DB Tarifrunde 2018/2019

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die EVG hat heute die Tarifverhandlungen mit der Bahn für gescheitert erklärt und Warnstreiks für Montag angekündigt. Interessanterweise will aber die GDL noch weiter verhandeln.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Zu den täglichen Streiks der Technik und dem üblichen Personalmangel kommen jetzt endlich einmal wieder Streiks der Gewerkschaften dazu.
Also es gibt weiterhin die täglich üblichen Ausfälle, nur halt mit offiziell anderen Gründen. :ph34r:
Die EVG hat die Tarifverhandlungen mit der DB AG in der vierten Runde ergebnislos abgebrochen. Warnstreiks werden nun unweigerlich die Folge sein.
Abbruch der Tarifverhandlungen mit DB AG - EVG ruft ihre Mitglieder zu Warnstreiks auf B-)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Aber gerade wenn man eh schon Personalmangel hat, dann ist man nicht in der Position zu pokern, da muss man auch mal 7,5% und alle anderen Forderungen akzeptieren. Angebot und Nachfrage, ganz einfach.

Zudem werden diese Forderungen sowieso 1:1 auf die anderen EVU umgeklappt, so dass früher oder später eh wieder alle das gleiche haben. Was auch total wichtig ist um ein Flächenniveau zu haben.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Mein Gott, ob der Zug dann in den nächsten Tagen irgendwann mal ausfällt, weil die EVG zum Warnstreik aufruft oder ob der Zug wie immer ausfällt, weil plan- und regelmäßige Instandhaltung (von Reinigung reden wir ja schon gar nicht mehr) der Fahrzeuge für DB Regio Württemberg irgendwas zwischen zu teuer, unmöglich und sowieso völlig überbewertet ist, macht am Bahnsteig auch keinen Unterschied. Hoffentlich kommt am Ende für die Beschäftigten, die sich das noch täglich antun, wenigstens ein gutes Ergebnis raus.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17346
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

146225 @ 9 Dec 2018, 15:14 hat geschrieben: Mein Gott, ob der Zug dann in den nächsten Tagen irgendwann mal ausfällt, weil die EVG zum Warnstreik aufruft oder ob der Zug wie immer ausfällt, weil plan- und regelmäßige Instandhaltung (von Reinigung reden wir ja schon gar nicht mehr) der Fahrzeuge für DB Regio Württemberg irgendwas zwischen zu teuer, unmöglich und sowieso völlig überbewertet ist, macht am Bahnsteig auch keinen Unterschied. Hoffentlich kommt am Ende für die Beschäftigten, die sich das noch täglich antun, wenigstens ein gutes Ergebnis raus.
Ich hätte auch gerne mehr Lohn...aber in dem Bereich wo ich arbeite gibt es keine Gewerkschaft. :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 9 Dec 2018, 18:16 hat geschrieben: Ich hätte auch gerne mehr Lohn...aber in dem Bereich wo ich arbeite gibt es keine Gewerkschaft. :ph34r:
Klingt hart, aber: selber schuld!
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17346
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich wollte damit sagen: die Gewerkschaften decken bei weitem nicht den Arbeitsmarkt...und Verständnis für Streiks auf Kosten der Fahrgäste habe ich keine.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

Jean @ 9 Dec 2018, 19:16 hat geschrieben: Ich hätte auch gerne mehr Lohn...aber in dem Bereich wo ich arbeite gibt es keine Gewerkschaft. :ph34r:
Gibt es nicht. Irgendwer muss zuständig sein. Hilft natürlich nur was wenn auch einige eintreten, denn mit einer Person wird das nichts.
Es gibt wahrscheinlich keinen Tarifvertrag, weil es einer der vielen Arbeitgeber ist die von ihren Arbeitnehmern nichts halten und Mitbestimmung als Teufelszeug geißeln.

Mir ist schon klar, es gibt Firmen, wenn du da was gründen willst, dann bist du raus, die finden was um dich abzuschießen.
Aber grundsätzlich wären daher Allgemeinverbindlichkeitserklärungen gut, so dass die guten Unternehmen nicht länger Wettbewerbsnachteile gegenüber den Ausbeutern haben.

