[M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
[M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/db ... -1.5974572
München bekommt damit nach Riem ein zweites Terminal für den kombinierten Verkehr.
München bekommt damit nach Riem ein zweites Terminal für den kombinierten Verkehr.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
Der Ubf Riem besitzt 12 Ladegleise für 350.000 Ladeeinheiten im Jahr. Laut SZ soll in München Nord ein Terminal mit 4 Ladegleisen für 300.000 Ladeeinheiten gebaut werden. Da stellt sich im Vergleich zu Riem schon die Frage, ob 4 Ladegleise reichen, um die Kapazität in München fast zu verdoppeln.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
Damit verliert ein drittes Terminal in Germering endgültig seinen Sinn.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1989
- Registriert: 28 Feb 2017, 15:56
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
Der im Güterverkehr völlig ahnungslose Laie in mir fragt sich, wie es zu diesem Verhältnis kommen kann.Matthias1044 hat geschrieben: ↑27 Jun 2023, 21:24 Der Ubf Riem besitzt 12 Ladegleise für 350.000 Ladeeinheiten im Jahr. Laut SZ soll in München Nord ein Terminal mit 4 Ladegleisen für 300.000 Ladeeinheiten gebaut werden. Da stellt sich im Vergleich zu Riem schon die Frage, ob 4 Ladegleise reichen, um die Kapazität in München fast zu verdoppeln.
Wieso schafft man in Riem nur ca. 30.000 Ladeeinheiten je Ladegleis, im neuen Terminal aber 75.000?
Steckt da irgendeine supertolle Neuerung beim Aufbau des Terminals dahinter oder wie kommt es zu dieser starken Veränderung?
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
In Riem müssen die Züge relativ aufwändig rein und raus rangiert werden, aber ob das einen so großen Unterschied macht, dazu kommen sicherlich leistungsfähigere Lade Ladebrücken.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
Vermutlich stimmt die veröffentlichte Zahl der Ladegleise nicht. Ungewöhnlich ist auch, dass man in MN für 4 Gleise gleich 6 Kräne braucht. In Riem hat man jeweils für 4 Gleise 2 Kräne.bestia_negra hat geschrieben: ↑27 Jun 2023, 22:28
Wieso schafft man in Riem nur ca. 30.000 Ladeeinheiten je Ladegleis, im neuen Terminal aber 75.000?
Steckt da irgendeine supertolle Neuerung beim Aufbau des Terminals dahinter oder wie kommt es zu dieser starken Veränderung?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
Der geplante Umbau von München Nord Rbf zur Integration eines KLV-Terminals wird nach dem letzten Stand der Dinge ein größerer Umbau. Zur besseren Darstellung habe ich eine Skizze zusammengebastelt:

Das neue Terminal soll also auf dem Gelände des heutigen Bahnbetriebswerkes entstehen. Aber diese Fläche reicht allein nicht aus. Deshalb soll das gesamte Bahngelände südlich des südlichen Nordringgleises erweitert werden. Die Bahn dürfte dort auf wenig Probleme stoßen, denn das Gelände ist im Besitz der DB. Bis Ende der 1980er Jahre befand sich dort ein Teil des ehemaligen Bahnhofs Ludwigsfeld.
Das Betriebswerk muss an anderer Stelle komplett neu erreichtet werden. Die offizielle Eröffnung des Werkes war übrigens erst am 01.01.1992.

Das neue Terminal soll also auf dem Gelände des heutigen Bahnbetriebswerkes entstehen. Aber diese Fläche reicht allein nicht aus. Deshalb soll das gesamte Bahngelände südlich des südlichen Nordringgleises erweitert werden. Die Bahn dürfte dort auf wenig Probleme stoßen, denn das Gelände ist im Besitz der DB. Bis Ende der 1980er Jahre befand sich dort ein Teil des ehemaligen Bahnhofs Ludwigsfeld.
Das Betriebswerk muss an anderer Stelle komplett neu erreichtet werden. Die offizielle Eröffnung des Werkes war übrigens erst am 01.01.1992.
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
Es sind zwei mal vier Ladegleise geplant.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10665
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
Da wächst bestimmt der seltene weisfedrige Wiesenwimpfel und die Besitzer der Bruch äh wertvollen Bausubstanz werden den Wert ihrer Immobilien ins bodenlose schwinden sehen.Matthias1044 hat geschrieben: ↑29 Jun 2023, 20:31 Deshalb soll das gesamte Bahngelände südlich des südlichen Nordringgleises erweitert werden. Die Bahn dürfte dort auf wenig Probleme stoßen, denn das Gelände ist im Besitz der DB.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Re: [M] neues KV Terminal am Güterbahnhof M Nord
Allerdings:Auer Trambahner hat geschrieben: ↑17 Aug 2023, 16:25 Da wächst bestimmt der seltene weisfedrige Wiesenwimpfel und die Besitzer der Bruch äh wertvollen Bausubstanz werden den Wert ihrer Immobilien ins bodenlose schwinden sehen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/na ... -1.3150363"Das Gelände um den Rangierbahnhof ist das artenreichste in ganz München", fasst Sedlmeier zusammen.