

Fotos: Die neue Kopenhagener S-Bahn der 4. Generation mit den kurzen Wagen auf Einzelachsdrehgestellen. So in etwa soll die neue Hamburger U-Bahn vom Typ DT5 aussehen.
Der neue C-Zug in München gefällt mir ehrlichgesagt besser.JanHH1974 @ 26 Sep 2003, 17:34 hat geschrieben: Die neue Kopenhagener S-Bahn der 4. Generation mit den kurzen Wagen auf Einzelachsdrehgestellen. So in etwa soll die neue Hamburger U-Bahn vom Typ DT5 aussehen.
Das glaub ich so nicht...Jan meinte wohl eher, dass lediglich das Design und die Grundauslegung des DT5 dem der Kopenhagener Sausezüge ähneln soll. Ich weiß ja nicht, ob man diese so direkt auf die Hamburger U-Bahn setzen könnte (von wegen Lademaß, Achslast usw.) ...von der Stromversorgung mal ganz zu schweigen.Dol-Sbahn @ 26 Sep 2003, 18:53 hat geschrieben: W... a... s... ?...
Kopenhagen S-Bahn als Hamburger U-Bahn (Nachbauen der Serie ausnahme Drehgestell ) ??????????? :blink:
Genau so. Jadefalcon hat richtig erkannt, dass lediglich das Design und Grundauslegung des DT5 den neuen Kopenhagener 4. Generations Sausezügen ähneln soll. Natürlich würden die Kopenhagener Sausezüge nicht direkt auf die Hamburger U-Bahn gesetzt werden können, dafür sind die einfach zu breit. Die Stromversorgung stimmt überhaupt nicht überein. Sause Kopenhagen 1500 V= aus Oberleitung, HHA 750 V= aus Stromschiene.jadefalcon @ 6 Oct 2003, 17:40 hat geschrieben:Das glaub ich so nicht...Jan meinte wohl eher, dass lediglich das Design und die Grundauslegung des DT5 dem der Kopenhagener Sausezüge ähneln soll. Ich weiß ja nicht, ob man diese so direkt auf die Hamburger U-Bahn setzen könnte (von wegen Lademaß, Achslast usw.) ...von der Stromversorgung mal ganz zu schweigen.
Dann behalte das für dich. Es macht sich nicht gut, zu behaupten etwas zu wissen was man nicht schreibt. Wenn du die Designstudie meinst, die vor einiger Zeit in der HHA-Mitarbeiterzeitung veröffentlicht war, dann kannst du diese gerne hier reinstellen. Wenn diese Studie schon in der Mitarbeiterzeitung vorgestellt worden ist, dürfte die gar nicht mehr so geheim sein, denn sonst wäre die gar nicht in der Mitarbeiterzeitung vorgestellt worden.DT4.6 @ 7 Nov 2004, 12:56 hat geschrieben:Es gibt aber auch Desginstudien, die allerdings nicht öffentlich sind. Daher darf ich nix verraten![]()
Wenn das nicht die Studien aus der Mitarbeiterzeitung sind, dann behalte für dich, dass du diese hast. Es macht sich nicht gut, mit Wissen rumzuprahlen, welches man nicht preisgibt. Stell dein Wissen hier rein oder lass es bleiben. Aber behaupte nicht, dass du etwas weißt, was du nicht schreibst.DT4.6 @ 7 Nov 2004, 18:42 hat geschrieben:Nein, die Studien sind nicht in der Mitarbeiterzeitung, sie sind nirgendwo veröffentlicht. Und daher dürfen noch keine Infos an die Öffentlichkeit. Sorry, wenn dadurch der Eindruck entstanden ist, das ich was verheimliche, ich darf nichts sagen, obwohl ichs gerne tun würde. Aber sonst gibts Ärger...
Ist schon in Ordnung.DT4.6 @ 8 Nov 2004, 19:41 hat geschrieben:Tut mir leid, ich wollte nicht das es so weit kommt. Ich habe weder Studien bei mir zuhause, noch weiss ich irgendwelche tiefergehenden Details. Wenn es so aufgefasst wurde, dann sage ich nur sorry.![]()
Ich weiss, da habe ich was falsches geschrieben. Irgendwie hatte ich nen schlechten Tag.
Frieden?
Bisher sind 8 Züge in Hamburg: 304, 306, 307, 308, 309, 310, 311, 312.Levent @ 18 Apr 2013, 14:33 hat geschrieben:Wenn ich auf dem richtigen Stand bin sind bisher 6 Züge in Hamburg. 67 sind bestellt, 30 sollen nochmal nachbestellt werden. Hier der bis zum 27.03.2013 gültige Fahrplan: http://dt5online.wordpress.com/fahrplan-neu/
Nach dem 27.03. sollen die Züge, angeblich, in den Planeinsatz gehen.
"Nur" DT3.JeDi @ 18 Apr 2013, 19:14 hat geschrieben:"nur" DT3, oder auch DT2?