München - 1. Klasse?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

In München gab diese Zeit schon ab ET 420 20x mit gelbe Streifen (1.Klasse normalweise), aber der Tafel steht keine 2 oder 1. Wird bei einführen einfach 1 raufmalen...

Wird in die Zukunft wieder 1.Klasse in München eingeführt, warum bestellt München-Steinhausen "1.Klasse-Raum", um Image zu verbessern ? Geheimplan ?

MFG
Dol-Sbahn
Smirne

Beitrag von Smirne »

Hallo,

die 1. Klasse wird in München nicht mehr eingeführt. Der Grund, warum in letzter Zeit ET423 mit 1. Klasse-Abteil ist lediglich, dass die Fahrzeuge vom Hersteller so gebaut werden (die anderen Abnahmestädte Stuttgart, Düsseldorf und Frankfurt haben noch 1. Klasse). Steinhausen baut lediglich die 1. Klasse nicht mehr aus.

Gruß,

Marcus
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Mein Senf nochmal dazu im Forum ET 425 zum selben Thema.
Da muß ich´s hier nicht nochmal schreiben. :D
Die Redaktion bittet um freundliche Beachtung *grins*

Beitrag HIER !

Gruß, Ch.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Aber S 20 fährt bereits mit 1.Klasse, auf der Tafel steht "1. Klasse".

Ich sah mit eigene Auge, während S 20 ( ET 420 ) nähe Laim-Stadtion vorbeifuhr.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Nochmals zum Mitschreiben: Die 1. Klasse ist in München seit 1973 abgeschafft und wird auch nicht wieder eingeführt. Die Fahrzeuge, die eine 1. Klasse-Beschriftung haben sollten, können trotzdem uneingeschränkt mit der normale Fahrkarte benutzt werden, da es in München keine Klassenunterscheidung gibt. Die Einbauten werden nur noch behalten, um die Fahrzeuge auch in Stuttgart, Frankfurt und Düsseldorf einsetzen zu können.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Die Fahrzeuge mit der "1. Wagenklassenunterteilung" werden in Zukunft nicht mehr äußerlich zu erkennen sein, es wird der Gelbe Streifen und die 1 entfernt. Man kann es nur noch im Fahrzeug erkennen. Wenn jemand noch Fahrzeuge sieht mit gelben Streifen und der 1, dann sind es die Wagen wo noch nicht diese Sachen entfernt wurden. Ich glaube kaum, weil die Fahrzeuge auch in Stuttgart, Frankfurt a. M. und Düsseldorf eingesetzt werden könnten, das deshalb das erste Klasse Abteil im Fahrzeug bleibt, es wird wohl eher ein Finanzproblem sein. Und man bräuchte eine Genehmigung, weil es sonst eine Bauartänderung ist.

Gruß Sbahnman 8)
_______________________________
Und denkt dran, alles wird gut
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Sbahnman: Eine Bauartänderung? Oder eine Baureihenänderung? Machen wir doch gleich die Baureihe 422 draus. Dann weiss wenigstens jeder, dass man von einem Fahrzeug ohne 1. Klasse und mit LZB spricht.

Apropos 422. Da dämmert mir doch
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Da es nur um den Ausbau des erste Klasse Abteil´s geht, was nicht mehr gemacht wird, währe es eine Bauartänderung. Interessantes Bild.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________Und denkt dran, alles wird gut
Smirne

Beitrag von Smirne »

@all: Heute Nacht wurde mir eine E-Mail geschickt, dass 423 206 keine 1. Klasse-Einbauten mehr hat. Anscheinend werden die doch wieder ausgebaut.

