Aus für Bahnsteigticket zum 1. August 2019
Bitte die offizielle MVG Pressemeldung nicht vergessen. :ph34r: Ob da jemand durchblickt? Ich habe das ganze System nicht ganz verstanden... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14649
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Süddeutsche: "Schwarzfahrer haben aber auch künftig keinen Grund zum Jubeln. Denn die sogenannten Sperrenkontrollen, bei denen die Kontrolleurinnen und Kontrolleure furchteinflößende Menschenketten am Ausgang bilden, um sich ja keinen Beförderungserschleicher durch die Lappen gehen zu lassen, wird es auch weiterhin geben. Wer also unbedingt auf einen letzten Kuss am Bahnsteig besteht oder dort jemanden abholen will, muss sich bei den Kontrolleuren, die laut MVV rechtzeitig auf die Kontrolle hinweisen, anmelden und bekommt gratis einen Zugangsschein, der 30 Minuten gültig ist."
Ich würde gerne mal denjenigen treffen, der sich das ausgedacht hat. Das muss einer aus dem EF oder DSO gewesen sein.
Ich würde gerne mal denjenigen treffen, der sich das ausgedacht hat. Das muss einer aus dem EF oder DSO gewesen sein.

Da bin ich ja mal gespannt, wie man das am Hauptbahnhof durchführen will... :ph34r:Rohrbacher @ 5 Jul 2019, 17:47 hat geschrieben: Süddeutsche: "Schwarzfahrer haben aber auch künftig keinen Grund zum Jubeln. Denn die sogenannten Sperrenkontrollen, bei denen die Kontrolleurinnen und Kontrolleure furchteinflößende Menschenketten am Ausgang bilden, um sich ja keinen Beförderungserschleicher durch die Lappen gehen zu lassen, wird es auch weiterhin geben. Wer also unbedingt auf einen letzten Kuss am Bahnsteig besteht oder dort jemanden abholen will, muss sich bei den Kontrolleuren, die laut MVV rechtzeitig auf die Kontrolle hinweisen, anmelden und bekommt gratis einen Zugangsschein, der 30 Minuten gültig ist."
Ich würde gerne mal denjenigen treffen, der sich das ausgedacht hat. Das muss einer aus dem EF oder DSO gewesen sein.![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 165
- Registriert: 12 Jun 2015, 10:45
doch die gibt es weiterhinLazarus @ 5 Jul 2019, 17:39 hat geschrieben: https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-o...e-12768705.html
Damit dann wohl auch keine Kontrollen mehr an den Ausgängen....
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ob dann auch bei den von der Oberfläche direkt auf den Bahnsteig führenden Aufzügen Mitarbeiter zur Ausgabe dieser gratis Zugangsscheine sind? :huh:
Diese Sperrenkontrollen finden ja i. d. Regel eben im namensgebenden Bereich statt, vielleicht hab ich aber ja wen mitm Lift nach unten begleitet und möchte anders wieder raus.
Schon ein ziemlich kurioses Konzept.
Diese Sperrenkontrollen finden ja i. d. Regel eben im namensgebenden Bereich statt, vielleicht hab ich aber ja wen mitm Lift nach unten begleitet und möchte anders wieder raus.
Schon ein ziemlich kurioses Konzept.
S27 nach Deisenhofen
Vor allem, muss man so einen Sperrenbereich vorher nicht durch selbigen betreten haben. Am Hauptbahnhof geht das durchaus auch durch den Bereich des jeweils anderen Unternehmen wie Bahn oder MVG. Was macht man dann mit solchen Leuten, die dann keinen Zugangsschein haben?S-Bahn 27 @ 5 Jul 2019, 19:38 hat geschrieben: Ob dann auch bei den von der Oberfläche direkt auf den Bahnsteig führenden Aufzügen Mitarbeiter zur Ausgabe dieser gratis Zugangsscheine sind? :huh:
Diese Sperrenkontrollen finden ja i. d. Regel eben im namensgebenden Bereich statt, vielleicht hab ich aber ja wen mitm Lift nach unten begleitet und möchte anders wieder raus.
Schon ein ziemlich kurioses Konzept.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Nö, das heißt ganz simpel, das man rechtlich gesehen niemand mehr verbieten kann, die Bahnsteige ohne Fahrschein zu betreten. Sperrenkontrollen dürften damit kaum mehr wirksam durchführbar sein, weil man eben nicht mehr überprüfen kann, ob jemand wirklich gefahren ist oder nicht.Hot Doc @ 5 Jul 2019, 20:24 hat geschrieben: Dann verabschiedet man sich halt VOR der Sperre...oder riskierts halt.
Wie die Menschen immer aus einer Mücke einen Elefanten machen müssen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ob diese Lösung juristisch Fest ist, wird sich sicherlich bald herausstellen.Lazarus @ 5 Jul 2019, 20:57 hat geschrieben:Nö, das heißt ganz simpel, das man rechtlich gesehen niemand mehr verbieten kann, die Bahnsteige ohne Fahrschein zu betreten. Sperrenkontrollen dürften damit kaum mehr wirksam durchführbar sein, weil man eben nicht mehr überprüfen kann, ob jemand wirklich gefahren ist oder nicht.Hot Doc @ 5 Jul 2019, 20:24 hat geschrieben: Dann verabschiedet man sich halt VOR der Sperre...oder riskierts halt.
Wie die Menschen immer aus einer Mücke einen Elefanten machen müssen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Im Gegenteil. Es heißt, dass es ALLEN verboten ist, den Bahnsteig ohne Fahrschein zu betreten. Wieso auch?Lazarus @ 5 Jul 2019, 20:57 hat geschrieben:Nö, das heißt ganz simpel, das man rechtlich gesehen niemand mehr verbieten kann, die Bahnsteige ohne Fahrschein zu betreten. Sperrenkontrollen dürften damit kaum mehr wirksam durchführbar sein, weil man eben nicht mehr überprüfen kann, ob jemand wirklich gefahren ist oder nicht.Hot Doc @ 5 Jul 2019, 20:24 hat geschrieben: Dann verabschiedet man sich halt VOR der Sperre...oder riskierts halt.
Wie die Menschen immer aus einer Mücke einen Elefanten machen müssen.
Auch wenn der Fahrschein nichts kostet?Hot Doc @ 5 Jul 2019, 21:03 hat geschrieben:Im Gegenteil. Es heißt, dass es ALLEN verboten ist, den Bahnsteig ohne Fahrschein zu betreten. Wieso auch?Lazarus @ 5 Jul 2019, 20:57 hat geschrieben:Nö, das heißt ganz simpel, das man rechtlich gesehen niemand mehr verbieten kann, die Bahnsteige ohne Fahrschein zu betreten. Sperrenkontrollen dürften damit kaum mehr wirksam durchführbar sein, weil man eben nicht mehr überprüfen kann, ob jemand wirklich gefahren ist oder nicht.Hot Doc @ 5 Jul 2019, 20:24 hat geschrieben: Dann verabschiedet man sich halt VOR der Sperre...oder riskierts halt.
Wie die Menschen immer aus einer Mücke einen Elefanten machen müssen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das dürfte juristisch kaum haltbar sein, da man dafür einen Fahrschein lösen muss, nur weil man seiner Mutter den Koffer zur S-Bahn bringt. Die Presse freut sich schon. Die wird den MVV zurecht dafür in der Luft zerreissen.Hot Doc @ 5 Jul 2019, 21:03 hat geschrieben: Im Gegenteil. Es heißt, dass es ALLEN verboten ist, den Bahnsteig ohne Fahrschein zu betreten. Wieso auch?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das ist die Regelung seit es den MVV gibt. :ph34r:Lazarus @ 5 Jul 2019, 21:06 hat geschrieben: Das dürfte juristisch kaum haltbar sein, da man dafür einen Fahrschein lösen muss, nur weil man seiner Mutter den Koffer zur S-Bahn bringt. Die Presse freut sich schon. Die wird den MVV zurecht dafür in der Luft zerreissen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Dafür gab es ja die Bahnsteigkarte... :ph34r: :blink:Lazarus @ 5 Jul 2019, 21:08 hat geschrieben: Bisher hat es aber keine Einzelfahrt von 3 Euro gekostet... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Ich hab mir eigentlich sogar den umgekehrten Fall vorgestellt.Hot Doc @ 5 Jul 2019, 20:24 hat geschrieben: Dann verabschiedet man sich halt VOR der Sperre...oder riskierts halt.
Wie die Menschen immer aus einer Mücke einen Elefanten machen müssen.
Am Marienplatz ist man dann halt einfach durch den Aufzug Marienhof ins Bauwerk gelangt, hat wen zum Bahnsteig begleitet und schon kann es im Sperrengeschoss keinen einzigen Schwarzfahrer mehr geben.

