[M] Faktensammlung: Probleme bei MVG/Stadtwerken
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Dieses Thema hat den Zweck Fakten über die aktuellen Probleme bei der U-Bahn etc. zu sammeln. Wichtig ist dabei auch eine Quellenangabe - also bitte keine wilden Spekulationen, und auch keine weitere Störungschronik.
Besonders interessant wäre es in meinen Augen die Finanzen des Verkehrssektors der Stadtwerke genauer anzusehen - wie gut sind die Verkehrsbetriebe finanziell aufgestellt, gibt es Informationen über die Zeitentwicklung? Wer trägt heute Investitionen, wer hat die Investitionen früher getragen?
Was hier falsch ist: Bitte keine Diskussionen a la "die MVG ist scheiße", "Herbert König ist doof" o.ä., dafür haben wir nun wirklich genug Themen.
Anmerkung: Jahresabschlüsse können unter https://www.bundesanzeiger.de abgerufen werden. Wirklich interessantes habe ich bisher dort aber noch nicht entdeckt. Kann jemand mit mehr Erfahrung in dem Bereich hier mehr rauslesen?
Besonders interessant wäre es in meinen Augen die Finanzen des Verkehrssektors der Stadtwerke genauer anzusehen - wie gut sind die Verkehrsbetriebe finanziell aufgestellt, gibt es Informationen über die Zeitentwicklung? Wer trägt heute Investitionen, wer hat die Investitionen früher getragen?
Was hier falsch ist: Bitte keine Diskussionen a la "die MVG ist scheiße", "Herbert König ist doof" o.ä., dafür haben wir nun wirklich genug Themen.
Anmerkung: Jahresabschlüsse können unter https://www.bundesanzeiger.de abgerufen werden. Wirklich interessantes habe ich bisher dort aber noch nicht entdeckt. Kann jemand mit mehr Erfahrung in dem Bereich hier mehr rauslesen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Hier keine Störungschronik - aber wo könnte man denn mal neutral und systematisch die "vereinzelten Ausfälle" bei U-Bahn und Tram zusammenfassen? Mich würde interessieren, ob das nur so ein gemeinsames Bauchgefühl ist, oder ob wirklich über Tage und Wochen hinweg immer die gleichen Fahrten entfallen - und dann natürlich auch nach dem Warum fragen.Boris Merath @ 3 Feb 2018, 02:39 hat geschrieben: Dieses Thema hat den Zweck Fakten über die aktuellen Probleme bei der U-Bahn etc. zu sammeln. Wichtig ist dabei auch eine Quellenangabe - also bitte keine wilden Spekulationen, und auch keine weitere Störungschronik.
Gibts das Wiki noch, das wäre vielleicht ein guter Ort um eine Liste anzulegen?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Langsamfahrtstellen, welche lange nicht behoben werden, wären, meiner Ansicht nach, auch interessant . Fröttmaning-Garching-Hochbrück war 2015/2016 für ca. 8-9 Monate mit 25 befahrbar, Kieferngarten für 1,5 Jahre 2016/2017, rund um Fröttmaning seit Spätsommer 2017 bis dato mit 25 in beide Richtungen. Die Schienen dort sollten doch auch erst 13-14 Jahre alt sein, also unwesentlich älter als der inzwischen reparierte Abschnitt Garching-Forschungszentrum-Garching.Michi Greger @ 4 Feb 2018, 10:49 hat geschrieben: Hier keine Störungschronik - aber wo könnte man denn mal neutral und systematisch die "vereinzelten Ausfälle" bei U-Bahn und Tram zusammenfassen? Mich würde interessieren, ob das nur so ein gemeinsames Bauchgefühl ist, oder ob wirklich über Tage und Wochen hinweg immer die gleichen Fahrten entfallen - und dann natürlich auch nach dem Warum fragen.
Gibts das Wiki noch, das wäre vielleicht ein guter Ort um eine Liste anzulegen?
