Bahn will bei KEG einsteigen

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Merkwürdiger Artikel. Warum diese Heimlichtuerei?

Mehdorn auf Einkaufstour

Frankfurter Rundschau

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hmm, sehr interessant! Also WENN da was dran ist, würde ich sagen, dass das große Firmenschlucken in die erste Runde geht. Auch wenn es nur eine Halbwahrheit sein sollte, ist früher oder später mit solchen Aktionen zu rechnen. Die großen werden die kleinen aufkaufen...

Freuen würde mich das natürlich schon :D
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

In anderen Industriezweigen geht diese Aufkauferei (meist durch die "Amis") ja schon seit ewig - warum also nicht auch hier? ;)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Jaja, das schon. Aber Ziel der Bahnreform sollte ja sein, den Markt zu öffnen, und somit auch andere Eisenbahnen fahren zu lassen. Am Ende wird dieses Ziel aber auch verfehlt, da es wieder nur wenige große Monopolisten geben wird. Und dieser aufkauf wird der erste Schritt dorthin (falls es passieren wird).
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Warum wird mir schlecht wenn ich das Wort Bahnreform überhaupt höre? ;)

Aber schon klar was du meinst ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Karsdorfer Eisenbahngesellschaft kündigt Blue-Tiger Vertrag

Karsdorf/Schwerte - Wegen der immer noch ausstehenden Zulassung der Lokomotiven des Typs Blue Tiger hat die KEG den entsprechenden Vertrag zur Beschaffung von acht dieser Lokomotiven bei Bombardier Kassel am 28. November 2003 gekündigt.
Ursprünglich wollte die KEG die ersten der sechsachsigen dieselelektrischen Maschinen bereits seit Juli dieses Jahres im Mineralölverkehr einsetzen. Allerdings fehlt den Fahrzeugen die für den Betriebseinsatz nötige Zulassung des Eisenbahnbundesamtes (EBA). Grund dafür sind nach Angaben des EBA unter anderem konstruktive Mängel im Drehgestell sowie Fehler in der Bremssteuerung.

Die KEG bedauert diesen Schritt, da die Blue Tiger von ihren theoretischen Leistungsdaten hervorragend geeignet wären, den wachsenden Mineralölverkehr noch wirtschaftlicher abzuwickeln. Lokomotiven mit einem vergleichbaren Leistungsspektrum stehen leider zur Zeit auf dem deutschen Markt nicht zur Verfügung. Deshalb wird die KEG für ihre Expansion im Güterverkehr gegebenenfalls weitere Loks der Serie 2100 aus Rumänien beschaffen sowie den Einsatz von E-Loks durch entsprechende Traktionswechsel und Umlaufoptimierungen forcieren.


Karsdorfer Eisenbahngesellschaft mbH
Michael U. Kratzsch-Leichsenring
(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Vielleicht ist ja an dem Gerücht doch was dran? Seit wann bestellt man so einen Auftragswert einfach ab? Das kann ja wohl nicht an der noch fehlenden EBA-Zulassung liegen... die Tiger sind wohl schneller zugelassen, als rumänsche Dosen importiert und aufgearbeitet... Die MKB lässt ihre Katzen ja auch nicht im Stich, und wartet geduldig. Die bräuchten die Maschinen sogar noch dringender als die KEG.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Flok @ 16 Dec 2003, 17:01 hat geschrieben: Vielleicht ist ja an dem Gerücht doch was dran? Seit wann bestellt man so einen Auftragswert einfach ab? Das kann ja wohl nicht an der noch fehlenden EBA-Zulassung liegen... die Tiger sind wohl schneller zugelassen, als rumänsche Dosen importiert und aufgearbeitet... Die MKB lässt ihre Katzen ja auch nicht im Stich, und wartet geduldig. Die bräuchten die Maschinen sogar noch dringender als die KEG.
Nunja, die Freiemarktwirtschaft ist nunmal so. Und wenn der Vertrag richtig geschrieben wurde (also, nicht so wie bei der Maut...) dann ist das sehr schnell möglich...

Meineserachtens alles nur gerüchte!
Antworten