Gibt es hier kein Limit für die Länge einzelner Beiträge?
Falls nein, dann sollte man evtl. eins einführen, oder falls ja, dann weiter nach unten schrauben.
Es mag ja sein, dass manche sehr mitteilungsbedürftige User auch etwas sinnvolles ausführen, aber einmal ehrlich: Wer hat Zeit und Lust, sich solche langatmigen Walls of Text wie z.B. hier komplett durchzulesen und wer schafft das, ohne dabei ein Waffelgesicht auf der Tastatur zu bekommen?
Das macht die Themen etwas unübersichtlich und erfordert extrem-scrolling um zum nächsten Beitrag zu gelangen. :wacko:
Bitte fasst euch kürzer.
Zeichenlimit pro Beitrag?
Das lässt tief in Deine Diskussionskultur blicken. "Schreiben okay, aber bitte keine Argumente und dann vor allem auch nicht ausführlich begründen, könnte ja eine andere Sichtweise bekommen und meine Meinung überdenken und das will ich nicht."218 466-1 @ 26 Mar 2019, 03:28 hat geschrieben: Wer hat Zeit und Lust, sich solche langatmigen Walls of Text wie z.B. hier komplett durchzulesen
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Auch, wenn ich den kritisierten Beitrag nur überflogen habe, in einigen Punkten anderer Ansicht bin (was bei Diskussionen in der Natur der Sache liegt) und ihn aus Zeitgründen nicht kommentieren werde, so ist das im Gegensatz zu manch anderem Unsinn, der in letzter Zeit hier insbesondere in diverse Offtopic-Themen gekippt wird, endlich mal wieder ein konstruktiver, fachbezogener Diskussionsbeitrag.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ich hab den verlinkten Artikel jetzt auch gelesen - interessant und keine Textwüste, weil sauber strukturiert. Dass die Forensoftware keine gute Möglichkeit "zum nächsten/vorherigen Beitrag" hat, sollte niemand abhalten, Themen so darzustellen, wie er/sie das für richtig hält ...
H.M.
H.M.
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ist doch tatsächlich ein lesenswerter Beitrag und lässt sich selbst mit Schreibkrampf im Finger bei Bedarf in unter 6 Sekunden überblättern. Da könnt' man doch auch auf die Idee kommen, eine Begrenzung für die Buchdicke in Buchhandlungen zu fordern218 466-1 @ 26 Mar 2019, 03:28 hat geschrieben:Gibt es hier kein Limit für die Länge einzelner Beiträge?
