FRA Terminal 3 soll Bahnanbindung bekommen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Wie airliners.de berichtet soll das dritte Terminal um Flughafen Frankfurt einen Bahnanschluss bekommen
Die Planungen für die Anbindung des dritten Passagier-Terminals am Frankfurter Flughafen an den Schienenverkehr laufen an. Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) unterzeichnete am Dienstag einen entsprechenden Planungsvertrag des Landes mit der DB Netz AG. "Ich bin froh, dass nun Schwung in das Projekt kommt", erklärte der Minister.
Der Regionalbahnhof am Flughafen sei voll ausgelastet und könne nicht weiter ausgebaut werden, versicherte der Grünen-Politiker. Der neue Anschluss an die Schiene werde die Möglichkeit für Reisende schaffen, direkt mit dem Zug zum Terminal 3 zu fahren. "Das entlastet den Regionalbahnhof."
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Die Frage ist warum man das nicht von Anfang an geplant hat, statt nachträglich in ein halb fertiges Bauprojekt einen Bahnhof zu integrieren.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Die Frage ist warum man das nicht von Anfang an geplant hat, statt nachträglich in ein halb fertiges Bauprojekt einen Bahnhof zu integrieren.
Na ja um fähr zu sein der ICE Bahnhof ist auch ned wirklich in den Flughafen integriert der Lag nur zufällig gut.

Aber ist der Bahnhof wirklich nicht mit Terminal 3 verbunden? Ich finde keine keine geplante Tassenführung außer entlang der A5. Ich würde nicht ausschließen das da nicht irgendwo ein Tunnel Bahnhof entsteht der näher am Gebäude oder zumindest auf der richtigen Seite der Autobahn ist.

T3 ist eben auch ein Billig Flieger Terminal. Da mutet man den Leuten halt dann doch eher 1000 m Fußweg zu als nen teuren und Bequemen Terminal Bahnhof. Und 1000m ist halt auch nix wenn man da irgendeinen Steg oder Tunnel baut... Da läuft man an vielen Flughäfen mittlerweile trotz inkludiert Bahnhof weiter zum Terminal.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nur ist die Bahn halt inzwischen privatisiert, und das scheint Entscheidungs- und auch Finanzierungsprozesse stark zu verlangsamen. T3 hätte eigentlich seit 2015 in Betrieb sein sollen, obwohl FRF erst 2005 eingestellt, bzw. 2007 abgerissen wurde. Bei dem Tempo kommt die Bahn AG einfach nicht mit. Es ist ein mittleres Wunder, daß Gateway Gardens halbwegs pünktlich ans Netz kam.
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Rev @ 10 Jan 2020, 01:15 hat geschrieben: Aber ist der Bahnhof wirklich nicht mit Terminal 3 verbunden? Ich  finde keine keine geplante Tassenführung außer entlang der A5.
Zumindest war es mal geplant Skytrain zu verlängern, wie die aktuelle Planung aussieht weiß ich nicht.
T3 ist eben auch ein Billig Flieger Terminal.
Man hat die Fläche der Lounges verdoppelt, in dem ein weiteres Geschoss eingeplannt wurde. Terminal 3 wird auch das zuhause von One World, Skyteam, + Qatar, Emirates, und Etihad.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Galaxy @ 10 Jan 2020, 08:06 hat geschrieben:
Rev @ 10 Jan 2020, 01:15 hat geschrieben: Aber ist der Bahnhof wirklich nicht mit Terminal 3 verbunden? Ich  finde keine keine geplante Tassenführung außer entlang der A5.
Zumindest war es mal geplant Skytrain zu verlängern, wie die aktuelle Planung aussieht weiß ich nicht.
T3 ist eben auch ein Billig Flieger Terminal.
Man hat die Fläche der Lounges verdoppelt, in dem ein weiteres Geschoss eingeplannt wurde. Terminal 3 wird auch das zuhause von One World, Skyteam, + Qatar, Emirates, und Etihad.
Das mit dem Skytrain ist ja immer noch so. Also ist es somit auch ned schlimmer als London oder Washington etc...

Ah das mit den Golf Airlines ist aber was neues das würde erste for ein paar Tagen angekündigt. Interssant

Wo der Bahnhof aber genau hin kommt steht ja noch ned fest ich wäre doch doch postiv eingestellt
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1495
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Beitrag von Lobedan »

Rev @ 9 Jan 2020, 19:14 hat geschrieben: Ich frag mich nur seit wann Frankfurt(M) Flughafen Regionalbf als überlastet gilt bei nem 10 min Takt...
Nicht der Bahnhof ist voll, sondern die Zulaufstrecken.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Rev @ 10 Jan 2020, 08:40 hat geschrieben:

Ah das mit den Golf Airlines ist aber was neues das würde erste for ein paar Tagen angekündigt. Interssant
Die Diskussion ob T3 nun ein Terminal für Billigflieger UND/ODER Golf Carrier werden soll gibt es, seitdem man wusste, daß die Airbase geschlossen wird.

Wie voll ist eigentlich die Riedbahn? DA hats doch auch S-Bahn, Rego und Fernverkehr auf nur 2 Gleisen, wenn ich mich nicht irre.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Rev @ 10 Jan 2020, 08:40 hat geschrieben: Wo der Bahnhof aber genau hin kommt steht ja noch ned fest ich wäre doch doch postiv eingestellt
Meines Wissens gibts dafür vorgesehenen Platz im angelaufenen T3-Bau. Strittig war nur die Frage, ob dort dann auch ein Regio-Bf gebaut wird, oder ob der Keller leer bleibt, quasi wie bei MUC.
Wie voll ist eigentlich die Riedbahn? DA hats doch auch S-Bahn, Rego und Fernverkehr auf nur 2 Gleisen, wenn ich mich nicht irre.
Genau, die ist auch überlastet, deshalb baut man doch ne Neubaustrecke.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

So, wie ich das verstanden habe, soll es aber keine komplette Neubaustrecke geben, sondern nur eine Schleife, die aus der Riedbahn aus- und wieder einfädelt - also quasi ein analoges Gegenstück zur Flughafenschleife Regiobahnhof. Wobei das alles bisher nur rein theoretische Überlegungen sein dürften, jedenfalls ist mir bisher noch nichts konkretes, wie zB ein ungefährer Streckenverlauf, bekannt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2149
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Galaxy @ 10 Jan 2020, 07:06 hat geschrieben:Zumindest war es mal geplant Skytrain zu verlängern, wie die aktuelle Planung aussieht  weiß ich nicht.
Wenn man am Spotterpunkt an der A5 steht, kann man Bauarbeiten sehen, die sehr nach Verlängerung des Skytrain aussehen.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Richtig, ist ja auch bereits in Bau.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Editieren geht hier nicht? Dann eben neu...
Infos zur Skyline zum Terminal 3 gibt's hier: Fraport Website
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Editieren geht nur eine begrenzte Zeit nach Erstellen des Artikels.

Und wie da zu lesen ist, wird eben die Skyline gerade NICHT verlängert, sondern eine komplett neue Bahn gebaut, welche den Regiobahnhof/T1, T2 und T3 miteinander verbindet - mit Umstieg zur Skyline an T2. Die bisherige Skyline hat nicht genug Kapazität, die neue Bahn bekommt größere Kabinen und eine höhere Geschwindigkeit verpasst.
Yassakka
Tripel-Ass
Beiträge: 187
Registriert: 26 Dez 2018, 23:20
Wohnort: München | Laim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yassakka »

Okay, eine Sache der Betrachtungsweise.
Du hast natürlich Recht: die bestehende Bahn wird nicht verlängert.

Da es allerdings das gleiche System ist (nur eine aktuellere Version) könnte man schon sagen, dass das System Skyline verlängert wird.
Aber ja, das ist Haarspalterei. :)
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Yassakka @ 11 Jan 2020, 01:12 hat geschrieben: Okay, eine Sache der Betrachtungsweise.
Du hast natürlich Recht: die bestehende Bahn wird nicht verlängert.

Da es allerdings das gleiche System ist (nur eine aktuellere Version) könnte man schon sagen, dass das System Skyline verlängert wird.
Aber ja, das ist Haarspalterei. :)
Naja, es ist für mich keine Verlängerung, weil die Systeme miteinander nicht kompatibel. und es zu viele technische Unterschiede zwischen Bahn 1 und Bahn 2 gibt. Es ist ja auch ein völlig anderer Hersteller.: Alt Adtranz/Bombardier, neu Siemens/Bögl/Keolis - oder wurde Adtranz von Siemens übernommen?

Aber unterm Strich macht es trotzdem - aus Fahrgast-Sicht - wenig Unterschied.


Etwas verwirrend finde ich, daß die Fraport-Seite von "3 Stationen" spricht, es aber wohl 4 Stationen werden sollen:

- Regiobahnhof/T1 B
- T1 Modul C,
- T2, Modul D/E,
- und T3

wobei man den Abschnitt zwischen den Modulen C und D/E völlig parallel zu einander anbietet, und man an beiden Stationen von der einen zur anderen Bahn umsteigen können soll. T2 D/E wurde von Anfang an für 4 Gleise ausgelegt, und nur 2 gebaut, der Zwischenhalt an Modul C wurde erst später nachträglich eingefügt (und steht mir Passagieren mit gültigem Flugticket offen, genau wie der bisherige Skyline-Halt in T1, A/Z)

PS: Gab es eigentlich mal einen (Güter-)Bahnanschluss der damaligen Airbase? Ich habe auf Google Maps etwas gesehen, das sieht mir fast nach Gleisresten einer ehemaligen, eingleisigen Bahnstrecke aus...?
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Cloakmaster @ 11 Jan 2020, 01:47 hat geschrieben:
PS: Gab es eigentlich mal einen (Güter-)Bahnanschluss der damaligen Airbase? Ich habe auf Google Maps etwas gesehen, das sieht mir fast nach Gleisresten einer ehemaligen, eingleisigen Bahnstrecke aus...?
Cargo City Süd hat einen Bahnanschluss.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 10 Jan 2020, 13:04 hat geschrieben: So, wie ich das verstanden habe, soll es aber keine komplette Neubaustrecke geben, sondern nur eine Schleife, die aus der Riedbahn aus- und wieder einfädelt - also quasi ein analoges Gegenstück zur Flughafenschleife Regiobahnhof.
Ja, aber neben der Riedbahn kommt ne komplette 2gleisige Neubaustrecke hin. Deswegen hat man jetzt auch die Planung des T3-Bfs angestoßen, da man die Baumaßnahmen logischerweise koordinieren sollte.
https://www.rhein-main-rhein-neckar.de/home.html
Sind dann die ICEs auf dieser NBS, hat die Riedbahn Kapazitäten für Flughafenzüge zum T3 frei.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Also soll es ert eine 2-glesigie NBS Frankfurt-Mannheim , in etwa parallel zur Riedbahn geben, und danach dann auf der Altstrecke eine Flughafen-Schleife zum T3? Wann soll die denn fertig werden? 2059?
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 11 Jan 2020, 14:50 hat geschrieben: Also soll es ert eine 2-glesigie NBS Frankfurt-Mannheim , in etwa parallel zur Riedbahn geben, und danach dann auf der Altstrecke eine Flughafen-Schleife zum T3? Wann soll die denn fertig werden? 2059?
Siehe Link, dort gibts unten links eine Karte. Parallel ist die Strecke nur auf Flughafenhöhe, danach vergrößert sich der Abstand auf ein paar Kilometer dazwischen. Das Projekt RMRN ist ziemlich spruchreif, man ist schon in einer späten Projektphase. Bis spätestens 2030 sollte das schon fertig werden. Das ist auch eins der wichtigsten der aktuell laufenden Projekte.
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Metropolenbahner @ 11 Jan 2020, 15:18 hat geschrieben: Siehe Link, dort gibts unten links eine Karte. Parallel ist die Strecke nur auf Flughafenhöhe, danach vergrößert sich der Abstand auf ein paar Kilometer dazwischen. Das Projekt RMRN ist ziemlich spruchreif, man ist schon in einer späten Projektphase. Bis spätestens 2030 sollte das schon fertig werden. Das ist auch eins der wichtigsten der aktuell laufenden Projekte.
Ja, nur sehe ich dort auf der Karte keine Flughafen-Schleife. Ich habe jetzt nicht komplett alles gelesen, aber beim Querlesen fand ich da komplett gar nix zur Anbindung von T3.
Was ja auch irgendwo Sinn macht, wenn die NBS selbst gar nicht via T3 geführt werden soll, sondern das ein davon unabhängiges Projekt ist.
Metropolenbahner
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4865
Registriert: 23 Okt 2013, 05:14

Beitrag von Metropolenbahner »

Cloakmaster @ 11 Jan 2020, 17:17 hat geschrieben: Ja, nur sehe ich dort auf der Karte keine Flughafen-Schleife. Ich habe jetzt nicht komplett alles gelesen, aber beim Querlesen fand ich da komplett gar nix zur Anbindung von T3.
Was ja auch irgendwo Sinn macht, wenn die NBS selbst gar nicht via T3 geführt werden soll, sondern das ein davon unabhängiges Projekt ist.
Aso ja klar, die Schleife soll ja jetzt erst geplant werden. In den Abschnitt liegen die neuen Gleise neben den alten, da braucht es laut PM Koordination mit Brückenbauwerken.
Ob die Schleife dann am Ende aber wirklich gebaut wird, würde ich noch nicht mutmaßen, die NBS wird halt kompatibel geplant, nicht mehr nicht weniger.
Antworten