Puma-Wagen schlecht als Silberwagen....

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
MVG
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 01 Dez 2002, 16:04
Wohnort: Markt Schwaben (S6)

Beitrag von MVG »

Hallo, ihnen Gucken !!!

War ich letzte Wochenende ein lange Reise gemacht, fand ich ein Fahrplan mit schlechte Zug erwischt. Diese Zug war von Frankfurt/Main nach Würzburg "RE Zug". Mit diese Leistung Lok "111" fahren gut, aber mit diese Wagen "Puma" schlecht, wenn diese Puma über Weiche fährt, mach schon grosse Lärm, wackeln, kein Ruhig mehr, bei gerade Fahrt mit Sitze zu hart, Puma-Wagen mit Gewicht zu leicht, Licht im Raum zu hell, Klima schlecht eingestellt, Fenster nicht im Ordnung. Diese Puma-Wagen finde ich nicht im Ordnung, Deutsche Bahn hat vielleicht falsch bestellt oder Fehler ein Plan gestellt.... Wer weiss noch genau über Puma-Wagen ???
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Üuma wagen sind meines wissens nicht über die test phase hinaus gekommen.
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich find die Modus-Wagen gut. Wenn ich mal wieder von Frankfurt nach Maintal Sonntags muss oder den RE90 vom Frankfurter Flughafen nach Frankfurt Süd nehm, versuch ich immer die Puma-Garnitur zu bekommen. Die Sitze finde ich bequem, das einzige was mich stört, sind die hohen Stufen beim Einstieg. Wenn der am Südbahnhof hinten am tiefen Bahnsteig hält, muss man ganz schön hochsteigen... Und die Klimaanlage kann doch eingestellt werden ;)
Den Lärm beim Fahren hab ich noch nie bemerkt, ich finde, dass die Wagen ruhiger als manch ein Buntling läuft. Mit ein paar Umbauten wären das gute Silberling-Nachfolger.
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Also für die PumA-Wägen (Ex-Halberstäder) sind Bersteigerqualifikationen
essentiell. Bin mal mit so einem von Nürnberg nach Würzburg gefahren.
Nichts gegen das Design, die sehen spitze aus (hab auch einen von Fleischmann in HO auf meiner Anlage stehen), aber der Fahrkomfort ist meiner Ansicht nach eine Zumutung. Bequeme Sitze hab ich jetzt gar nicht mehr so gut in Erinnerung, aber die Beinfreiheit ist echt der Witz.
66 von diesen umgebauten Wägen gibt es. Die Fahrgestelle und der Rahmen
stammen von älteren Wägen. Darauf baute man ein Aluminiumgehäuse und
fertig ist er, der neue Modus.
Aber so weit ich weiß, werden keine mehr gebaut und sind somit nur bgrenzt
als Nachfolger der Silberlinge zu sehen. Die richtigen Nachfolger heißen ET 425,
ET 426 und die Desiros und Talent Triebwagen auf den Nebenbahnen.

Gruß
Annihilator
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Die richtigen Nachfolger sidn Silberlinge die Neue, per knopfdruck öffnende Türen haben, außen elektrische anzeigen haben, und innen Ebenfalls elektronisch eanzeigen haben. Neue sitze und das war. de vorm ist wie bei den Silberlingen und eigentlich sind es auch noch silberlinge. die Puma wagen haben ja auch einen neue aufbau bekommen. diese nicht.
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Ich kenne die PumA-Wagen nur auf dem RE Würzburg-Frankfurt/M.
Auf welchen anderen Linien fahren denn diese Züge?
Sind diese Wagen im SAT-Abfertigungsverfahren?
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Die PumA/Modus-Wagen werden nicht mehr gebaut. Und soweit ich weiß hat die auch nur Regio Bayern.

Die Silberlinge haben auch schon einige Jahre aufm Buckel, die müssten alle mal raus. Allein schon das Quietschen der Klotzbremsen ist unerträglich.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ich hatte auch schon das zweifelhafte Vergnügen im Puma von Hanau nach Würzburg zu fahren. Er gefällt mir aus folgenden Gründen ganz und gar nicht:

1. Die Klimaanlagen machen einen Höllenlärm und kühlen zu viel oder zu wenig.
2. Die Sitze sind unbequem.
3. Die Beinfreiheit ist ein Witz.
4. Der Einstieg ist für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste eine Zumutung.
5. Die Toiletten streiken oftmals.
6. Das Innendesign ist wie bei fast allen neuen DB-Fahrzeugen einfach nur billig.
Die Silberlinge haben auch schon einige Jahre aufm Buckel, die müssten alle mal raus. Allein schon das Quietschen der Klotzbremsen ist unerträglich.
Viele Silberlinge haben Scheibenbremsen, die bremsen leise. Und was Sitzkomfort und Innendesign betrifft, bevorzuge ich einen scheibengebremsten Redesign-Silberling bei weitem einem Puma.
trebor

Beitrag von trebor »

Puma Wagen ursprünglich Bmh(DR), Modus Wagen ex Silberlinge!! Muß mal gesagt werden. Die Puma Wagen laufen auf GP200 Drehgestellen wofür die Wagen aber erst angepaßt werden mußten. Da liegen meiner Ansicht die schlechten Laufeigenschaften. Das Drehgestell ist es nicht, hat sich jahrelang im Einsatz bewährt. Die Inneneinrichtung müßte aber überarbeitet werden. Technik nicht ausgereift.
Antworten