Zuviele Zwischenhalte in großen Städten?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
StgtHbf82

Beitrag von StgtHbf82 »

In dem von mir gestarteten Thread unten, kam bereits zur Sprache, dass man lieber kleinere Haltepunkte bei Fernverkehrszügen streicht, als auf einen x-ten Stopp in Hamburg, München, Berlin usw.
Was ich z.B. in München ein wenig unsinnig fand war, dass es einige Züge gab, die in sowohl in Pasing als auch in München Hbf und Ostbahnhof hielten. Den Halt in Pasing kann ich noch nachvollziehen, aber der am Ostbahnhof ist in meinen Augen schon wieder eher was für die Überbedienung einer großen Stadt. Zwischen München Hbf und Ostbahnhof ist es wirklich nicht sehr weit. Hier in Stuttgart könnte ich mir das auch nicht vorstellen. Man stelle sich vor, es fährt ein IC/EC von Ulm kommend in Esslingen ein, hält dort eine oder zwei Minuten, um dann nochmal in Bad Cannstatt zu halten, bevor er endlich am Hbf ankommt. Ich habe es schon ein paar Mal erlebt, dass ein Zug mehrere Minuten Verspätung in Pasing hatte, weil er viel Zeit am Ostbahnhof oder davor verlor.
Wenn man da ein wenig wegrationalisieren würde, gäbe es evtl. keine so großen Verzögerungen, die sich meisten bei fortlaufender Reise nach oben addieren.
So hält ein zug in Berlin, ich glaube, an vier Bahnhöfen: Berlin Ost, Zoo, Spandau und noch einer, der mir gerade nicht einfällt, sorry.
In Hamburg sind es HH-Harburg, HH-Dammtor, HH-Hbf und HH-Altona.
Dafür fallen leider immer mehr kleine Haltebahnhöfe weg.
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Ein schwieriges Thema. Ich denke aber, dass die Halte innerhalb der großen Städte nicht so viel Zeit kosten, das es da ohnehin oft nur sehr langsam vorangeht. Außerdem können sie die Reisezeit enorm verkürzen, die IC-Halte in Plochingen sind z.B. für Fahrgäste aus Reutlingen/Tübingen ideal, gleiches gilt wohl auch für Halte am Rand von S-Bahn-Netzen. Gerade wegen der relativ geringen Zeitverluste glaube ich nicht, dass deswegen kleinere Städte "leigen gelassen" werden.
In Berlin gibts' normalerweise drei Halte; Spandau, Zoo ubd Ost. In Hamburg auch drei, Altona, Dammtor und Hbf. Harburg wird eigentlich nur früh morgens und nachts gehalten.
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

Der Halt von z.B. IC Zügen am Ostbahnhof in München ist schon sehr sinnvoll.

1. Leichterer Umstieg in die Innenstadt
2. Bessere Anbindung zum Flughafen
3. Die meisten Pendler aus Ri Rosenheim steigen am Ostbahnhof ein und aus und nicht am Hbf!
Kaiden

Beitrag von Kaiden »

Ihr vergesst in Berlin den Flughafen Halt Berlin - Schönefeld. Züge aus Hamburg Richtung Dresden bzw. Leipzig/München halten demzufolge in B Spandau, B Zoo, B Ost und B Schönefeld. Ob nun Spandau gerechtfertigt ist, weiß ich nicht. Schönefeld ist aber nicht nur für die Flugreisenden günstig, sondern auch für diejenigen, die schnell ins S-Bahn Netz wollen, dafür aber nicht erst in die Stadt müssen. Schönfeld Flughafen hat demzufolge sowohl Fernbahn, als auch S-Bahn Anschluss, im ggs. zu Tegel oder Tempelhof. Aber das ist ein anderes Thema. ;)
Antworten