Zum Jahreswechsel verlässt die BVG-Chefin Nikutta ihren Posten und geht in den DB-Vorstand.
RBB-Abendschau
[B]VG-Chefin wechselt in Bahn-Vorstand
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Ist das also endlich mal sicher .. Danke für die Info.
Jetzt darf man gespannt sein, welche Wunder sie bei der Gütersparte vollbringen wird. Denke das ist ein undankbarer Job, da kurzfristig nichts erreicht werden kann. Aber geben wir ihr mal ne Chance ... schlechter als der letzte Finanzexperte kann sie auch nicht sein
Jetzt darf man gespannt sein, welche Wunder sie bei der Gütersparte vollbringen wird. Denke das ist ein undankbarer Job, da kurzfristig nichts erreicht werden kann. Aber geben wir ihr mal ne Chance ... schlechter als der letzte Finanzexperte kann sie auch nicht sein

Ich verfolge jetzt die Personalien der Bahn nicht so genau mit. Aber, dass man sich jetzt eine holt, die Erfahrung in einem EVU hat, ist doch schon mal eine geradezu revolutionäre Neuerung, oder? :unsure:Metropolenbahner @ 7 Nov 2019, 23:51 hat geschrieben: Denke das ist ein undankbarer Job, da kurzfristig nichts erreicht werden kann. Aber geben wir ihr mal ne Chance ... schlechter als der letzte Finanzexperte kann sie auch nicht sein![]()
Die BVG ist aber in den letzten Jahren aber auch kein allzu erfolgreicher Laden gewesen. Stichwort z.B. Fahrzeugmangel und chaotische Beschaffung bei der U-Bahn z.B.. Gut, liegt auch vieles an den katastrophalen politischen Randbedingungen in der Stadt. Da pfuschen ja auch dieselben Politiker mit rum, die den BER in den Sand gesetzt haben... Ist jetzt natürlich nur eine Ferndiagnose, aber die Nikutta hat auf mich nicht den Eindruck gemacht als ob sie im Rahmen der bescheidenen Möglichkeiten wirklich das Beste gemacht hat. Eher Teil des Problems als der Lösung. Und die Postenvergabe hier erweckt da auch deshalb leider den Verdacht, als ob da mehr politische Vetternwirtschaft betrieben wird als wirklich nachhaltige Verkehrspolitik :unsure: :ph34r:
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Jo absolut, zumindest mehr als Null Ahnung. Ist schon mal besser als nichts, aber vom Güterverkehr mit seinen Anforderungen hat sie wohl auch keine Ahnung.gmg @ 8 Nov 2019, 13:10 hat geschrieben: Ich verfolge jetzt die Personalien der Bahn nicht so genau mit. Aber, dass man sich jetzt eine holt, die Erfahrung in einem EVU hat, ist doch schon mal eine geradezu revolutionäre Neuerung, oder? :unsure:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Berichtigung:Metropolenbahner @ 8 Nov 2019, 19:19 hat geschrieben: Jo absolut, zumindest mehr als Null Ahnung. Ist schon mal besser als nichts, aber vom Güterverkehr mit seinen Anforderungen hat sie wohl auch keine Ahnung.
Falls sich das bewahrheiten sollte, ist das mal wieder ein hanebüchener Unsinn und Nikutta wird mangels Spielraum schnell wieder weg sein:
https://www.t-online.de/leben/reisen/reiset...r-zurueck-.htmlFinanzvorstand Alexander Doll gibt die Verantwortung für die Güterzüge ab. In seinem Ressort bleiben aber Schenker und Arriva, wie zu hören ist
Die Aufteilung würde ja total Sinn machen, wenn z.B. DB Cargo im Ausland dann Arriva-Services braucht oder Schenker ausnahmsweise doch mal keinen LKW verwenden soll ...
Dass Frau Nikutta schon mal bei der DB und dort spezifisch längere Zeit bei DB Cargo war, ist dir entgangen?Metropolenbahner @ 8 Nov 2019, 19:19 hat geschrieben: Jo absolut, zumindest mehr als Null Ahnung. Ist schon mal besser als nichts, aber vom Güterverkehr mit seinen Anforderungen hat sie wohl auch keine Ahnung.