Guten Morgen,
habe ein Video zu den Bahnen von RWE-Power entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=nK4XFDLZ0Ho
Das Stromsystem der Fahrleitung ist übrigens 6,6 kV 50 Hz.
Ich habe dieses Thema bewusst nicht in das Forum Güterverkehr gesetzt, da in einigen Jahren Schluss sein soll mit dem Kohletransport, und dann Überlegungen existieren, die Strecken auch oder nur für den Fahrgastverkehr zu nutzen. Im Gespräch für diese Nutzung sind entweder Stadtbahn oder S-Bahn.
Die schwersten E-Loks Deutschlands und mehr. RWE-Power.
Re: Die schwersten E-Loks Deutschlands und mehr. RWE-Power.
Aber wie soll das technisch möglich sein? Denn es gibt keine Triebwagen auf dem Markt für dieses ungewöhnliche Stromsystem, da müssten Mehrsystemzüge entwickelt werden, wird sich kaum lohnen.
Oder man stellt das ganze Kohlebahnnetz auf 25kv 50Hz komplett um wenn das möglich sein sollte, denn dafür gibt es dann passende mehrsystem Fahrzeuge.
Oder man stellt das ganze Kohlebahnnetz auf 25kv 50Hz komplett um wenn das möglich sein sollte, denn dafür gibt es dann passende mehrsystem Fahrzeuge.
Re: Die schwersten E-Loks Deutschlands und mehr. RWE-Power.
Nach Ende des Kohleabbaus kann man das Stromsystem ja umstellen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!