Gruß,
Marcus
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@Marcus, bitte berichtige deine Statistik, der 423 206 hat sehr wohl nochh die beiden 1. Klasseabteile eingebaut. Wenn der Gelbe Streifen, außen am Fahrzeug und die 1 verschwunden sind, heißt es noch lange nicht, das die 1. Klass
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Sbahnman: Danke für die Info, ich werde es heute abend noch korrigieren.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Man weiß nie wie schnell sich Neuerungen ergeben, denn beim 423 210 sind die Trenntüren zur "1. Klasse" abgebaut worden. Aber die Sitze und die Abfallbehälter sind weiterhin auf dem Stand der 1. Klasse und bleiben es auch. @Marcus, führen wir jetzt die Klasse "12" ein, durch die Zusammenlegung der 1. und 2.? :D :D :D

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Und denkt dran, alles wird gut
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich glaube, Abfallbehälter würde nicht abbauen, denn der ist größer als 2.Klasse-Abfallbehälter. Würde deshalb Müllboden reduzieren :)
Matthias Lochmann

Beitrag von Matthias Lochmann »

warum gibt es beu euch eigentlich keine 1. Klasse?
Smirne

Beitrag von Smirne »

Weil man in München bereits kurz nach Aufnahme des S-Bahn-Verkehrs entdeckt hat, dass die 1. Klasse nur heisse Luft hin und hertransportiert und man durch Aufgabe selbiger erheblich mehr Kapazität gewinnt.

Gruß,
Marcus
Matthias Lochmann

Beitrag von Matthias Lochmann »

Also das mit der heißen Luft is meistens nut bei uns wenn kein veierabendverkehr ist vile Pendler geschätfsleute fahren 1. Klasse
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Wieso gibt's in München keine 1.Klasse in der S-Bahn? :unsure:


:D cu Eib München :D
S-Bahn Rostock
Routinier
Beiträge: 387
Registriert: 31 Mär 2003, 16:32

Beitrag von S-Bahn Rostock »

Weil dies für eine S-Bahn eingentlich egal ist. Eine S-Bahn ist ein massentransport mittel, und solagne kein geschäftsreisende (zB. Frankfurt Main) darin fahren, ist eine 1.Klase unnütz. Allerdings wahren nur die Münchner so schlau und haben sie ausgebaut.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Weil man im Münchner Berufsverkehr froh ist, das überhaupt alle Leute mitfahren können. Da ist eine 1.Klasse-Zone absolut störend und eine Platzverschwendung.
Ausserdem braucht eine Sause keine 1. Klasse, ist ja größtenteils auch ein Massenverkehrsmittel, und kein Reisefahrzeug. Ein Linienbus hat auch keine 5-Sterne-Megaliner-Abteile (nur meine Meinung B) )
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

EiB München @ 17 May 2003, 22:10 hat geschrieben: Wieso gibt's in München keine 1.Klasse in der S-Bahn? :unsure:


:D cu Eib München :D
Weil die 1.Klasse in München schon nach kurzer Einführung des MVV wieder aus Platzgründen freigegeben wurde und später auch nicht Bestand im MVV - Tarif war.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Weil Bayern Klassenlos ist !
Spass beiseite, Ernst komm her.
Die 1.Klasse wurde in München kurz nach Inbetriebnahme
gestrichen,da die 2.Klasseabteile gesteckt voll waren,während die 1.Klasseabteile fast leer waren.
Dann wurden die 1. Klasseabteile für alle freigeben.
Einen Unterschied merkt man heute bei den 420ern immer noch, da diese Abteile mehr Platz bitten.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

ich denke, die 1. Klasse - Abschaffung war speziell in München sehr einfach, weil innerhalb des hiesigen MVV kaum mit Regionalzügen gefahren wird - in denen es ja beide Klassen gibt. Im Ruhrgebiet z.B. wird sehr viel im Verbund mit REs und RBs abgedeckt - die haben eine 1. Klasse, folglich werden 1.-Klasse Fahrscheine und -Abos verkauft, folglich muß man den Fahrgästen auch in den SBahnen eine solche anbieten, was hier in München nicht nötig ist.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Bei meiner Sause war bis zum Jahr 2000 der ganze Mittelwagen mit 1.Klasse belegt. Entlang der Alstertalbahn und Elbvorortbahn (S1) wohnen viele besser verdienende Leute und da war der Mittelwagen auch bestens ausgelastet. Aber auf der S2 und S3 wurde in den Mittelwagen auch nur heiße Luft transportiert, was dann zur Abschaffung der 1.Klasse im November 2000 geführt hat.
Die Kopenhagener Sause ist von Anfang an klassenlos gewesen. Erst 1968 mit Eröffnung der Hillerødstrecke ist dort für die längeren Fahrstrecken der Express-S-Bahn eine 1.Klasse eingeführt worden, welche nach nur einem Jahr ganz schnell wieder aufgegeben worden ist. Anbei ein Foto von meiner Sause, auf dem deutlich zu erkennen ist, dass die 1.Klasse den gesammten Mittelwagen eingenommen hat.

