MVG - U-Bahn, Bus, Tram und gscherte Mitarbeiter für München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Smirne

Beitrag von Smirne »

Hallo,

heute mal ein kurzes Geschichtchen aus der U-Bahn:

Eine Frau fährt mit ihrem etwa 3 Jahre alten Sohn in der U-Bahn mit. Sie trägt ihren Buben auf dem Arm und der Kleine sieht da einen Knopf, dem er nicht widerstehen kann und drauf drückt. Ein wahnsinnig lauter Warnton macht nun den ganzen Wagen darauf aufmerksam, dass das Kind den Notruf gedrückt hat. Die Frau ganz erschrocken war es anzusehn, dass es ihr wahnsinnig peinlich war. Natürlich meldet sich nun auch der U-Bahn-Fahrer über die Sprechanlage mit dem "freundlichsten" Ton den man sich vorstellen kann.

U-Bahn-Fahrer ("höchstmotiviert"): Wos is da los?
Frau (peinlich und erschrocken): Mei, bitte entschuldigens, des war mein Kind. Mein Kind hat auf den Knopf gedrückt. Es tut mir furchtbar leid.
U-Bahn-Fahrer (ungläubig und noch genauso motiviert): Aha, eana Kind oiso. Wirklich?
Frau (etwas verwirrt): Ja, mein Kind. Des ging so schnell, bis ich gschaut hab, hat mein Sohn den Knopf gedrückt gehabt. Entschuldigens bitte.
Stille.
Frau: Hallo?

Es kam keine weitere Antwort. Ich konnte mich nur wundern über die Freundlichkeit des Kollegen, den man auch kaum verstanden hatte. Offenbar muss es verdammt schwierig sein, zum Sprechen den Mund zu öffnen. Auf jeden Fall war der U-Bahn-Fahrer zu diesem Zeit ja eine Art Aushängeschild der SWM bzw. MVG und hat mit seiner unglaublich schwer nachzumachenden Art sicher viel zum Imagegewinn/zur Imageerhaltung beigetragen. Ein "Macht ja nix, aber passens auf, dass das nicht wieder passiert" oder ähnliches mit freundlichem Ton und eine erkennbare Beendigung des Gesprächs hätten dem Kollegen mit Sicherheit nicht die Zunge gebrochen und wohl auch einen besseren Eindruck bei den Kunden hinterlassen.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

wenn ich dort setzen hätte, würde ich nicht beeindrücken :P

Im Ernst: tja, vielleicht ist der Lokführer zur Zeit auch in falsche Zeitpunkt, der stottert gerad, o. a. konzentrieren den Signale (Handbuch nachschlagen, während der FAHRT, möglich ), :)

Ich halte MVG viel besser als voher, die Service sind wahnsinn besser geworden... *Schalter in Karlsplatz ist zu sehen, voher nicht!*
Smirne

Beitrag von Smirne »

Also Zeit hatte der da vorne wirklich genug. Da die U-Bahn ja automatisch über die LZB fährt, muss der Fahrer weder selber sich um Anfahren oder Bremsen kümmern, noch muss er auf Signale achten. Und das einzige wo er vielleicht gestört wurde, ist das Betrachten der Nackerten in der BILD.

Der Service der MVG ist zwar besser, aber nur da, wo auch normaler Kundenservice hingehört. Dass aber stoffelige, muffige und gscherte Fahrerund, Kontrollschaffner, Reparaturtrupps etc, egal ob bei U-Bahn, Tram oder Bus, auch dazu gehören, das Image der MVG darzustellen, wird von selbigen Personen leider allzu oft vergessen.

Gruß,
Marcus

PS: Der auch immer eine nette und höfliche Antwort gibt, wenn er mit SWM-Kluft in U-Bahn, Tram und Bus unterwegs ist. Achja, in S-Bahn auch :D
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Marcus Boelt Da die U-Bahn ja automatisch über die LZB fährt, muss der Fahrer weder selber sich um Anfahren oder Bremsen kümmern, noch muss er auf Signale achten.
Hast Du geschaut, ob er wirklich auf LZB fuhr? Vielleicht war ja doch FO angesagt...
Und das einzige wo er vielleicht gestört wurde, ist das Betrachten der Nackerten in der BILD.
Na, sowas unterstellen wir mal nicht! :)
Wahrscheinlich wurde er bei der Gymnastik an der Fst-Rückwand gestört
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Was ist bitte FO????
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Smirne

Beitrag von Smirne »

FO = Fahrordnung

Bedeutet bei der U-Bahn also, dass die Signale hell geschaltet sind und sich der Fahrer nach selbigen zu richten hat.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Marcus Boelt
FO = Fahrordnung
FO = Fahren nach ortsfesten Signalen

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Smirne

Beitrag von Smirne »

Original von Michi Greger
FO = Fahren nach ortsfesten Signalen
Hatte ich auch schonmal gehört. Beide Versionen von U-Bahn-Fahrern. Schön, dass sich die VB so einig sind :D
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ich hab eben mal im Intranet nachgeschaut, und da steht in der DF U-Bahn Teil II Zugfahrdienst, für das Fahrsystem "FO" Fahren nach ortsfesten Signalen , Fahrsystem "FnL" Fahren nach Linienleiter.

Damit bin ich wohl mal jemand mit ner Falschinfo aufgesessen.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Original von Marcus Boelt
DF U-Bahn Teil II Zugfahrdienst
DienstForschrift ?(
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mal wieder eine blöde Frage: Was ist VB? Vorbereiten? ?( ?(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

VehrkehrsBetriebe.
Antworten