Im SPNV ist das im Großen und Ganzen gelungen, es gibt ein Flächenniveau und das muss weiter und weiter ausgebaut werden, da ist noch viel Luft nach oben.

Abgesehen davon, Jean, was spricht denn bei dir gegen einen Branchenwechsel? Du bist ja nicht an deine Branche oder diverse Ausbeuterfirmen gebunden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24656
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 9 Dec 2018, 19:11 hat geschrieben: Ich wollte damit sagen: die Gewerkschaften decken bei weitem nicht den Arbeitsmarkt...und Verständnis für Streiks auf Kosten der Fahrgäste habe ich keine.
Solange für Rechte der Arbeitnehmer oder Lohn gestritten wird, ist gegen Streik nichts einzuwenden, auch wenn es für den Betroffenen unangenehm ist.

Was anderes ist, wenn wie in der Vergangenheit der Verdacht entsteht, die Gewerkschaft A streikt im Wesentlichen gegen Gewerkschaft B.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Trapeztafelfanatiker @ 9 Dec 2018, 19:12 hat geschrieben: Es gibt wahrscheinlich keinen Tarifvertrag, weil es einer der vielen Arbeitgeber ist die von ihren Arbeitnehmern nichts halten und Mitbestimmung als Teufelszeug geißeln.
Kennst du den ETV? Nach dem würde ich bezahlt werden, wenn ich nicht außertariflich angestellt wäre...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Arbeite auch nicht nach Tarif - Gott bewahre!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Trapeztafelfanatiker
Kaiser
Beiträge: 1416
Registriert: 17 Mai 2014, 13:07

Beitrag von Trapeztafelfanatiker »

JeDi @ 9 Dec 2018, 21:10 hat geschrieben: Kennst du den ETV? Nach dem würde ich bezahlt werden, wenn ich nicht außertariflich angestellt wäre...
Den ETV haben nur noch eine handvoll EVU die bei Ver.di organisiert sind und den nicht mal die EVG mehr unterstützt. Liegt doch an den Arbeitnehmer/innen dort auch das Flächentarifvertragsniveau zu holen. Sogar bei der Städtebahn hat man es geschafft.
Wird ja auch bei den letzten ETV-Unternehmen gehen, zu denen u. a. ein großes baden-württembergisches Unternehmen in öffentlicher Hand gehört.

Iarn hat geschrieben: Was anderes ist, wenn wie in der Vergangenheit der Verdacht entsteht, die Gewerkschaft A streikt im Wesentlichen gegen Gewerkschaft B.
Damit kannst du nicht die Eisenbahn meinen, denn vom Konkurrenzkampf haben letztendlich alle profitiert, weil man sich gegenseitig hochschaukelt. Die einen haben das Tarifniveau einheitlich angehoben, die anderen haben die Wahlmöglichkeit für mehr Urlaub geschafft (was sogar IG Metall dann halbherzig kopiert hat).
Natürlich gibt es immer noch Reibereien, aber das sind meiner Meinung nach reine DB-AG-Geschichten, wo anders spielt das selten eine Rolle.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Bahn hat übrigens die Zugbindung für alle Tickets für den morgigen Tag aufgehoben. Es ist anders als bisher wohl auch kein weiterer Eintrag nötig. Quelle BR.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8003
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Lazarus @ 9 Dec 2018, 16:54 hat geschrieben:Die Bahn hat übrigens die Zugbindung für alle Tickets für den morgigen Tag aufgehoben. Es ist anders als bisher wohl auch kein weiterer Eintrag nötig. Quelle BR.
Welche Bahn? Mir ist nichts bekannt, dass FLIX, DB-Fahrkarten akzeptiert.

Nach aktueller Meldung von DB ist wohl ein Stw zw. [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="MIH: Ingolstadt Hbf <Bf>"]MIH[/acronym] betroffen:
Sehr geehrte Frau  (...)

aufgrund eines Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) findet von circa 04:00 Uhr bis voraussichtlich 09:00 Uhr kein Zugverkehr zwischen München Hbf und Ingolstadt Hbf statt.

Bitte beachten Sie, dass es auch nach Streikende noch zu Verspätungen und Ausfällen kommen kann, da sich die ausgefallenen Züge zunächst nicht an den benötigten Einsatzorten befinden werden.