Gruß Michi
Dazu bräuchte man auf jeden Fall einen Fahrplan aller Kurse. Dann könnte man zumindest an Tagen ohne Störung die geplanten Ausfälle erkennen,Michi Greger @ 4 Feb 2018, 09:49 hat geschrieben:Hier keine Störungschronik - aber wo könnte man denn mal neutral und systematisch die "vereinzelten Ausfälle" bei U-Bahn und Tram zusammenfassen? Mich würde interessieren, ob das nur so ein gemeinsames Bauchgefühl ist, oder ob wirklich über Tage und Wochen hinweg immer die gleichen Fahrten entfallen - und dann natürlich auch nach dem Warum fragen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Das sollte doch durch den Buchfahrplan und Sichtungen erschließbar sein - auch hierfür könnte man eine Liste anlegen.Valentin @ 4 Feb 2018, 13:52 hat geschrieben: Dazu bräuchte man auf jeden Fall einen Fahrplan aller Kurse. Dann könnte man zumindest an Tagen ohne Störung die geplanten Ausfälle erkennen,
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Und wieviele Fahrpläne hat jede Linie? Zusammen mit den Wochentagen, Verstärkern und Sonderfahrplänen wird das sehr komplex und ohne Originalpläne als Vorlage kaum nachvollziehbar.Jojo423 @ 4 Feb 2018, 13:54 hat geschrieben: Das sollte doch durch den Buchfahrplan und Sichtungen erschließbar sein - auch hierfür könnte man eine Liste anlegen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Routinier
- Beiträge: 280
- Registriert: 12 Jan 2012, 11:36
Traumgehälter für Fahrer? Wie wäre es mit Adäquaten Gehälter die den Leistungen der Fahrer entspricht? Das wäre schon mal ein Fortschritt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Montag bis Donnerstag ist schon mal 4 Tage hintereinander derselbe Fahrplan mit denselben Kursnummern, die - im Gegensatz zum Bus - in der Frontscheibe angezeigt werden, und wegen Zweirichtungsfähigkeit auch "hinten".Valentin @ 4 Feb 2018, 20:27 hat geschrieben: Und wieviele Fahrpläne hat jede Linie? Zusammen mit den Wochentagen, Verstärkern und Sonderfahrplänen wird das sehr komplex und ohne Originalpläne als Vorlage kaum nachvollziehbar.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Unabhängig von den originalen Fahr- und Umlaufplänen könnte man aber schonmal festhalten, was für den Fahrgast wichtig ist:Valentin @ 4 Feb 2018, 19:27 hat geschrieben: Und wieviele Fahrpläne hat jede Linie? Zusammen mit den Wochentagen, Verstärkern und Sonderfahrplänen wird das sehr komplex und ohne Originalpläne als Vorlage kaum nachvollziehbar.
Ist die Fahrt, die im Fahrplanbuch / auf dem Aushangfahrplan steht, zur angegebenen Zeit gefahren?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auch wenn es wahrscheinlich nichts bringt, habe ich jetzt versucht von unten (BA) eine Anfrage zu erbitten, wonach die MVG aufgefordert werden soll, ihre "vereinzelten" Ausfälle aufzuschlüsseln.
Ein Reverse Engineering hier im Forum halte ich für wenig zielführend, da es viel Aufwand kostet und höchstwahrscheinlich nachher eh wieder abgebügelt wird.
Ein Reverse Engineering hier im Forum halte ich für wenig zielführend, da es viel Aufwand kostet und höchstwahrscheinlich nachher eh wieder abgebügelt wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 280
- Registriert: 12 Jan 2012, 11:36
Angenommen es funktioniert, was machst Du danach?Iarn @ 5 Feb 2018, 09:11 hat geschrieben: Auch wenn es wahrscheinlich nichts bringt, habe ich jetzt versucht von unten (BA) eine Anfrage zu erbitten, wonach die MVG aufgefordert werden soll, ihre "vereinzelten" Ausfälle aufzuschlüsseln.
Es gibt in der Liste bestimmt sowas wie (Du kannst gerne einzeln drauf eingehen):
- Teil nicht lieferbar
- Störungsbehebung kompliziert, da Fehler noch nie aufgetreten
- TAB hat das Fahrzeug nicht zugelassen
- hohen Krankenstand
- Werkstattgebäude gesperrt
- (noch) beschädigte Fahrzeuge aufgrund von vielen Unfällen
- Fahrzeug war unterwegs aber falschparker stand im Weg
Usw. usw. usw.
