[M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
[M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Soweit ich weiß gibt es im Netz keine Liste, die die Tieflage einzelner U-Bahn-Stationen in München angibt. Deshalb würde ich hier gerne eine Auflistung starten die von jedem ergänzt/korrigiert werden kann.
- Trudering 25 Meter
- Hauptbahnhof unten 28 Meter
- Hauptbahnhof oben 22 Meter
- Karlsplatz 25 Meter
- Sendlinger Tor unten 20 Meter
- Trudering 25 Meter
- Hauptbahnhof unten 28 Meter
- Hauptbahnhof oben 22 Meter
- Karlsplatz 25 Meter
- Sendlinger Tor unten 20 Meter
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Fröttmaning: 0 Meter
Neuperlach Süd: ca +4 Meter. Oder -4?
Neuperlach Süd: ca +4 Meter. Oder -4?
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Garching: -17 Meter
Technische Universität: -7 Meter
Technische Universität: -7 Meter
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Olympia-Einkaufszentrum (OE; U1-Bahnsteig): 11,5 Meter tief
Marienplatz: ca. 22-23 Meter tief
Marienplatz: ca. 22-23 Meter tief
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Hier habe ich den Wert von knapp 30 Metern. https://www.ssf-ing.de/fileadmin/web_da ... atz_DE.pdf
Was würde auch besser zur Tieflage der 2. Stammstecke von 40 Metern passen.
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen

Ich denke das dürfte +/- die Standardtieflage für einen gewöhnlichen Bahnhof mit Sperrengeschoss sein.BavarianBells hat geschrieben: ↑15 Sep 2023, 20:09 Olympia-Einkaufszentrum (OE; U1-Bahnsteig): 11,5 Meter tief
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Auf Wikipedia steht, dass der Bahnhof Stachus mit einer Tieflage von 25 Metern der Tiefste im gesamten Netz sei. Was laut unseren Zahlen hier dann aber nicht stimmt. Der Titel geht wohl an den Marienplatz oder Hauptbahnhof (unten). Spannend wäre nun wie tief Odeonsplatz (unten) liegt, dann zwischen Stachus und Odeonsplatz haben die U-Bahngleise mit 36 Metern ihre tiefste Stelle im Netz.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Karlsplatz (Stachus) mit -25 Metern stimmt schon. Marienplatz ist mit -22 Metern ein wenig höher (die -30 aus dem Dokument beziehen sich auf die Maximaltiefe der Bohrpfähle!). Hauptbahnhof (unten) ist ca. bei -24 Metern.
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Super. Besten Dank für die Aufklärung und Korrektur. Hast du auch Daten zur Tieflage Odeonsplatz (unten)?
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Wo hast du das her? 36 Meter ist ja sehr viel tiefer als die 25 vom Stachus. U4/U5 sind am OP viel tiefer als U3/U6, was ich mir damit erkläre, dass das Gefälle zum Stachus hin sonst zu stark wäre. Aber warum man dazwischen auf 36 abtauchen müsste, erschließt sich mir nicht.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 196
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Wahrscheinlich ist da ein Tippfehler dahintergeschlichen, dann ist die tiefste Stelle laut meines Wissens 26 Meter tief.gmg hat geschrieben: ↑19 Sep 2023, 16:21Wo hast du das her? 36 Meter ist ja sehr viel tiefer als die 25 vom Stachus. U4/U5 sind am OP viel tiefer als U3/U6, was ich mir damit erkläre, dass das Gefälle zum Stachus hin sonst zu stark wäre. Aber warum man dazwischen auf 36 abtauchen müsste, erschließt sich mir nicht.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Die 36 Meter müssten schon korrekt sein. Ich habe diese Zahl 36 Meter im Rahmen meiner jahrzehntelangen U-Bahn-Recherchen immer wieder in verschiedensten Publikationen gelesen, und sie ist mir als "aus mehrfachen Quellen verifizierte, gesetzte Realität" im Kopf dauerhaft hängen geblieben. Auch in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung aus dem Jahr 2009 werden die 36 Meter explizit genannt: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... gelegenen.
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Trotzdem verwunderlich!Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑19 Sep 2023, 16:59 Die 36 Meter müssten schon korrekt sein. Ich habe diese Zahl 36 Meter im Rahmen meiner jahrzehntelangen U-Bahn-Recherchen immer wieder in verschiedensten Publikationen gelesen, und sie ist mir als "aus mehrfachen Quellen verifizierte, gesetzte Realität" im Kopf dauerhaft hängen geblieben. Auch in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung aus dem Jahr 2009 werden die 36 Meter explizit genannt: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... gelegenen.