Weitere Informationen zu Verzögerungen und Zugausfällen finden Sie zudem in der Fahrplanauskunft auf www.bahn.de sowie unter www.bahn.de/ris.

Ihre DB Regio Bayern
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

8. Aktualisierung Warnstreik der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) / Aktuelle Betriebslage / Änderung der Linienführungen (Stand 10.12.2018, 06:25 Uhr)
S 1: München Ost - München Hbf - Freising / Flughafen
S 2: Erding - München Hbf - Dachau - Petershausen / Altomünster
S 3: Mammendorf - München Hbf - Holzkirchen
S 4: Geltendorf - München Hbf - Trudering (- Ebersberg)
S 6: Tutzing - München Hbf - Ebersberg
S 7: Wolfratshausen - München Hbf - Kreuzstraße
S 8: Herrsching - München Hbf - Flughafen
S 20: München Pasing - Höllriegelskreuth
S1/S8: Alle Züge Richtung Flughafen
S1-S8: Alle Züge auf der Stammstrecke (München Ost - Pasing)

Meldung:
die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat bundesweite Streikmaßnahmen bei der Deutschen Bahn am Montagmorgen ab 04:00 Uhr bis voraussichtlich 09:00 Uhr aufgenommen.

Ein S-Bahn-Pendelverkehr zwischen München Ost und München-Pasing ist aufgrund der Streikmaßnahmen aktuell nicht mehr möglich.

Die S-Bahnen verkehren wie folgt:

Die Linie S 1 Freising/ Flughafen muss leider entfallen.

Zwischen Feldmoching und München Flughafen ist ein provisorischer Schienenersatzverkehr mit Taxis für Sie eingerichtet.

Die Linie S 2 in bzw. aus Richtung Altomünster / Petershausen muss leider entfallen.

Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Mammendorf beginnt bzw. endet in Olching.

Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Geltendorf muss leider entfallen.

Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt bzw. endet in Gauting.

Die Linie S 7 in bzw. aus Richtung Wolfratshausen beginnt bzw. endet in Höllriegelskreuth.

Die Linie S 8 in bzw. aus Richtung Herrsching beginnt bzw. endet in Germering-Unterpfaffenhofen.


NEU: Die Linie S 2 in bzw aus Richtung Erding beginnt bzw. endet in Markt Schwaben.

Die Linie S 3 in bzw. aus Richtung Holzkirchen beginnt bzw. endet in Deisenhofen.

Die Linie S 4 in bzw. aus Richtung Trudering muss leider entfallen.

Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Ebersberg beginnt bzw. endet in Zorneding.

Die Linie S 7 in bzw. aus Richtung Kreuzstraße beginnt bzw. endet in Perlach.

Die Linie S 8 in bzw. aus Richtung Flughafen muss leider entfallen.

Ein provisorischer Schienenersatzverkehr mit Taxis zwischen München Ostbahnhof und München Flughafen ist für Sie eingerichtet.

Die S-Bahnen des 10-Minuten-Takts entfallen auf allen Linien.

Die S-Bahnen der Linie S 20 entfallen.

Fahrgäste im Bereich der Innenstadt empfehlen wir nach Möglichkeit auf U-Bahn, Bus und Tram auszuweichen, da diese von den Streikmaßnahmen nicht betroffen sind.

Bitte informieren Sie sich noch einmal unmittelbar vor Reiseantritt über Ihre aktuelle Reiseverbindung. Tagesaktuelle Reiseverbindungen mit Echtzeitinformationen erhalten Sie u.a. in der DB Streckenagent-App und im DB Navigator sowie auf www.bahn.de sowie bei der kostenfreien telefonischen

Sonderhotline: 08000 996633.

Bitte rechnen Sie auf allen Linien mit erheblichen Verzögerungen und Ausfällen von Zügen.

Letzte Aktualisierung: 2018-12-10 06:25:15
quelle: S-München Homepage
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die S7 verkehrt wohl inzwischen nur noch zwischen Wolfratshausen und Höllriegeskreuth
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 9 Dec 2018, 22:54 hat geschrieben: Die Bahn hat übrigens die Zugbindung für alle Tickets für den morgigen Tag aufgehoben.
Wenn man doch schon freiwillig zugibt, dass man auch ohne diesen Schwachsinn leben kann, warum lässt man es nicht einfach? So als kleiner "haben-wir-dabei-auch-noch-gelernt" - Effekt aus dem ganzen.

