
In und um Frankfurt/Main laufen zu meist die schönen alten 420er,
kleine Ausnahmen sind jedoch die Et 423,diese verkehren nur auf
wenigen Linien.Leider sind alle 420er in verkehrsrot unterwegs.
420-Urlaub? Muss ich auch noch mal machen. Gibt nur noch vr in Frankfurt, aber immerhin, die 423 glänzen dort immer noch weitestgehend durch Abwesenheit. In Stuttgart gibt´s schon einige 423 mehr. Ansonsten kann man in Hamburg noch einige türkis-créme 472 und in Kopenhagen noch ordentlich 2. Generation fuzzen.ET420MSTH @ 18 Aug 2003, 15:57 hat geschrieben:So, is der Herr House Masta jetzt wieda daheim!
Schau doch einfach mal nach Stuggi, da fuzzt sich's mindestns genauso gut, außerdem haben die nocht etliche go 420er ...
Auf 420-Urlaub in FFM gewesen?
Und was ist mit der S7 Frankfurt Hbf - Riedstadt Goddelau?S1: mo.- fr. 2 Kurse bis ca. 21:00 Uhr, dann wird in Wiesbaden auf die S9 getauscht. sa. 1 Kurs der abends ebenfalls auf die S9 in Wiesbaden tauscht
S2: 1 Kurs täglich ganztags, außer sa.
S3: so. 2 Kurse ganztags bis 13:00 Uhr und ab 22:00 Uhr mit Linienwechsel auf die S4 in Langen
S4: mo.-fr. 1 Kurs ganztags, sa. 2 Kurse ganztags, so. bis 13:00 Uhr und ab 22:00 Uhr mit Linienwechsel die S3 in Darmstadt
S5: mo.-fr. 1 Kurs ganztags, sa. 2 Kurse ganztags, so. 2 Kurse ganztags
S6: mo.-fr. 1 Kurs ganztags, so. 1 Kurs ganztags
S8: wegen Landesgrenzenüberschreibung nach Rheinland-Pfalz keine ET423 im Einsatz, da sich Rheinland-Pfalz nicht an der Beschaffung der Fahrzeuge beteiligt.
S9: mo.-fr. ab 21:00 Uhr 2 Kurse, kommen von S1, sa. 1 Kurs ganztags, der 2. Kurse kommt abends von der S1, so. 2 Kurse
Upps, die hab ich glatt vergessen.sbahnfan @ 18 Aug 2003, 20:35 hat geschrieben:Und was ist mit der S7 Frankfurt Hbf - Riedstadt Goddelau?S1: mo.- fr. 2 Kurse bis ca. 21:00 Uhr, dann wird in Wiesbaden auf die S9 getauscht. sa. 1 Kurs der abends ebenfalls auf die S9 in Wiesbaden tauscht
S2: 1 Kurs täglich ganztags, außer sa.
S3: so. 2 Kurse ganztags bis 13:00 Uhr und ab 22:00 Uhr mit Linienwechsel auf die S4 in Langen
S4: mo.-fr. 1 Kurs ganztags, sa. 2 Kurse ganztags, so. bis 13:00 Uhr und ab 22:00 Uhr mit Linienwechsel die S3 in Darmstadt
S5: mo.-fr. 1 Kurs ganztags, sa. 2 Kurse ganztags, so. 2 Kurse ganztags
S6: mo.-fr. 1 Kurs ganztags, so. 1 Kurs ganztags
S8: wegen Landesgrenzenüberschreibung nach Rheinland-Pfalz keine ET423 im Einsatz, da sich Rheinland-Pfalz nicht an der Beschaffung der Fahrzeuge beteiligt.
S9: mo.-fr. ab 21:00 Uhr 2 Kurse, kommen von S1, sa. 1 Kurs ganztags, der 2. Kurse kommt abends von der S1, so. 2 Kurse
Du Hirsch! Hättest die Münchner stärker fotofuzzt, müsstest jetzt ned durch die Weltgschicht fahren!House Masta @ 18 Aug 2003, 20:39 hat geschrieben: Servus,Fronzel....
wenn man einen Tag Urlaub nennt...!man sollte doch mal über den Tellerrand hinausschauen...da 420er nun in München und Umgebung sehr rar geworden sind,so muß man in die Ferne schweifen.Was paßt wohl besser zum Stadtverkehr(S-Bahn)als Mainhattan.Ich sage nur 420er und Mainhattan.Extremly 420er fuzzen.
Hamburg ist leider etwas weit für eine Zugtagestour !Aber auch nicht uninteressant. :rolleyes:
Aber wenn er noch 420 fahren möchte, dann muss er jetzt durch die Weltgschicht fahren. Was soll ich den machen, wenn ich 420 fahren und fotofuzzen möchte? Dazu muss ich auch durch die Weltgeschichte fahren. Dafür habe ich jahrzehntelang 471 und 470 vor der Haustür gehabt, so dass ich für diese Baureihen nicht durch die Weltgeschichte fahren musste.ET420MSTH @ 18 Aug 2003, 21:07 hat geschrieben:Du Hirsch! Hättest die Münchner stärker fotofuzzt, müsstest jetzt ned durch die Weltgschicht fahren!![]()
Falsch! In München fahren sie noch - und zwar gar nicht so selten! Da gehts im Berufsverkehr noch ganz schön rund ...JanHH1974 @ 18 Aug 2003, 22:19 hat geschrieben:Aber wenn er noch 420 fahren möchte, dann muss er jetzt durch die Weltgschicht fahren. Was soll ich den machen, wenn ich 420 fahren und fotofuzzen möchte? Dazu muss ich ich durch die Weltgeschichte fahren. Dafür habe ich jahrzehntelang 471 und 470 vor der Haustür gehabt, so dass ich für diese Baureihen nicht durch die Weltgeschichte fahren musste.ET420MSTH @ 18 Aug 2003, 21:07 hat geschrieben:Du Hirsch! Hättest die Münchner stärker fotofuzzt, müsstest jetzt ned durch die Weltgschicht fahren!![]()
![]()
Schön. Also unbedingt noch mal in München vorbei schauen. Aber die sind doch alle verkehrsrot, oder?ET420MSTH @ 18 Aug 2003, 22:37 hat geschrieben:Noch mindestens bis zum Winterfahrplan auf S1, S4 und S8, gelegentlich bei 423-Mangel auch tagsüber auf S2 und S20.
Auf der S20? Hat man sich da eigentlich die Mühe gemacht, die S20 auf den Bändern für die Zugzielanzeige zu ergänzen, oder auf was wird da gekurbelt, wenn ein 420er als S20 nach Deisenhofen fährt?ET420MSTH @ 18 Aug 2003, 22:37 hat geschrieben: Noch mindestens bis zum Winterfahrplan auf S1, S4 und S8, gelegentlich bei 423-Mangel auch tagsüber auf S2 und S20.
Es ist geplant, die Gleisverbindungen so zu ändern, daß die S20 am Harras selber halten kann; ohne zusätzlichen Bahnsteig. Ferner ist mal geplant, die S20 als vollwertige Linie im 20min-Takt zu fahren; dafür dürfte dann wahrscheinlich nach dem Heimeranplatz ein Überwurfwerk errichtet werden.Annihilator @ 19 Aug 2003, 10:39 hat geschrieben: Ist da eigentlich was geplant, dass die Station Harras auch einen West-Seiten-
Bahnsteig bekommt mit Zugang zum Inselbahnsteig und zur U-Bahn (U6),
wie am Heimeranplatz?
Nein, leider nicht unverändert. 420 469 und 489 (die beiden ow) haben mittlerweile einen Besuch im Farbtopf gemacht und fahren jetzt in vr durch die Lande ...uferlos @ 25 Aug 2003, 19:59 hat geschrieben: so ich bin aus dem Urlaub wieder da und hoffe das die 420er unverändert fahren. Ich werde mich morgen gleuch mal in die City begeben und mich umsehen.
Am mittwoch habe ich bei der vorbeifahrt mit Msth 420-001, -488 (Petrusquelle) und einige vr 420er gesehen.
Am Nachmittag fahren ja 10 420er auf den S8 Verstärkern sowie ein 423er-Vollzug. Dier anderen 3 fahren als Langzug auf der S1.
Wie es in der früh ist weiß ich nicht.