"Adler"

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Steamboat Bill
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 04 Jan 2020, 13:14

Beitrag von Steamboat Bill »

In 1937 oder 1938 gab es in Breslau eine Eisenbahnevent vermutlich, aber nicht sicherlich, anläßlich das 100 Jahresfeier der ersten deutschen Staatseisenbahn.

Dabei war der Adler, der für das Event extra in RAW Braunschweig Ost wiederaufgearbeitet würde.

Kann mir jemand Näheres darüber erzählen, bitte?

Es handelt sich um eine Familienangelegenheit, da der Großvater meiner Frau bei der Aufarbeitung beteiligt war, nur uns bleibt lediglich ein sehr unscharfes Foto.

Vielen Dank für jeden Hinweis !
Stammstrecke
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 28 Dez 2019, 11:09

Beitrag von Stammstrecke »

Hallo!

Aus dem Verkehrsmuseum in Nürnberg habe ich folgende Erinnerung: Zum 100 jährigen Jubiläum (1935) der Strecke Nürnberg-Fürth (1835) wurde von der Reichsbahn ein möglichst originalgetreuer Nachbau des originalen Adlers erstellt. Da der Uradler nicht mehr existierte, war es ein kompletter Neubau und keine Aufarbeitung.

Das ist mir so aus dem Verkehrsmuseum in Erinnerung geblieben. In Wikipedia finden sich beim Adler auch noch ein paar weitere Hinweise: So soll die Aufarbeitung im Werk Kaiserslautern stattgefunden haben. Nach Wikipedia kam der Nachbau auch beim 100 jährigen Jubiläum der preußischen Eisenbahn im Jahr 1938 zum Einsatz. Da kann er gut auch nach Breslau gekommen sein.

Ob die Wikipedia Infos alle stimmen, kann ich leider nicht beurteilen. Eventuell bringen auch die in Wikipedia angegebenen Quellen noch weitere Hinweise. Alternativ können vielleicht auch bei einem Besuch im Nürnberger Verkehrsmuseum noch weitere Infos gewonnen werden.

Grüße von der Stammstrecke
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Stammstrecke @ 4 Jan 2020, 22:34 hat geschrieben:Aus dem Verkehrsmuseum in Nürnberg habe ich folgende Erinnerung: Zum 100 jährigen Jubiläum (1935) der Strecke Nürnberg-Fürth (1835) wurde von der Reichsbahn ein möglichst originalgetreuer Nachbau des originalen Adlers erstellt. Da der Uradler nicht mehr existierte, war es ein kompletter Neubau und keine Aufarbeitung.

Das ist mir so aus dem Verkehrsmuseum in Erinnerung geblieben.
Dieses ist mir aus dem Verkehrsmuseum in Nürnberg auch so in Erinnerung geblieben: Der Ur-Adler wurde schon 1857 recycelt. Recycling hat es also auch schon 1857 gegeben.
Antworten