ich habe nun schon häufiger den Komfort Check-in der DB über den DB Navigator im Fernverkehr genutzt.
Während er technisch zwar wohl funktioniert wie er soll, frage ich mich, ob sich das Konzept nicht optimieren lässt.
Das Versprechen, dass man nicht mehr kontrolliert wird und vor allem ungestört bleibt, kann das System nur teilweise einhalten.
Wenn ich den Zugbegleiter bei der Kontrolle gezielt ignoriere, passiert es meist, dass er neben mir stehen bleibt, erst mal fordern her schaut, dann inne hält, auf sein Gerät schaut und nach 5-10s weiter geht.
Eine Kontrolle fand somit zwar wie versprochen nicht statt, aber die Situation ist irgendwie "angespannt".
Auch werde ich häufiger trotz Check-In angesprochen. Ein "Schon erledigt" reicht dann meist auch aus, dass er den Check-In sieht und weiter geht.
Auch hat mich schomal mein Sitznachbar böse angeschaut, als ich auf die typische Frage "Noch zugestiegen?" nicht reagiert habe...
Ich weiß nicht wie der Komfort Check-in genau funktioniert. Aber ich gehe mal davon aus dass der Zugbegleiter die Sitznummern auf seinem Gerät eingeblendet bekommt. Ich hoffe sehr, dass ihn das Gerät dabei gut unterstützt - z.B. durch automatische Auswahl des richtigen Wagens und durch permanete Einblendung. Trotzdem ist es für den Zugbegleiter vermutlich nicht einfach die Plätze im Auge zu haben, die er nicht kontrollieren muss... Ich weiß selbst wie oft ich auf meine Sitzplatzreservierung schaue, bis ich dann am Platz sitze

Jetzt meine eigentliche Frage/Anregung dazu:
Wäre das System nicht für alle Beteiligten einfacher, wenn der Komfort Check-in auf dem Reservierungsdisplay angezeigt würde?
Ich als Reisender hätte die klare Bestätigung dass es geklappt hat. Der Zugbegleiter hätte eine klare Darstellung direkt neben dem Fahrgast, statt dass er immer Nummern abgleichen müsste. Und andere Fahrgäste würden merken warum ich mich einer Kontrolle entziehe

Macht man das nicht, weil man bisher nicht auf die Idee kam? Oder verhindern technische Schwierigkeiten eine solche Echtzeit-Änderung der Reservierung? (Spontane Reservierungen sind ja auch oft nicht angezeigt, sondern im "ggf. freigeben" Bereich). Das Netz/Backend sollte ja nicht das Problem sein, darauf baut das Gerät des Zugbegleiters ja auch. Ist die Boardelektronik nicht so flexibel für ein solches Update?
Oder möchte man gar vermeiden, dass der Platz von einem Schwarzfahrer genutzt wird, sollte der Fahrgast vorzeitig aussteigen?
Ich fände die Anzeige auf den Displays jedenfalls sehr sinnvoll.
Was denkt ihr dazu?