiter mit Problemen. Sind 5 Jahre Verspätung das Ende der Fahnenstange..?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten