Guten Abend,
da ich jetzt nicht wusste in welches Thema ich das packen soll und es ggf. eh mehr darüber zu diskutieren gibt, mache ich einfach ein neues Thema auf:
Ich habe heute entdeckt, dass der MVG Auslastungsmelder online ist:
Link
Die PK dazu soll wohl am Montag Mittag stattfinden.
Auf den ersten Eindruck ein vernünftiges, wenn auch recht unübersichtliches Tool. Man kann sich die prognostizierte Auslastung für die nächste Woche anzeigen lassen. Die Tage sind in 7 Zeiträume unterteilt und es wird zwischen einer Auslastung <20%, 20-49% und >=50% differenziert. Ich bin gespannt, wie gut das dann mit der Realität übereinstimmt.
[M] MVG Auslastungsmelder
Cool, da hat man eine auf HTML umgesetzte Excel-Tabelle ins Netz gestellt. Nach mehr sieht mir das nicht aus. Und ehrlich gesagt, ist das aus meiner Sicht komplett unbrauchbar und eine vergeudete halbe Stunde Arbeitszeit. Die Auslastung in diesen groben Zeiträumen ist ja wohl grundsätzlich bekannt. Interessant wäre es doch zu sehen, wie es bei einzelnen Fahrten ist. Wenn ich sehe, dass ein Kurs früher oder später weniger ausgelastet ist, kann ich mich entscheiden den zu nehmen. Damit könnte man den Fahrgästen einen zusätzlichen Service bieten und hätte die Chance auf eine gleichmäßigere Auslastung. Aber bei diesen groben Zeiträumen wird nicht ein einziger seine Fahrt verschieben - kann man in der Regel auch nicht. Hätte man sich echt sparen können.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dazu braucht es kein Tool, sondern eine anständige Fahrplanauskunft. Meinetwegen noch mit integrierter Auslastungsanzeige. Aber generell Alternativrouten zu haben, wäre schon ein Gewinn.TramBahnFreak @ 19 Feb 2021, 21:41 hat geschrieben: Ich denke, das Ziel dahintert ist eher, alternative Fahrtmöglichkeiten aufzuzeigen.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Routinier
- Beiträge: 401
- Registriert: 10 Mai 2019, 18:13
Bei mir wird nur der Zeitraum von 0 Uhr bis 9 Uhr angezeigt. Muß wohl einen breiteren Bildschirm kaufen, denn horizontal scrollen hat die MVG offensichtlich nicht vorgesehen. (Nur deswegen werde ich mich natürlich nicht in Ausgaben stürzen.)
Und was soll eigentlich der Buchstabe "i" aussagen? Hätte man nicht einfach "x" nehmen können, wie es an sich in Tabellen üblich ist?
Und was soll eigentlich der Buchstabe "i" aussagen? Hätte man nicht einfach "x" nehmen können, wie es an sich in Tabellen üblich ist?
Scheint "work in progress" zu sein.Beobachter @ 19 Feb 2021, 22:58 hat geschrieben: Bei mir wird nur der Zeitraum von 0 Uhr bis 9 Uhr angezeigt. Muß wohl einen breiteren Bildschirm kaufen, denn horizontal scrollen hat die MVG offensichtlich nicht vorgesehen. (Nur deswegen werde ich mich natürlich nicht in Ausgaben stürzen.)
Und was soll eigentlich der Buchstabe "i" aussagen? Hätte man nicht einfach "x" nehmen können, wie es an sich in Tabellen üblich ist?
Die Spalten sind jetzt nicht nur schmaler, es ist nun auch am rechten Rand Platz für eine Stadtplan. Alle Haltestellen sind markiert, es läßt sich in die Karte zoomen.
Praktisch ist, daß jetzt für jede Haltestelle einer Linie die Auslastung je Zeitabschnitt angezeigt wird. Und das endlich auch analog zum MVV auf OpenStreetMap Basis.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)