Rund um den Dürrenmatt Tunnel

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1181
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Rund um den Dürrenmatt Tunnel

Beitrag von guru61 »

Was hat der Fritz Dürrenmatt mit einem Tunnel zu tun?
Ja, wer kennt seine Kurzgeschichte "Der Tunnel" nicht?
https://www.deutschunddeutlich.de/conte ... Tunnel.pdf

Genau diesen Tunnel wollte ich schon länger besuchen.
Nachdem ich bereits einmal dort war:
Bild
Wollte ich nun einmal den Tunnel genauer angucken.

So geschehen am letzten Samstag: Aufgrund der Lichtsituation ist es besser, bei bedecktem Himmel unterwegs zu sein auf der Südseite.
Zuerst mal den Tunneleingang gesucht:
Bild
Gemütlich auf der Leitplanke den ersten Aare Linth aufgenommen.

Den Nächsten vom Evakuationsplatz:
Bild

Auf dem Antennenpodest, das offenbar für Fotografen angelegt ist, dann den Mika IR Version erwischt:
Bild

und kurz danach der 6er Mutz aus dem Tunnel:
Bild

Überraschend kam der Stadler Dea mit einem Leerzug daher:
Bild

und dem Tm im Schlepp:
Bild

Eigentlich wollte ich dann den nächsten Aare Linth ablichten, aber dann dröhnte es immer langsamer aus dem Tunnel:
Bild

Drolte langsam aufs Einfahrsignal zu
Bild

und blieb dann stehen:
Bild

Hmm Also: Der Aare Linth fährt ab um xx.51. Jetzt ist es xx.48. Daneben ist in Burgdorf die S Bahn auf dem graden Gleis, die auch xx.51 abfährt: Den Güterzug wird man sicher nicht vorher laufen lassen. Also kein Bild von dieser Stelle.
Somit flugs die Seite gewechselt:
Da kam er auch schon:
Bild

Am Anfang der Lärmschutzwand hat es ein Gartentörli, hinter dem man den Tunneleingang im Blick hat:
Bild
So nun genug gesehen. Da ich öfters vom Wankdorf über Burgdorf nach Olten reise, habe ich mir die Hügel mal genauer angesehen und war der Meinung, dass man auch was von oben sehen könnte.

Also auf den Aufstieg
Und tatsächlich: Es ging einigermassen:
Zuerst der Mika IR Version:
Bild

Und dann der nächste Aare Linth:
Bild
Auch wenn ich den gerne als Schwarzmaulrosthaufen betitle, muss ich gestehen, dass er in der Landschaft eine sehr gute Falle macht!

Im Sommer müsste man mit einer Baumschere und ganz langem Stiel ans Werk gehen.

Also weiter auf die andere Seite:
Ein Güterzug mit 465er und Anderem
Bild

Der nächste Mika
Bild

eine wirkliche S-Bahn:
Bild
Bis vor 20 Jahren fuhr man da nach Bern im IC!

Aare Linth mal mit 512er RABe Kisste:
Bild

Und dann gibt es noch den Feldherrehügel, der im Sommer beweidet ist, oder hohes Gras hat, und somit für rücksichtsvolle Fotografen unzugänglich ist, den man im Winter aber gut begehen kann:
Bild
Das ist der Güterzug, der in der Trasse vor 2 Stunden zu früh kam und vor dem Einfahrsignal halten musste.
Übrigens habe ich den Hügel im Verdacht, dass er künstlich ist und den Tunnelaushub beinhaltet.
Dann gings wieder nach Hause.

Die alte Linie, hier der grafische Fahrplan:
https://www.oev-info.ch/sites/default/f ... 5/G142.pdf
ist für Schweizer Verhältnisse eher schwach befahren und hat viel Güterverkehr.
Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Antworten