Oh, und bei der DB kann ich mir auch gut vorstellen, dass der Warnstreik jetzt als praktische Begründung für alles herhalten muss, was auch ohne ausgefallen wäre mangels Personal, funktionstüchtiger Fahrzeuge oder beidem.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Der FV ist komplett eingestellt. Da helfen auch keine flexiblen Tickets mehr.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Bayernlover @ 10 Dec 2018, 07:18 hat geschrieben: Der FV ist komplett eingestellt. Da helfen auch keine flexiblen Tickets mehr.
Ich habe es gerade auch gesehen, war klar, dass man wegen 4 Stunden Streik gleich den bequemen Ausweg wählt, "Hilfe! Überforderung!" schreit und erstmal den Betrieb einstellt, die Feiglinge. Dann hat man wenigstens eine Ausrede, wie man die ~ 65% Pünktlichkeit im Dezember erklären kann... :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 Dec 2018, 22:54 hat geschrieben: Die Bahn hat übrigens die Zugbindung für alle Tickets für den morgigen Tag aufgehoben. Es ist anders als bisher wohl auch kein weiterer Eintrag nötig. Quelle BR.
Was für eine Bescheinigung soll wofür nötig sein?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Trapeztafelfanatiker @ 9 Dec 2018, 22:16 hat geschrieben: Den ETV haben nur noch eine handvoll EVU die bei Ver.di organisiert sind und den nicht mal die EVG mehr unterstützt. Liegt doch an den Arbeitnehmer/innen dort auch das Flächentarifvertragsniveau zu holen.
Tja, meine Stelle fällt nur leider nicht unter irgendwelche GDL-Tarifverträge.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

In NRW ist jetzt "der Einfachheit halber" nun der gesamte Bahnbetrieb eingestellt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

146225 @ 10 Dec 2018, 08:29 hat geschrieben: Ich habe es gerade auch gesehen, war klar, dass man wegen 4 Stunden Streik gleich den bequemen Ausweg wählt, "Hilfe! Überforderung!" schreit und erstmal den Betrieb einstellt, die Feiglinge. Dann hat man wenigstens eine Ausrede, wie man die ~ 65% Pünktlichkeit im Dezember erklären kann...  :ph34r:
Was sollen die sonst machen wenn ein Zug der in Hamburg sein sollte noch in München ist? Statt einen chaotischen start ist es besser einen kompletten reset zu machen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es stehen ja im Netz verteilt Züge, weil man erstmal gefahren ist.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18169
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Galaxy @ 10 Dec 2018, 08:28 hat geschrieben: Was sollen die sonst machen wenn ein Zug der in Hamburg sein sollte noch in München ist? Statt einen chaotischen start ist es besser einen kompletten reset zu machen.
Das tun, was man früher auch getan hat, bevor DB Fernverkehr ein herunter gewirtschafteter, armseliger und unzuverlässiger Chaotenladen wurde? Den Betrieb so gut als möglich am Laufen halten? Wenn man wegen 4 Stunden partiellen Warnstreiks einen ganzen Tag den Betrieb komplett einstellt, was ist dann, falls es richtige Streiks gibt und die EVG mal einen ganzen Tag und bundesweit in Streik tritt? Fährt man dann eine ganze Woche oder den Rest des Monats nicht mehr, weil, heul und jammer, die Welt so böse ist, und Eisenbahnbetrieb so furchtbar schwierig?

Bei den langlaufenden Relationen mag es begründbare Einzelfälle geben, warum man die heute nicht mehr fahren kann, aber es gibt auch im Netz von DB Fern genügend Verbindungen im weiteren Tagesverlauf, wo es nicht mehr nachvollziehbar ist und dem Kunden einfach nur den Mittelfinger gezeigt, wenn diese ausfallen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wenn man Konzept „einstellen“ fahren will, hätte man das gleich so tun sollen. Aktuell ist’s ziemlich planlos. Aber Hauptsache, in Butzbach steht ein ICE...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Kann das vielleicht sein, das die Bahn hier ihre Hausgewerkschaft etwas unterschätzt hat?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten