Hallo,
interessante Doku auf ZDF Info, in der Mediathek noch abrufbar bis 12.10.
DDR mobil - zwischen Tatra-Bahn und Ikarus
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-do...ikarus-102.html
In einem Punkt war uns die DDR - zwar notgedrungen, aber trotzdem - um Welten voraus: Neue Siedlungen wurden gleich mit Straßenbahn geplant und die Straßenbahn möglichst schon zuvor gebaut. Sodass am besten schon die Bauarbeiter, in jedem Fall aber die ersten Bewohner mit der Tram fahren konnte.
Wenn man hingegen nach Freiham schaut, wo vielleicht 20 Jahre nach Bezug mal eine U-Bahn kommen soll.... Traurig...
ÖPNV in der DDR
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10294
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2326
- Registriert: 05 Apr 2018, 13:56
In der Tat sehr spannend. Besonders zu denken gegeben hat mir das Zitat, dass in Westdeutschland vermutlich mehr Häuser für den Bau von Straßen abgerissen als im Krieg zerstört wurden.Didy @ 6 Oct 2019, 22:25 hat geschrieben:Hallo,
interessante Doku auf ZDF Info, in der Mediathek noch abrufbar bis 12.10.
DDR mobil - zwischen Tatra-Bahn und Ikarus
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-do...ikarus-102.html
In einem Punkt war uns die DDR - zwar notgedrungen, aber trotzdem - um Welten voraus: Neue Siedlungen wurden gleich mit Straßenbahn geplant und die Straßenbahn möglichst schon zuvor gebaut. Sodass am besten schon die Bauarbeiter, in jedem Fall aber die ersten Bewohner mit der Tram fahren konnte.
Wenn man hingegen nach Freiham schaut, wo vielleicht 20 Jahre nach Bezug mal eine U-Bahn kommen soll.... Traurig...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Die Doku gibts jetzt auch bei: YouTube (Die Tonprobleme sind nur ganz am Anfang)Didy @ 6 Oct 2019, 22:25 hat geschrieben: Hallo,
interessante Doku auf ZDF Info, in der Mediathek noch abrufbar bis 12.10.
DDR mobil - zwischen Tatra-Bahn und Ikarus
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-do...ikarus-102.html
Dann habe ich noch dieses gefunden: DDR mobil Zwischen Reichsbahn und Rasendem Roland YouTube
Das Westfernehen hat 1985 diese Reportage gemacht: Reichsbahner Jahn--Leben in der DDR 1985: YouTube
Der Bahnhof Rottenbach war zu DDR Zeiten mit viel Personal besetzt, heute ist dort vermutlich gar keiner im Dienst mehr

Gerold Jahn (heute 89 Jahre alt) lebt heute immer noch mit seiner Frau im Bahnhofsgebäude das sich im besten Zustand befindet:
OTZ Er ist heute dort Bahnhofspate.