[S] Stau auf den Schienen

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Es war 16:30, ich war endlich froh, aus dem Seminar raus zu sein, gehe voller Hoffnung schnell heimzufahren zum Bahnhof in BB, und was seh ich? Ein RE steht im bahnhof und fährt und fährt nicht, verzögerung um 15 Minuten wegen einer Betriebsstörung in Ehningen. Weiß da jemand was näheres? Ich sah dort nur 2 ankommende S-Bahnen die in BB endeten mit der Ansage ("Sehr geehrte Fahrgäste, diese S-Bahn wird wahrscheinlich hier enden" LOL) Der Fahrer ist sich auhc nicht sicher *G*. Dann durften wir noch in den stehenden RE rein, der sich dann mit Tempo 30 bis nach Gärtringen geschleppt hat, vor Ehningen wechselte er noch in Richtung Herrenberg auf das linke Gleis denn auf dem rechten blieb in Ehningen die RB nach Horb liegen. Freundlicherweise hielt der RE dann in Gärtringen, aber Nufringen? Fehlanzeige, nun musste ich dann halt in Herrenberg aussteigen und noch einmal 25 Minuten warten. Auf diese Weise verlängerte sich meine Heimfahrt von 10 auf 90 Minuten....
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

("Sehr geehrte Fahrgäste, diese S-Bahn wird wahrscheinlich hier enden" LOL) Der Fahrer ist sich auhc nicht sicher *G*)
Du wirst es nicht glauben, aber in vielen Fällen ist der Tf echt einer der letzten, der bescheid bekommt ... :blink:
Bei der S-Bahn München hat man das durch Diensthandys und SMS ganz gut im Griff
(Glaube ich zumindest, da müssen die Kollegen selbst sprechen ;) )
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

tauRus @ 20 Oct 2003, 21:28 hat geschrieben:
Du wirst es nicht glauben, aber in vielen Fällen ist der Tf echt einer der letzten, der bescheid bekommt ... :blink:
Bei der S-Bahn München hat man das durch Diensthandys und SMS ganz gut im Griff
(Glaube ich zumindest, da müssen die Kollegen selbst sprechen ;) )
so fände ich es eigentlich auch besser, dann würde es zumindest vielleicht nicht mehr so oft vorkommen, dass man erstmal ne halbe stunde in der pampa rumsteht bevor der tf endlich mal sagt was sache is...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Ja, Diensthandy wäre ne feine Sache, aber dazu müsste man dann auf der Zugüberwachung nochmal 50P einstellen, die jedem Tf explizit erklären, was Sache ist - Ob jetzt SMS oder Sammelruf über ZBF, kommt doch letztendlich aufs gleiche raus? Nur sollte die ZÜ das auch mal machen....
"Sehr verehrte Fahrgäste, aus unbekanntem Grund verzögert sich die Weiterfahrt auf unbestimmte Zeit!" - Da kann man es auch gleich sein lassen. Und falls die ZÜ doch mal was sagt: "Polizeieinsatz, Feuerwehreinsatz, Streckensperrung" - Toll! Da kann ich meinen Fahrgästen ja ganz gezielt einen Zeitpunkt zur Weiterfahrt nennen.... Und wer ist letztendlich wieder der dumme? Natürlich - Der Lokführer!
se upp för tåg
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

8. Bauserie @ 21 Oct 2003, 04:45 hat geschrieben: Ja, Diensthandy wäre ne feine Sache, aber dazu müsste man dann auf der Zugüberwachung nochmal 50P einstellen, die jedem Tf explizit erklären, was Sache ist - Ob jetzt SMS oder Sammelruf über ZBF, kommt doch letztendlich aufs gleiche raus? Nur sollte die ZÜ das auch mal machen....
"Sehr verehrte Fahrgäste, aus unbekanntem Grund verzögert sich die Weiterfahrt auf unbestimmte Zeit!" - Da kann man es auch gleich sein lassen. Und falls die ZÜ doch mal was sagt: "Polizeieinsatz, Feuerwehreinsatz, Streckensperrung" - Toll! Da kann ich meinen Fahrgästen ja ganz gezielt einen Zeitpunkt zur Weiterfahrt nennen.... Und wer ist letztendlich wieder der dumme? Natürlich - Der Lokführer!
ganz zuletzt sind die fahrgäste eigentlich die dummen die dann rumstehen ne viertel, ne halbe stunde, und nix passiert..... so sehen leider oft meine feierabende aus
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Das ist richtig, aber warum prügeln dann alle auf den Lokführer ein? Natürlich, weil er der "Ansprechpartner" ist. Sehe ich zwar anders - bin ja schließlich Betriebsbeamter und keine Servicekraft - aber egal.

Da ich nicht direkt aus Stuttgart komme, bin ich auch auf die Bahn in Sachen Dienstbeginn/Feierabend angewiesen. Und ich kenn das nur zu gut! Allerdings eher von den RE/RB - nur beschimpf ich dann nicht den Tf weil ich weiß, das der genauso wenig Ahnung hat, warum es nicht weitergeht... Vielleicht halten die Fahrgäste das EBuLa-Gerät für eine Art Glaskugel, bei dem jeder Tf jede Störung - am besten noch Deutschlandweit - detalliert abrufen kann? ;-)
se upp för tåg
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

8. Bauserie @ 21 Oct 2003, 04:54 hat geschrieben: Das ist richtig, aber warum prügeln dann alle auf den Lokführer ein? Natürlich, weil er der "Ansprechpartner" ist. Sehe ich zwar anders - bin ja schließlich Betriebsbeamter und keine Servicekraft - aber egal.

Da ich nicht direkt aus Stuttgart komme, bin ich auch auf die Bahn in Sachen Dienstbeginn/Feierabend angewiesen. Und ich kenn das nur zu gut! Allerdings eher von den RE/RB - nur beschimpf ich dann nicht den Tf weil ich weiß, das der genauso wenig Ahnung hat, warum es nicht weitergeht... Vielleicht halten die Fahrgäste das EBuLa-Gerät für eine Art Glaskugel, bei dem jeder Tf jede Störung - am besten noch Deutschlandweit - detalliert abrufen kann? ;-)
man könnte ja die gegensprechanlagen direkt mit den stellwerken per funk verbinden oder so *G* das gemeine war ja, dass der zug nach Ehningen, wo der Zug liegenblieb, in Gärtringen hielt, die nächste Station, aber nicht in Nufringen, die danach, wo ich wohne, sondern durchfährt bis Herrenberg und mich da noch fast eine halbe Stunde auf die Sausebahn warten lässt.
Antworten