Zweckentfremdung der Schönbuchbahn
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Die RegioShuttles können wie ihre Vorgänger, die Schienbusse, auch Güterwagen ziehen.
Bei der Konstruktion des VT 650 hat man das gleich mit eingeplant.
Das erklärt auch die, für Triebwagen heutiger Zeit unübliche, Anwendung von Puffern (auch beim RegioShuttle gibt es Fahrzeuge mit Scharfenbergkupplung).
P.S.: Oft sieht man diese Zugzsammenstellung (RS + Güterwagen) nicht - aber ein wenig Abwechslung im sonst eigentlich recht eintönigen deutschen Eisenbahnalltag ist auch mal schön..
Bei der Konstruktion des VT 650 hat man das gleich mit eingeplant.
Das erklärt auch die, für Triebwagen heutiger Zeit unübliche, Anwendung von Puffern (auch beim RegioShuttle gibt es Fahrzeuge mit Scharfenbergkupplung).
P.S.: Oft sieht man diese Zugzsammenstellung (RS + Güterwagen) nicht - aber ein wenig Abwechslung im sonst eigentlich recht eintönigen deutschen Eisenbahnalltag ist auch mal schön..
Also ich weiß ja nicht.... Wird diese Art der Güterbeförderung überhaupt heute noch praktiziert? Dann müsste ja praktisch DB Regio der DB Cargo das ganze wieder in Rechnung stellen. Und DB Cargo hält ja bekanntlich recht wenig vom Einzelwagenverkehr. Könnten das vielleicht nur Versuche gewesen sein?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Die Schönbuchbahn ist keine DB-Strecke, sondern gehört dem Landkreis Böblingen und dem Zweckverband Schönbuchbahn, einem Tochterunternehmen der WEG Connex GmBH. (WEG = Württembergische Eisenbahngesellschaft).
Hier noch ein Bild für alle Ungläubigen:

Klar, die DB Regio macht so etwas nicht mehr.
P.S.: Dieser "Güterzug" bedient einen Gleisanschluss im Stadtgebiet Böblingen und ist regelmäßig zu beobacht.
Hier noch ein Bild für alle Ungläubigen:

Klar, die DB Regio macht so etwas nicht mehr.
P.S.: Dieser "Güterzug" bedient einen Gleisanschluss im Stadtgebiet Böblingen und ist regelmäßig zu beobacht.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Dieser Güterverkehr mit den RegioShuttles ist planmäßig - es kommt der WEG günstiger, für die Bedienung der Anschlüsse einen der in der Hauptverkehrszeit zur Verstärkung der Züge (dann Drei- statt Zweiteilig) genutzten Triebwagen einzusetzen, als extra hierfür eine Lok vorzuhalten, die dann den ganzen restlichen Tag rumstehen würde.