Verkehrsvertrag Baden-Württemberg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Am 8. Juli wurde der Verkehrsvertrag zwischen dem Land BW und der DB unterzeichnet. Die Laufzeit beträgt 13 Jahre, das Finanzvolumen beträgt 4,6 Mrd. Euro (bei 49 Mio Zugkilometer). Das Land behält sich aber angesichts der langen Laufzeit eine Kündigung von bis zu 3 Mio Zugkilometer vor.
Ein Drittel wird bereits vor Ende im Wettbewerb vergeben; so zum Beispiel das Nordwürttembergnetz im Jahr 2008, sowie die Strecke Ulm - Friedrichshafen - Lindau.
Desweiteren ist der Vertrag mit einem hohen Qulitätsstandart (Pünktlichkeit, Anschlusssicherheit, Sauberkeit, Schadensfreiheit der Fahrzeuge) gekoppelt. Bei Verletzungen der Vereinbarungen können die Mittel um bis zu 10 Mio Euro/Jahr gekürzt werden.
Gesorgt wird auch für Investitionen. Die DB wird 530 Mio Euro in neue Fahrzeuge (u.a. 425, 146 mit Dostos) stecken.

Die Sause Stuttgart hat einen eigenen Vertrag bis 2013 bekommen. Allerdings besteht die Möglichkeit, den Verkehr europaweit auszuschreiben. Dieses wäre bereits ab 2011 machbar. Ähnlich wie beim großen Vertrag, kann bei Verletzung der Vereinbarungen eine Strafe bis zu 1 Mio Euro/Jahr drohen -> bei deutlicher zufriedenheit der Kunden, kann aber auch eine Erhöhung der Zahlungen erfolgen. Die Zuriedenheit wird viermal jährlich erfragt. Wichtige Bestandteile sind auch die Einführung des 15 Min-Taktes auf allen Linien (zwischen 15.30 und 19.00 Uhr), und eine Verspätungsgrenze von 2 min 59 sek ab 15 Dezember 2003. Bis 2005 werden ausserdem 25 neue 423 beschafft, und bei den verbleibenden 420 Fenster zwischen Fst und Fahrgastraum eingebaut.

:D
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Noch ne Anmerkung zu der Vertragstrafe, die nach einem Punktesystem funktioniert: Bei sehr guter Zufriedenheit der Kunden können Pluspunkte angesammelt werden, um bei Verspätungen, die mit Minuspunkten berechnet werden, auszugleichen.
Antworten