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Bild gelöscht
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

JanHH1974:

Ich könnte zurückerinnern, dass könnte für S1-Pendler gut gehen... (aber für uns finde das ******).

In München waren S8 mit ET420 + FlughafenDesign ausgestattet, nur diese Linie fahren fast alle Flughafen-Designe ET420... die Rest des Linies fahren Standartfarbe...

Aus diesem Grund kann S1 in HH (nach Vorbild der München) mit 1.Klasse fahren, die Rest ohne 1.Klasse...

Ich hoffe, jede versteht, was ich meine...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dol-Sbahn @ 18 May 2003, 22:18 hat geschrieben:JanHH1974:

Ich könnte zurückerinnern, dass könnte für S1-Pendler gut gehen... (aber für uns finde das ******).

Aus diesem Grund kann S1 in HH mit 1.Klasse fahren, die Rest ohne 1.Klasse...

Ich hoffe, jede versteht, was ich meine...
Genau so sehe ich das auch. S1 könnte so wie bisher im gesamten Mittelwagen 1.Klasse führen, für S21 und S3 ist 1.Klasse vollkommen überflüssig.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Seid mir nich bös, aber früher bei der DR (in der DDR) gab's in den Nahverkehrszügen generell keine erste Klasse. Da mußte halt der Parteifunktionär aus Berlin sich auch mal zum "einfachen Volk" setzen. ;)
Warum sollte das heute nicht gehen ?! Die paar Meter in der S-Bahn werden die reichen Fatzkes ja wohl mal aushalten.
Wem's nicht paßt, der fährt eh mit dem Taxi oder läßt sich abholen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nur zu Info: Die Benutzung der ersten Klasse in Regioanlzüge die im MVV EInzugsbereich enden ist mit einem normalen MVV Ticket möglich!!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Jean @ 19 May 2003, 13:04 hat geschrieben: Nur zu Info: Die Benutzung der ersten Klasse in Regioanlzüge die im MVV EInzugsbereich enden ist mit einem normalen MVV Ticket möglich!!!!
:blink: :blink: :blink: :blink: :blink:

Äh, machst du keine Scherz ??? Zugbegleiter schickt mir ins 2.Klasse Abteil... äh... :unsure:
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

ich fands im VRR manchmal ganz praktisch, daß man (gegen Aufpreis) 'ne 1. Klasse hat - z.B. wenn ich späterabends von Duisburg nach Viersen fuhr, weil dann sehr viele dubiose Leute den Zug bevölkern (*g* die 1. bietet da ein rein subjektives Sicherheitsgefühl).

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

1. (@ M. F.:) Wenn du Pech hast kommen sie dann trotzdem zu dir in die 1. Klasse.

2. (@ M. F.:) Aber manchmal sehe ich auch irgendwelche komischen Gestalten in der 1. Klasse sitzen. Da sieht selbst ein Blinder mit dem Krückstock, dass die keinen 1. Klasse Fahrausweis haben.

3. Bei Großveranstaltungen (z.B. Fußballspielen) kann es auch mal vorkommen, dass die 1. Klasse (von den Fußballfans) manchmal zur 2. Klasse "umfunktioniert" wird.

4. Man kann auch im VVS die 1. Klasse benutzen - vorausgesetzt man kauft sich zuätzlich zu seinem normalen Fahrschein einen Einzelfahrschein.
Antworten