Der Talent für Österreich
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Wie war das? Salzburg bekommt doch eine S-Bahn. Werden da also Talente eingesetzt?
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 220
- Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
- Wohnort: NRW und Bayern
- Kontaktdaten:
Optik ist ja immer Geschmackssache. Aber der Grundgedanke, mit dem TALENT ein kostengünstiges S-Bahn_Netz rund um Salzburg aufzubauen, ist nicht schlecht.thechris @ 20 Sep 2003, 18:47 hat geschrieben: Buah, was sind denn das für fahrende Kotztüten.Sonst hat mir das Material der ÖBB ja gefallen, aber das? Hilfe, wer is daran schuld?
Solange die RE-Züge Salzburg-München wenigstens Lokbespannt bleiben

ich nehme mal das Bild: http://mercurio.iet.unipi.it/pix/at/electr...4023_005_Ag.jpg
Vorne die Schnauze, das ist kein Gesicht, sondern (ähnlich dem 423) alles so ICE-mäßig, weisst das Ding sieht aus wie wenn er Aerodynamisch für 300km/h ausgelegt ist. Ich find das moderne Design einfach nur grausam. Hoffentlich behalten die ihren 4020, das ist noch ein Zug
Vorne die Schnauze, das ist kein Gesicht, sondern (ähnlich dem 423) alles so ICE-mäßig, weisst das Ding sieht aus wie wenn er Aerodynamisch für 300km/h ausgelegt ist. Ich find das moderne Design einfach nur grausam. Hoffentlich behalten die ihren 4020, das ist noch ein Zug

Ich muss sagen, der E-Talent ist durchaus gelungen.
Auch in Sachen Design, ist es für Österreich Lichtblick, wenn ich mir da mal so ansehe,
was die noch so an Triebwagen haben... : der 4020
Naja, vielleicht kann man es mit der allgemeinen Geschmacksverirrung der 70er und 80er entschuldigen... :ph34r:
Auch in Sachen Design, ist es für Österreich Lichtblick, wenn ich mir da mal so ansehe,
was die noch so an Triebwagen haben... : der 4020
Naja, vielleicht kann man es mit der allgemeinen Geschmacksverirrung der 70er und 80er entschuldigen... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Also gegen den 4020 kann man echt nix sagen! Ich war letztes Jahr in Wien, und bin öfter mit dem Ösi420 mitgefahren. Wunderbar das gefährt - auch von der Optik her.
Auch der 4023 ist optisch sehr geleungen gegenüber seinen deutschen Vertretern. Die ÖBB bringt wenigstens noch was anderes ausser rot auf die Schienenwelt.
Auch der 4023 ist optisch sehr geleungen gegenüber seinen deutschen Vertretern. Die ÖBB bringt wenigstens noch was anderes ausser rot auf die Schienenwelt.
Der 4020 fährt nicht nur in Wien als S-Bahn, sondern auch noch überall woanders in Österreich als Regionalbahn. Ursprünglich wollten die Ösis für die Wiener Sause den 420 nachbauen. Dazu hatten die Ösis sich einige 420 aus München ausgeliehen und diese auf der S3 zwischen Florisdorf und Hütteldorf eingesetzt. Leider hielten die Österreicher ein Fahrzeug für die ausschließliche Verwendung als S-Bahn nicht für volkswirtschaftlich vertretbar und so entstand auf den Erfahrungen mit dem 420 aufbauend ein Fahrzeug nach den Systemmerkmalen des 4030 und Teilen des 420 der 4020. Der 4020 ist nichts als ein mit Teilen des 420 modifizierter 4030.thechris @ 21 Sep 2003, 14:04 hat geschrieben:das ist ja quasi die Ösi-Version des 420 (fährt afaik in Wien als S-Bahn) ich bin einmal damit gefahren, vor Jahren. Nettes TuckerTucker.
Die Österreicher haben den 420 doch gar nicht verbessert. Die haben sich den 420 angesehen, ausprobiert, als volkswirtschaftlich nicht vertretbar gefunden und daraufhin in abgespeckter Form ein Fahrzeug gebaut, welches aus den Teilen des 420 nach Plänen des 4030 zusammengesetzt worden ist.thechris @ 23 Sep 2003, 10:02 hat geschrieben:gell. Typisches Österreicher-Verhalten. Sich sachen von anderen anschauen, verbessern und auf die Schiene bringen.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Baureihe 4023
www.elektrolok.de
(EBFÖ, Der ÖBBler, 10.02.2004)
Integrale Brandheiß - E-Talente Brandheiß - ICE Brandheiß -
:huh:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
www.elektrolok.de
(EBFÖ, Der ÖBBler, 10.02.2004)
Integrale Brandheiß - E-Talente Brandheiß - ICE Brandheiß -
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn