Probleme beim Metronom warum?

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Gartenstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 31 Jan 2025, 17:54

Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von Gartenstraße »

Moin,

Ich bin aus HH und fahre manchmal mit dem Metronom gen Buchholz und Uelzen. Leider fällt mir auf, dass im Gegensatz zu früher die Züge sehr viel schlimmer "aussehen" und die Pünktlichkeit massiv in den Keller geht. Warum ist das so? Hat es wirklich nur mit dem Personalmangel zutun, oder sind es noch andere Gründe die da mit reinspielen? Vllt können "geplagte" Pendler hier mal erzählen ich fahre zu sporadisch damit um das wirklich zu beurteilen.
Leonardo.
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 29 Dez 2023, 19:30

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von Leonardo. »

Metronom ist so ziemlich das schlimmste Bahnunternehmen in Deutschland.
Ich habe noch bei keinem anderen Unternehmen solch derart versifften Züge erlebt.
Ganz schlimm sind auch diese 'stumpfen' Fenster, wo man meint es wäre Dreck - nein, da hat wohl jemand zu scharfes Reinigungsmittel bestellt.
Man findet auf den Metronom-Strecken hier und dort sogar Aufkleber - so ähnlich wie - FCK Metronom.
Letztes Frühjahr gab es eine große Plakataktion auf den Bahnsteigen im Norden, diese riesigen Plakatwände, wo Metronom Besserung versprach.
Schlimmer kann es jedenfalls nicht mehr werden.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von 146225 »

Leonardo. hat geschrieben: 03 Feb 2025, 11:56 Metronom ist so ziemlich das schlimmste Bahnunternehmen in Deutschland.
Mit derartigen "Rankings" wär ich vorsichtig...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Gartenstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 31 Jan 2025, 17:54

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von Gartenstraße »

Warum bekommt man die Probleme nicht in den Griff? Auch dass die Züge oft ausfallen?
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2230
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von 218217-8 »

Leonardo. hat geschrieben: 03 Feb 2025, 11:56Ganz schlimm sind auch diese 'stumpfen' Fenster, wo man meint es wäre Dreck - nein, da hat wohl jemand zu scharfes Reinigungsmittel bestellt.
Wie wäre es mit Zerstörung der Scheiben durch Flusssäure ("Flusssäure ist eine farblose, stechend riechende, hochgiftige Flüssigkeit. Sie greift selbst Glas stark an und wirkt stark ätzend auf die Haut, die Schleimhäute und die Bindehaut der Augen." Wikipedia, Hervorhebung durch mich)?
In manchen Regionen eine beliebte Beschäftigung von Vandalismustätern ergänzend zu Schmierereien und sonstigen Beschädigungen.
Alternativ können es Spuren von Graffitis sein, die nicht restlos entfernt werden konnten, weil sich die Farbe in das Glas gefressen hat.
Leonardo.
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 29 Dez 2023, 19:30

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von Leonardo. »

Gut, mag ja vielleicht sogar sein, dass die Scheiben mutwillig zerstört wurden.
Ich kann dennoch wenig Verständnis aufbringen, dass der Kunde diese Beeinträchtigung hinnehmen muss - für wie lang?
Klar kostet das Geld, wie die Bahn im allgemeinen eben viel Geld verschlingt - aber was gemacht werden muss, muss eben gemacht werden.
Bezüglich Freundlichkeit der Mitarbeiter im Zug mag ich jedoch an dieser Stelle auch ein Lob ausbuchstabieren.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von 146225 »

Siff & Schmodder scheinen im VW-Staat Niedersachsen eher Standard im Regionalverkehr zu sein: egal ob beim Metronom, bei der S-Bahn Hannover oder bei Regionalzügen von DB Regio ab Braunschweig, die Probleme mit (nicht beseitigten) Graffiti und sonstigem Vandalismus sind stellenweise schon recht erheblich.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von TramBahnFreak »

Leonardo. hat geschrieben: 10 Feb 2025, 13:46 Gut, mag ja vielleicht sogar sein, dass die Scheiben mutwillig zerstört wurden.
Ich kann dennoch wenig Verständnis aufbringen, dass der Kunde diese Beeinträchtigung hinnehmen muss - für wie lang?
Klar kostet das Geld, wie die Bahn im allgemeinen eben viel Geld verschlingt - aber was gemacht werden muss, muss eben gemacht werden.
Da ist aber auch die Frage, wie lange das beim jeweiligen Fahrzeug ist.
Spontaner Ausfall oder bis zum nächsten Werkstatt-/Reinigungs-Aufenthalt eine (wenn auch nervige) Einschränkung? Da weiß ich, was ich sinnvoller finde...
Gartenstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 31 Jan 2025, 17:54

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von Gartenstraße »

Und warum macht man dann nichts dagegen? Ich wohne da nicht darum die Neugierde 8)
Gartenstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 31 Jan 2025, 17:54

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von Gartenstraße »

So fahre mal wieder mit dem Ding oder Zug... Wir haben jetzt schon 20 Minuten wieder Verspätung also Spass macht was anderes aber nicht mit dieser Firma zu fahren
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von Martin H. »

Einen extrem unpassenden Beitrag und zwangsläufig auch die Antwort darauf entfernt.
Gartenstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 31 Jan 2025, 17:54

Re: Probleme beim Metronom warum?

Beitrag von Gartenstraße »

146225 hat geschrieben: 10 Feb 2025, 19:03 Siff & Schmodder scheinen im VW-Staat Niedersachsen eher Standard im Regionalverkehr zu sein: egal ob beim Metronom, bei der S-Bahn Hannover oder bei Regionalzügen von DB Regio ab Braunschweig, die Probleme mit (nicht beseitigten) Graffiti und sonstigem Vandalismus sind stellenweise schon recht erheblich.

Wo bist du denn da unterwegs?
Antworten