Triebwagen bleibt wegen Spritmangel stehen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Triebwagen bleibt wegen Spritmangel stehen 12-08-2003

Schrobenhausen - Zu einem kurzen und recht peinlichen Vergnügen wurde für mehrere Fahrgäste vergangene Woche eine geplante Zugfahrt von Schrobenhausen nach Augsburg: Um 17:26 Uhr verließ die Regionalbahn RB 21928 den Bahnhof Schrobenhausen in Richtung Aichach – etwa 30 Sekunden später war die Fahrt bereits zu Ende! Der Triebwagen bleib einfach in mitten einer Ausfahrweiche - kurz nach dem Bahnübergang Pöttmeser Straße – stehen. Ursache: Es war schlicht und ergreifend kein Diesel mehr im Tank! Nun stand der Zug erstmal auf freier Strecke bevor es nach einer guten halben Stunde wieder zurück in den Bahnhof Schrobenhausen ging. Fahrgäste überredeten den „leicht gestressten“ Triebwagenführer den Zug wieder zurück in den Bahnhof rollen zu lassen. Mit Hilfe des Restdiesels gelang dies auch. Im Bahnhof Schrobenhausen mussten dann die zerknirschten und teilweise verärgerten Fahrgäste dann unverrichteter Dinge wieder aussteigen, ehe sie ihre Fahrt mit einer Stunde Verspätung mit dem nächsten Zug fortsetzen konnten. Dies ist keineswegs der erste Vorfall dieser Art: Berits im Februar 2002 bleibt bei Edelshausen ein Triebwagen der Baurehe 642 wegen Spritmangel liegen. Das Problem bei den VT 642 Triebwagen ist, dass es im Führerstand keine Tankanzeige gibt. Daher kommt es manchmal aber selten vor, dass ein Triebwagen wegen Spritmangel liegen bleibt. Quelle: Paartalbahn.de
Da hat wohl ein Führer beim Vorbereitungsdienst geschlampt. :(
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Wieso haben die keine Tankanzeigen?


:D cya Eib München :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

EiB München @ 14 Aug 2003, 13:16 hat geschrieben: Wieso haben die keine Tankanzeigen?


:D cya Eib München :D
Weil die 100 Euro mehr kosten. und wenn man 300 BR642er baut spart 30000 Euro. Naterlich muss man dann fuer die Nachruestung dann 60000 Euro bezahlen. Aber, das ist ja auch egal.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich würde mir kein Auto verkaufen lassen oder kaufen, das keine Tankanzeige hat. :angry: Diese Sparwut ist manchmal wirklich nicht mehr zu verstehen :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Die wissen doch gar nicht wieviel Sprit sie an Board haben?


:D cya Eib München :D
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

EiB München @ 14 Aug 2003, 14:51 hat geschrieben: Die wissen doch gar nicht wieviel Sprit sie an Board haben?


:D cya Eib München :D
Das ist alles mathematisc ausherechnet. *g* naja, es sei denn der Motor verbraucht mehr Sprit wegen der Stromversorgung fuer Klimanlage.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Man hat bei vielen Loks keine Tankanzeige. Es fängt schon bei den E-Loks an *ggg*. Ne, mal im Ernst, bei der 294, 218 und bestimmt auch V100 hat man sogenannte Schaugläser direkt am Tank unten dran. Bei der 60er hat man neuerdings Säulen-LED`s (mehrere LED`s übereinander). 232 müsste eigentlich auch LED`s haben, weiß ich aber nicht.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

I´m walking....
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Keine Tankanzeigen, das ist nun wirklich Schlamperei, sowas überhaupt zu bauen und einzusetzen! Hat der 642 nicht mal einen Bordcomputer, der den Spritvorrat angibt?

Ich bin zwar noch nie 642 gefahren, aber was ich von ihm gehört habe, gefällt mir nicht sonderlich (harte Sitze, fehlende Armlehnen, laute Motoren, schlechte Beschleunigung). Da ziehe ich doch den 628 oder modernisierte Halberstädter mit 202-Bespannung vor!
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

sbahnfan @ 14 Aug 2003, 20:35 hat geschrieben: Keine Tankanzeigen, das ist nun wirklich Schlamperei, sowas überhaupt zu bauen und einzusetzen! Hat der 642 nicht mal einen Bordcomputer, der den Spritvorrat angibt?

Ich bin zwar noch nie 642 gefahren, aber was ich von ihm gehört habe, gefällt mir nicht sonderlich (harte Sitze, fehlende Armlehnen, laute Motoren, schlechte Beschleunigung). Da ziehe ich doch den 628 oder modernisierte Halberstädter mit 202-Bespannung vor!
Also, abgesehen von der schlechten beschleunigung stimmt das alles was du da gesagt hast. Die beschleunigung ist eigentlich sogar relativ gut.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

also ich ziehe mir eine 642 lieber vor als einen 628. der 628 hat ja nur ein antriebsdrehgestell und der 642 zwei, also die äußeren. harte sitze hat er nicht unbedingt, 423 ist schlimmer
Trennschütze

Beitrag von Trennschütze »

Hmm, das ist einfach nur peinlich...
Erinnert mich irgendwie an den Umgang besonders osteuropäischer Speditionen mit ihren Lkw's (auch wennn nicht wirklich was "kaputt" war, an dem Schienenfahrzeug jetzt) die dann reihenweise bei hiesigen Polizeikontrollen stillgelegt werden. Peinlich, peinlich für die Deutsche Bahn...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Trennschütze @ 21 Aug 2003, 20:53 hat geschrieben: Hmm, das ist einfach nur peinlich...
Es soll Leute geben, die mit ihrem Auto wegen Spritmangels liegen bleiben, und das trotz Tankanzeige. ;) ;) Also ich denke einfach, daß da jemand das Nachtanken vergessen hat; das ist nicht peinlich, sondern menschlich. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Trennschütze

Beitrag von Trennschütze »

Ja so Leute solls geben...
Aber die haben keine tausend Regeln von örtlichen Richtlinien über Betra bis weiss der Geier was und keinen Organisationsapparat hinter ihrer Fahrt, wie Lokleitung, Fdl und pipapo, sondern sind alleine. Und im wesentlichen sind sie nur für sich verantwortlich, klar können sie nen anderen umfahren, aber wenn sie die Böschung runter fahren und gegen Baum knallen, sind nicht gleich hunderte Fahrgäste betroffen. So richtig vergleichen lässt sich das also m. E. nicht...
Klar kann man mal was vergessen, ob Bahner oder Autofahrer, aber rein von der Organisation her müsste es die Bahn wohl m. E. hinkriegen, dass so etwas nicht passiert, sofern kein Loch im Tank ist. Da ist wohl ne Lücke im System. Und die ist peinlich...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ihr werdet lachen, aber meines Wissens nach hat nicht mal die Diesel-Weiswurst eine Tankanzeige im Fst. Aber ich frag heut noch mal bei meinem Reise&Terroristik Kollegen nach ...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Und da kommt die Gewissheit: Dieses "High Tech Fahrzeug" besitzt nur eine Tankanzeige, und die sitzt ... na, wo wohl ... *trommel trommel trommel* -> aussen am Tankeinfüllstutzen!
Antworten