München-Hamburg über "Erfurt-Bebra" beschleunigen

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
corsa636
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

Hallo,

bei den unattraktiv langen Fahrzeiten von München-Hamburg, 6:16 war das Minimale was ich finden konnte, habe ich ein bisserl über Alternativen nachgedacht...

Und so habe ich gesehen, das man von München nach Kassel-Wilhelmshöhe heute bereits gleichschnell bzw. theoretisch sogar minimal schneller kommt, als über Würzburg (~ 4h).

Was wäre mit der bestehenden Infrastruktur hier noch Drin?

Wie sieht es mit geplanten Verbesserungen aus?
- Wird Nürnberg-Bamberg nicht noch schneller?!
- Kann Erfurt-Bebra mit (ETCS)-Neigetechnik beschleunigt werden?

Was wäre mit ein paar Verbesserungen drin?
- Einer Verbindungskurve (Links Kurve) am Ende der SFS Nürnberg-Erfurt auf die Strecke Erfurt- Bebra (Irgendwo bei Autobahnkreuz Erfurt / Nesse-Apfelstadt), damit man den Umweg und das Kopfmachen nach/ in Erfurt spart (15 min Ersparnis?)
- Einer Einfädelkurve auf die SFS Würzburg-Hannover bei Altmorschen (Ersparnis 5-10 min??)
- Oder Alternativ SFS Verbindung "quasi" waagerecht von Bebra auf die SFS Würzburg-Hannover? (15-20min Ersparnis ??)
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

corsa636 @ 12 Jun 2018, 18:48 hat geschrieben: Hallo,

bei den unattraktiv langen Fahrzeiten von München-Hamburg, 6:16 war das Minimale was ich finden konnte, ...
Check mal Fahrzeiten für November ;)
corsa636
Tripel-Ass
Beiträge: 243
Registriert: 18 Dez 2012, 12:00

Beitrag von corsa636 »

OK..
Woran liegts? Bauarbeiten auf der SFS Würzburg-Hannover?!

Also ist für eine Beschleunigung von München-Hamburg einfach einen Beschleunigung von Nürnberg-Würzburg erforderlich, oder?!

Bringt irgendwie von Bamberg nach Würzburg was?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

corsa636 @ 12 Jun 2018, 19:45 hat geschrieben: Bringt irgendwie von Bamberg nach Würzburg was?
:lol: :lol: :lol: Nein, wirklich nicht für den FV. GV kannst Du so fahren (und via Werntalbahn Würzburg auslassen).

Es fehlt auch der Ausbau Fürth-Bamberg (eigene S-Bahngleise), so dass Du dort gar nicht genug Züge durchbringen könntest.

Man müsste Rottendorf-Iphofen und Fürth-Neustadt/Aisch neu bauen. Was auch dem Verkehr mit Ostbayern und Wien-Frankfurt hilfreich wäre.
Bei dem Gelände dort willst Du aber nicht das Geld dafür auftreiben wollen.
Eigentlich hätte das zusammen mit der NBS Ingolstadt-Nürnberg ein Package sein müssen, da es letztlich die Konsequenz aus dieser ist. Denn gegenüber München-Würzburg via Altstrecke Augtsburg-Treuchtlingen-Ansbach (die sog. "Ochsentour") hat die NBS über Nürnberg gerademal etwa 10min gewonnen...
Diese NBS bringt i.W. was für Nürnberg und Ri Mitteldeutschland, aber fast nichts Ri Würzburg.
Bekanntlich wurde Nürnberg-Würzburg in den 90ern nur spärlich verbessert.

Ferner ist Hamburg-Hannover Engpass und Umweg. Für diese Strecke wird ja seit langem gestritten. Stichwort "Y-Trasse".


Damit über Erfurt das sinnvoll darstellbar wäre, bräuchtest eine NBS Erfurt-Göttingen oder Erfurt-Nordhausen-Northeim. So hätte evtl. die Planung in einem nicht geteilten Deutschland ausgesehen. Aber dafür bist Du nun um Jahrzehnte zu spät.
Ferner ist seinerzeit die alte Nordsüd-NBS primär durch den Kapazitätsengpass getrieben geplant worden, nicht alleinig zur Fahrzeitersparnis. Das war nur zweite Priorität. Der Hauptengpass war Fulda-Hannover, weil nach dem Krieg plötzlich diese Relation sehr viel mehr Verkehr abbekam.
Der schnelle und vorrangige IC-Taktverkehr verschlang dann regelrecht die langsamen Trassen.

In der Urfassung war von Norden kommend daher sogar in Gemünden das NBS-Ende gedacht. Das wurde dann erst später bis Würzburg durchgeplant
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Wobei eben Fürth-Ebensfeld zumindest größtenteils schon in Bau oder Planung ist.

Schon jetzt brauchen die ICEs via Berlin gerade mal paar Minuten länger, also die können die damit schlagen :D

Nürnberg-Würzburg erwähnte ich schon letzens wo anders, ist eine der Achillesfersen im deutschen Netz. Da wird sich aber wohl tatsächlich die nächsten 10 Jahre nichts groß tun, wie eben auch bei Hannover-HH (dank Alpha-E Geschiss...). Immerhin, Frankfurt-Fulda-Mannheim wird derweil endlich mal konkret angegangen
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

corsa636 @ 12 Jun 2018, 19:45 hat geschrieben: OK..
Woran liegts? Bauarbeiten auf der SFS Würzburg-Hannover?!
Jupp wird erneurt, dauert eben ziemlich lange, durfte letztens mit dem ICE auch über Bebra fahren.
Also ist für eine Beschleunigung von München-Hamburg einfach einen Beschleunigung von Nürnberg-Würzburg erforderlich, oder?!
Jupp, wobei das aber halt auch ein ziemlich Umweg ist.

Am meisten dürfte ein Ausbau zw. Erfurt und Göttingen bringen, Kopfmachen in Erfurt wär mit ICEs ja kein Problem.

Nürberg-Würzburg würde auch noch was für den Verkehr nach Frankfurt bringen, aber naja ... da tut sich nicht so viel. Auch wenns jetzt gerade immerhin angedacht wird. Am Ende hängts vom ITF-Plan ab.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1499
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Metropolenbahner @ 14 Jun 2018, 14:18 hat geschrieben: Nürberg-Würzburg würde auch noch was für den Verkehr nach Frankfurt bringen, aber naja ... da tut sich nicht so viel. Auch wenns jetzt gerade immerhin angedacht wird. Am Ende hängts vom ITF-Plan ab.
Wo läuft denn was? Gibts Quellen?

Das letzte was ich da mitbekommen hab sind Pläne für eigenes S-Bahngleis von Fürth nach Siegelsdorf . Was zumindest etwas ist, aber auch nur einer minimaler Notstopfen
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Balduin @ 14 Jun 2018, 14:49 hat geschrieben: Wo läuft denn was? Gibts Quellen?
Sorry war etwas missverständlich, meinte damit die Planungen für die Beschleunigung Würzburg-Frankfurt. Da macht sich ne Gruppe im Rahmen des Ausbauprojekts Hanau-Fulda/-Würzburg Gedanke, da es die Mottgersspange nicht mehr geben wird und man somit die Altstrecke ertüchtigen muss.
PDFs dazu gibts auf der Projektseite.

Dummerweise hat man nach Frankfurt gerade erst ein neues Tunnel für Vmax 120 für mehrer 100 Mio hingestellt ... tolle weitsichtige Planung.

Für Würzburg-Nürnberg gibts konkret nichts (zumindest weiss ich nichts davon).
Antworten