Was ich auch nicht verstehe: der MP hat ein Sperrengeschoss und zwei S-bahnhöfe über der U-Bahn. Hbf und Stachus haben je zwei Untergeschosse und einen S-Bahnhof über der U-Bahn. Ein S-Bahntunnel muss doch viel höher sein als so ein Fußgängeruntergeschoss. Warum ist trotzdem der Stachus am tiefsten?
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Guter Einwand. ich hatte die Information von hier: https://www.u-bahn-muenchen.de/netz/bahnhoefe/ka/
Darauf baute auch ein wenig meine andere Frage nach dem Eintauchen der Strecke zwischen zwei Bahnhöfen auf. viewtopic.php?t=18108
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Du übersiehst am Stachus eine Ebene: zwischen S-Bahn und U-Bahn ist dort nochmal ein Zwischengeschoss.gmg hat geschrieben: ↑19 Sep 2023, 17:22 Was ich auch nicht verstehe: der MP hat ein Sperrengeschoss und zwei S-bahnhöfe über der U-Bahn. Hbf und Stachus haben je zwei Untergeschosse und einen S-Bahnhof über der U-Bahn. Ein S-Bahntunnel muss doch viel höher sein als so ein Fußgängeruntergeschoss. Warum ist trotzdem der Stachus am tiefsten?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Auch in Pischek/Junghardt "Die Münchner U-Bahn" (Ausgabe von 2002) wird das auf Seite 27 so erwähnt, ebenso in diversen anderen Büchern und Publikationen.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑19 Sep 2023, 16:59 Die 36 Meter müssten schon korrekt sein. Ich habe diese Zahl 36 Meter im Rahmen meiner jahrzehntelangen U-Bahn-Recherchen immer wieder in verschiedensten Publikationen gelesen, und sie ist mir als "aus mehrfachen Quellen verifizierte, gesetzte Realität" im Kopf dauerhaft hängen geblieben. Auch in einem Artikel der Süddeutschen Zeitung aus dem Jahr 2009 werden die 36 Meter explizit genannt: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... gelegenen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Das Stachusbauwerk wurde mit zwei unterirdischen Einkaufs- und drei unterirdischen Verkehrsebenen geplant - ursprünglich sollte hier auch die vierte U-Stammstrecke kreuzen.
Dass so eine Verkehrsebene nicht mit 5 Meter Höhe auskommt, Um da einen Zug mitsamt Oberleitung durchzuschleusen, und auch eine dickere Betonschicht zur nächsten Ebene benötigt, dürfte allgemein anerkannt sein. Und damit erklärt sich schon von selbst, daß 25 Meter zu wenig sein müssen.
Dass so eine Verkehrsebene nicht mit 5 Meter Höhe auskommt, Um da einen Zug mitsamt Oberleitung durchzuschleusen, und auch eine dickere Betonschicht zur nächsten Ebene benötigt, dürfte allgemein anerkannt sein. Und damit erklärt sich schon von selbst, daß 25 Meter zu wenig sein müssen.
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Ganz allgemein bezogen könnte ich mir auch gut vorstellen, dass eine Unschärfe entsteht, da die Messweisen unterschiedlich sind. Mal wird von Gleishöhe gemessen, mal von Bahnsteighöhe. Gibt es in München auch U-Bahnhöfe mit einem Gefälle? Oder wird bei der Trassierung ähnlich wie bei Wendeanlagen darauf geachtet, dass alles in der Ebene gebaut wird?
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
In Anlehnung an die Diskussion um die tiefste Stelle im Netz fiel mir folgendes auf: Im Buch "Die Münchner U-Bahn", erste Auflage sind auf Seite 126 laut Bildunterschrift die Strecke mit Verbindungsgleisen zwischen Stachus und Odeonsplatz zu sehen. Die Gleis befinden auf Höhe der Verbindung befinden sich dort in einem zweigleisigen bergmännischen Tunnel. Schaut man hingegen auf Gleisplanweb https://www.gleisplanweb.eu/show.php?Ma ... Width=1270 sich die Stelle an, scheinen dort die Gleise recht weit voneinander entfernt in Einzelröhren zu liegen. Was ist hier richtig?
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Beides. Die Streckengleise liegen etwas weiter auseinander, auf dem Bild sieht man den zweigleisigen Bereich mit Abstellgleis und Übergang zum anderen Streckengleis.
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Zwischen Stachus und Odeonsplatz gibt es doch gar kein Abstellgleis?
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Auf dem Gleisplan siehst du doch sehr schon die 2 Gleiswechel zwischen Odeonsplatz und Stachus.
Zwischen den beiden Gleiswechseln ist neben dem südlichen Streckengleis ein weiteres Gleis verlegt. Hier kann gewendet werden. Oder eben auch ein Zug abgestellt.
Wobei ich noch nie einen hab stehen sehen.
PS: Täuscht es mich, oder ist der Gleiswechsel auf der Karte falschrum eingezeichnet???
PPS: In diesem Video sieht man ab 3:40 halbwegs gut das parallele Gleis mit Betriebsbahnsteig und bei 3:50 den Verbindungstunnel rüber aufs südliche Streckengleis.
Zwischen den beiden Gleiswechseln ist neben dem südlichen Streckengleis ein weiteres Gleis verlegt. Hier kann gewendet werden. Oder eben auch ein Zug abgestellt.
Wobei ich noch nie einen hab stehen sehen.
PS: Täuscht es mich, oder ist der Gleiswechsel auf der Karte falschrum eingezeichnet???
PPS: In diesem Video sieht man ab 3:40 halbwegs gut das parallele Gleis mit Betriebsbahnsteig und bei 3:50 den Verbindungstunnel rüber aufs südliche Streckengleis.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Das Abstellgleis befindet sich zwischen Lehel und Odeonsplat. Im nördlichen Tunnel.
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Korrekt. 2 Streckentunnel jeweils mit zwei Gleiswechselröhren verbunden.
Ich glaube du meinst hier eine andere Stelle. Das ist doch zwischen Odeonsplatz und Lehel. Und der Tunnel weitet sich laut Gleisplan im nördlichen Streckentunnel für das Abstellgleis auf.
Danke für das Video. Im Gegensatz zu Minute 3:15 kann ich keinen Betirebsbahnsteig erkennen. Dies würde auch garnicht zu den Gleisplänen passen. Ich gehe mal davon aus, dass bei Gleisplanweb die Strecke zwischen Stachus und Odeonsplatz nicht korrekt eingezeichnet ist und der Tunnel teils auch nur ein einer Röhre beide Streckengleise führt.Hot Doc hat geschrieben: ↑21 Sep 2023, 00:26 PPS: In diesem Video sieht man ab 3:40 halbwegs gut das parallele Gleis mit Betriebsbahnsteig und bei 3:50 den Verbindungstunnel rüber aufs südliche Streckengleis.
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Auf dem Hot Doc verlinkten Video sieht man sehr schön die tiefste Stelle im Netz. Und dann die kleine Steigung wieder zu den Bahnsteigen des Stachus. Ob dies nun wirklich die 11 Meter Höhendifferenz sind, ist schwer einzuschätzen.
Grundsätzlich scheint ja das öffentlich verbreitete Datenmaterial zur Tieflage von einzelnen Stationen eher spärlich zu sein. Ich erinnere mich an frühe Videos von Geoff Marshall, wo er in London versucht die Tieflage anhand vom Zählen der Treffenstufen zu ermitteln. Natürlich ist das alles sehr ungenau. Ob es inzwischen wohl für den Laien vor Ort eine bessere Möglichkeit dies selber per Smartphone-App (!?) zu ermitteln?
Grundsätzlich scheint ja das öffentlich verbreitete Datenmaterial zur Tieflage von einzelnen Stationen eher spärlich zu sein. Ich erinnere mich an frühe Videos von Geoff Marshall, wo er in London versucht die Tieflage anhand vom Zählen der Treffenstufen zu ermitteln. Natürlich ist das alles sehr ungenau. Ob es inzwischen wohl für den Laien vor Ort eine bessere Möglichkeit dies selber per Smartphone-App (!?) zu ermitteln?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Du könntest es ja mal über Luftdruckmessungen versuchen. 1hPa Differenz entspricht einem Meter. jetzt brauchst du nur noch ein exaktes Barometer, Windstille, und gleiche Temperatur im U-Bahntunnel und an der Oberfläche...
Re: [M] Tieflage von U-Bahn-Stationen
Zwischen am Moosfeld und Messestadt West muss es auch tief sein, bzw. die Steigung muss relativ stark sein, denn jede U-Bahn gibt noch mal in der Mitte des Tunnels Gas...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09