S27 nach Deisenhofen
Ich würde mal sagen eine Kurzstrecke sollte dann doch reichen von Marienplatz nach Marienplatz... :blink:Lazarus @ 5 Jul 2019, 21:08 hat geschrieben: Bisher hat es aber keine Einzelfahrt von 3 Euro gekostet... :ph34r:
Was soll der Terz? Wenn man eine Regel einführt, dass man einen Bahnsteig nur mit gültigem Ticket betreten darf, dann ist das halt so. In Frankreich und zig anderen Ländern gibt es auch Zutritt zu Bahnsteigen nur mit gültiger Karte. Und da gibts auch keine Bahnsteigtickets.
Ob der Bahnsteig mit wirklichen Sperren ausgestattet ist oder nur mit Linien oder mehreren Atomaten in Reihe. So lange klar ist wo drinnen und wo draußen ist, sehe ich da weder juristisch noch praktisch ein Problem.
Und ja, es kann sein, dass man an einzelnen Stellen die Kennzeichnung etwas verdeutlichen muss, oder sogar Automaten auf- oder umstellen sollte.
Das ändert aber an der prinzipiellen Machbarkeit nix.
Die Möglichkeit mir der Genehmigung durchs Überwachungspersonal ist doch eher theoretisch um den - ziemlich sinnlosen - Shitstorm abzufangen.
Wer meint er muss auf den Bahnsteig, sollte ne Karte haben oder riskierts halt.
Es gibt kein Recht auf Oma bis in die U-Bahn hieven.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ob das hilft? Ich habe so meine Bedenken. Ich halte die Abschaffung aber für ein Blödsinn hoch 3! Der Preis sollte einfach entsprechend reduziert werden. Es gibt ja an jedem Zugang ausreichend Hinweise, dass das Betreten nur mit gültigem Ticket erlaubt ist.Cloakmaster @ 6 Jul 2019, 02:22 hat geschrieben: Das mit dem gratis muss man dem Pasinger wie oft ins Hirn Hämmern, bis es dort auch ankommt?
Man fragt sich wirklich wie die Gesellschaft es so lange Jahre geschafft hat...gut...früher waren die Menschen etwas klüger... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ja aber dann kann man sich ja nicht nochmal gegenseitig abtasten ob einem die andere wirklich nichts gestohlen hat wenn der Zug schon mit offenen Türen dasteht. :ph34r:Hot Doc @ 5 Jul 2019, 20:24 hat geschrieben: Dann verabschiedet man sich halt VOR der Sperre...
Weiber können da furchtbar nervig sein. Bussibussi, tatschitatschi nochmal bussitatschi, ja wieso fährt der jetzt ohne mich ab?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Wie war das noch mal im Alex: "Möge das Pärchen das Küssen an der Tür einstellen damit der Zug weiter fahren kann. Danke." Echte Aussage!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wenn du so willst, wird der Preis ja jetzt auf Null reduziert. Hält man aber gratis-Tickets im Automaten vor, dann gibt es bestimmt Juxbolde, die den Papiervorrat des Automaten mit Hilfe von Gratis-Bahnsteigtickets leeren, darum werden die Tickets eben nur von Hand ausgegeben.Jean @ 6 Jul 2019, 09:21 hat geschrieben: Ob das hilft? Ich habe so meine Bedenken. Ich halte die Abschaffung aber für ein Blödsinn hoch 3! Der Preis sollte einfach entsprechend reduziert werden. Es gibt ja an jedem Zugang ausreichend Hinweise, dass das Betreten nur mit gültigem Ticket erlaubt ist.
Man fragt sich wirklich wie die Gesellschaft es so lange Jahre geschafft hat...gut...früher waren die Menschen etwas klüger... :ph34r:
Man müsste sich halt entscheiden: Will man etwas für die "Leistung" (zB Dach überm Kopf) haben, dann würde ich eher 50 Cent verlangen. Geht es wirklich nur um die Zugangskontrolle, dann hätte man es auch bei 20 Cent lassen können. Immer wieder am Presi rumdoktern (20,30,40, und dann wieder 10 Cent???) halte ich aber auch für blöde.
Weit gebe ich zu Bedenken, daß ein 60er für das "Vergessen" der Zahlung von 10 Cent vermutlich noch mehr aufregt, wie für das "Vergessen" der Zahlung von 40 Cent.