Du hast die Steinlaus vergessen.sebastian_t @ 5 Feb 2018, 15:11 hat geschrieben: Es gibt in der Liste bestimmt sowas wie (Du kannst gerne einzeln drauf eingehen):
- Teil nicht lieferbar
- Störungsbehebung kompliziert, da Fehler noch nie aufgetreten
- TAB hat das Fahrzeug nicht zugelassen
- hohen Krankenstand
- Werkstattgebäude gesperrt
- (noch) beschädigte Fahrzeuge aufgrund von vielen Unfällen
- Fahrzeug war unterwegs aber falschparker stand im Weg
Usw. usw. usw.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 280
- Registriert: 12 Jan 2012, 11:36
Aus meiner Sicht ist es erst mal notwendig, zu ermitteln, wie groß die Probleme sind. Die sobald Ursachen angegeben werden, besteht bei dem Thema aus meiner Sicht der massive Verdacht, dass relativiert wird (war ja doch nur das Wetter, die Mondphase, die TAB).
Und um das Ausmaß zu quantifizieren, halte ich es am zweckmäßigsten, politischen Druck auszuüben, dass die Zahlen veröffentlicht werden. Ich halte es für wenig zielführend, hier im Forum eine Liste aufzumachen, wer glaubt, dass ein bestimmter Kurs gefahren oder ausgefallen ist.
Und um das Ausmaß zu quantifizieren, halte ich es am zweckmäßigsten, politischen Druck auszuüben, dass die Zahlen veröffentlicht werden. Ich halte es für wenig zielführend, hier im Forum eine Liste aufzumachen, wer glaubt, dass ein bestimmter Kurs gefahren oder ausgefallen ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Eine Liste, welche LA`s, und wie lang sie bestehen, den hochgelobten Sekundenfahrplan durcheinanderbringen könnte man ja schon mal an die Politiker weitergeben. Diese haben ja unbestritten einen Kaskadeneffekt, da sie vor allem in der HVZ die Wendezeiten gegen 0 laufen lassen.Iarn @ 6 Feb 2018, 23:51 hat geschrieben: Aus meiner Sicht ist es erst mal notwendig, zu ermitteln, wie groß die Probleme sind. Die sobald Ursachen angegeben werden, besteht bei dem Thema aus meiner Sicht der massive Verdacht, dass relativiert wird (war ja doch nur das Wetter, die Mondphase, die TAB).
Und um das Ausmaß zu quantifizieren, halte ich es am zweckmäßigsten, politischen Druck auszuüben, dass die Zahlen veröffentlicht werden. Ich halte es für wenig zielführend, hier im Forum eine Liste aufzumachen, wer glaubt, dass ein bestimmter Kurs gefahren oder ausgefallen ist.
1. ich halte dieses Thema für wenig zielführend, da die, die sich beteiligen, alles andere als objektiv über die MVG schauen. In deren Forenbeiträgen ist absolut erkennbar, dass es an Objektivität fehlt.
2. die vorgeschlagene Aufführung bezüglich Kurssausfällen ist schon dahingehend Unsinn, weil man das für einen aussagekräftigen Bericht 24/7 auf allen Linien monitoren müsste.
3. nachdem an der Misere nicht nur die MVG sondern auch die Stadtregierung schuld ist, sind es auch die BAs. Also wo wollt ihr ansetzen?
2. die vorgeschlagene Aufführung bezüglich Kurssausfällen ist schon dahingehend Unsinn, weil man das für einen aussagekräftigen Bericht 24/7 auf allen Linien monitoren müsste.
3. nachdem an der Misere nicht nur die MVG sondern auch die Stadtregierung schuld ist, sind es auch die BAs. Also wo wollt ihr ansetzen?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Die Bezirksausschüsse haben keine Entscheidungsbefugnis, was die MVG betrifft. Die können vielleicht erfolgreich die Verlegung einer Bushaltestelle verhindern, mehr aber nicht. Wesentlich einflussreicher sind die Referate.Mark8031 @ 7 Feb 2018, 00:31 hat geschrieben: 3. nachdem an der Misere nicht nur die MVG sondern auch die Stadtregierung schuld ist, sind es auch die BAs. Also wo wollt ihr ansetzen?