InterCity-Zug in Dulliken getrennt
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Hm, wenn die Wagen wieder gekuppelt werden konnten, kann die Kupplung wohl nicht gebrochen sein - ich vermute daher eher, dass sie nicht ausreichend stramm geschraubt worden war und sich selbst ausgehängt hat.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Genau darauf wollte ich hinausmagra @ 5 Aug 2003, 21:32 hat geschrieben:
Wenn die aber gebrochen ist, kann doch mit der vom anderen Wagen wieder gekuppelt werden. Oder liege ich da falsch?

who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was ich nicht verstehe: Warum musste der Zug vom Rettungszug geschleppt werden? Die Lok des Zuges war doch wohl nicht kaputt, die haette den doch selber weiter ziehen koennen, oder wurde der auif ein nicht elektrifiziertes Gleis gebracht?
Bopris
Bopris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Entkupplungsgleis nun auch bei der großen Bahn ????????Zur Trennung eines Intercity-Doppelstockzugs während der Fahrt in Dulliken äusserten sich die SBB-Verantwortlichen gestern – mit Hinweis auf die laufende unabhängige Untersuchung durch das Uvek zurückhaltend. Fest stehe, dass kein technischer Defekt vorgelegen habe, sagte Handschin. Zwei Hypothesen stünden im Vordergrund: Entweder seien die beiden Waggons nur via Personenübergang gekuppelt gewesen, was aber wohl schon beim Rangieren zur Trennung geführt hätte, oder aber ein Schlag von unten habe die Kupplung gelöst.