[M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
[M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Sieht man sich auf der Führerstandsmitfahrt der U1 die südwärtige Ausfahrt aus dem Bahnhof OEZ oben an, fällt einem sofort die sehr hohe Tunneldecke auf.
https://youtu.be/XU4YslG6x6M?t=43
Warum wurde denn dort beim Bau im Gegensatz zu anderen Stellen im Netz dieser enorm hohe Tunnel gewählt?
https://youtu.be/XU4YslG6x6M?t=43
Warum wurde denn dort beim Bau im Gegensatz zu anderen Stellen im Netz dieser enorm hohe Tunnel gewählt?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Das dürfte hier dem Bauverfahren an der Stelle geschuldet sein, hier ist ja das Kreuzungsbauwerk mit der U3 an der Stelle und an der Decke erkennt man auch eine Einbringöffnung, die ja prinzipbedingt auch bis zu Oberfläche durchgehen muss.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Wozu braucht es eine Einbringungsöffnung? Man kann doch alles durch den Tunnel einbringen.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
In der Bauphase geht das nicht die ganze Zeit, vor allem nicht zu Beginn. Ansonsten hast du recht, diese Einbringöffnungen werden nach der Bauphase nur sehr selten genutzt, gibt es aber an zahlreichen Stellen im Netz. Und in seltenen Fällen werden sie auch genutzt.Cloakmaster hat geschrieben: ↑02 Mai 2022, 11:33 Wozu braucht es eine Einbringungsöffnung? Man kann doch alles durch den Tunnel einbringen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
An welchem stellen im Netz gibt es dann noch so große Einbringungsöffnungen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10137
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Das hesst, die Decke ist so gebaut, daß diese bei Bedarf mit relativ wenig Aufwand großflächig (groß genug für einen U-Bahnzug?) geöffnet werden kann? Hört sich zwar praktisch an, aber teuer in der Ausführung - und die Frage wäre, wie oft eine solche Öffnung insbesondere nach Eröffnung der Strecke noch genutzt wird? Ich würde IMMER sagen, Anlieferung auf der Schiene ist weniger aufwändig, und weniger teuer. Und das eigentlich auch schon zu Bauzeiten.FloSch hat geschrieben: ↑02 Mai 2022, 11:39In der Bauphase geht das nicht die ganze Zeit, vor allem nicht zu Beginn. Ansonsten hast du recht, diese Einbringöffnungen werden nach der Bauphase nur sehr selten genutzt, gibt es aber an zahlreichen Stellen im Netz. Und in seltenen Fällen werden sie auch genutzt.Cloakmaster hat geschrieben: ↑02 Mai 2022, 11:33 Wozu braucht es eine Einbringungsöffnung? Man kann doch alles durch den Tunnel einbringen.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Also bei der Baustelle am Sendlinger Tor wurde so eine Öffnung genutzt, das sieht man sogar auf Google Maps: https://goo.gl/maps/vFVRqrXPCeEGNwf36
Ohne Not wird man den Aufwand nicht gehen, aber wie man sieht, gibt es den Bedarf in seltenen Fällen.
U-Bahnzüge werden in München nie so angeliefert, dafür sind diese Öffnungen auch nicht vorgesehen.
Ohne Not wird man den Aufwand nicht gehen, aber wie man sieht, gibt es den Bedarf in seltenen Fällen.
U-Bahnzüge werden in München nie so angeliefert, dafür sind diese Öffnungen auch nicht vorgesehen.
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Laut MVG auf Youtube wird auch so eine Öffnung in der Nähe der Theresienwiese verwendet für die Bauarbeiten ab der Implerstraße.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Ah das ist die Baustelle dort, habe mich schon gewundert.
Am Südende der Theresienwiese, wo der Notausgang der Betriebsstrecke zur Abstellanlage ist, ist eine Baustelle.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 02 Mai 2022, 08:08
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Wie meinst du das genau mit dem Bauverfahren? Ich meine die U3 verläuft ja tiefer. Normalerweise bedeckt man ja solche Stellen einfach wieder mit Erde und und legt keine solche hohen Decken an. Eine Ausnahme kenne ich: Am Königsplatz gibt es ja auch dieses normalerweise nicht zugängliche Zwischengeschoss, das hin- und wieder für Ausstellungen genutzt wird.
Re: [M] Hohe Tunneldecke Ausfahrt OEZ oben
Ausführung hängt von den örtlichen Gegebenheiten und der Statik ab? U5 HBF hat ja diese "Beobahntungsbalkone für die Polizei", während Gieselastraße nur eine tiefe Deckenverkleidung erhielt.Breaker844 hat geschrieben: ↑11 Mai 2022, 18:58Wie meinst du das genau mit dem Bauverfahren? Ich meine die U3 verläuft ja tiefer. Normalerweise bedeckt man ja solche Stellen einfach wieder mit Erde und und legt keine solche hohen Decken an. Eine Ausnahme kenne ich: Am Königsplatz gibt es ja auch dieses normalerweise nicht zugängliche Zwischengeschoss, das hin- und wieder für Ausstellungen genutzt wird.
Wettersteinplatz wurde auch in offener Bauweise errichtet und nicht mit Erde bedeckt. Die Rohbau-Halle über dem Bahnsteig sollte mindestes 2 Stockwerke hoch sein. Man sieht an deren Boden auch die offenen Armiereisenenden für einen möglichen späteren Einbau einer Tiefgarage.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)