Untergebildete Zugbegleiter?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Hallo...

Ich war mit mein Freund zwischen 24.Okt bis 28.Okt in NRW-Bereich...
Wir zeigten gewöhnlich die Schwerbehindertausweis den "Schaffner" wie immer, alles lief gut...

Nur am 26.Okt war für ein Schaffner nicht zufrieden, weil mein Freund's Schwerbehindertausweis stand drin "bis 10/03". Das bedeutet, bis Ende Oktober. Für der Schaffner hatte bis Anfang Oktober gemeint!!

Der ließ mein Freund die Fahrkosten zwischen Essen - Dortmund einbüßen. Es machte 7,50 €. Meine Freundin, die ich begleitete, war auch überrascht, was der Schaffner so was machte, ließ den Zug verspätet, 15 Minute, was ich für Gerecht halte, denn der Schaffner wollte kein Wechselgeld zurückgeben. Er stiegt einfach und wollte die Türe schließen, meine Freundin blockierte eine Tür, was nicht weiterfahren konnte. Der Schaffner wollte meine Freundin abtreten, versuchte mit Fahrgäste im Züge, die Geldwechsel zu besorgen.

Ich und mein Freund wandeten sofort zu den Service-Mitarbeiter, der am Bahnsteig steht, und wir werden solche Mitarbeiter nie vergessen, was der sagte: Ich weiß nicht...
Ich konnte verstehen, weil er sein Kollegen unterstützen möchte.

Als wir unser Geldwechsel bekommen hatten, ließen wir der verspätet Zug nach circa 5 Minute abfahren, wir wandeten sofort zu BahnService im Dortmund und hatten über den Fall gesprochen...

Das Ergebniss: Mein Freund kriegte das Geld sofort wieder zurück.

Was für ein Zugbegleiter ist das??? :angry: Wegen den Schaffner müssen wir den nächste Zug gleiche Richtung nehmen.
---
Das Begriff: Schaffner gewohne ich schon lange, wenn ihr nicht zufrieden seid, dann nenne ich Zugbegleiter.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also das hab ich noch nie mitbekommen, dass ein offensichtlich Auswertiger im Regionalzug blöd auf meine MVV-Karte (die ja gegolten hat in dem Zug) geschaut hat, ok. :D Am unfreundlichsten sind noch die Rotäppchen, aber das sind ja keine DB-Mitarbeiter ;)
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hallo!
Ich möchte dazu mal ein Gegenbeispiel liefern:
Am vergangenen Sonntag bin ich mit dem IC 2503 aus dem Ostseebad Binz bis Bochum Hbf gefahren.
Alle Zugteams haben die Unregelmäßigkeiten gemeistert und haben keine Schwächen gezeigt.
In einem vollbelegten Zug hat z.B. der Zugchef, der in Hamburg eingestiegen ist, mit Fahrgästen einen passenden Platz gesucht, hat eine Minibar für ein ausgefallendes BordBistro organisiert. Alle Zugteams haben die Fahrgäste gut verständlich über Lautsprecherdurchsagen informiert, beim Gepäck ein/ausladen geholfen und aufgrund eines Ersatzwagens (Bvmz) mit weniger Sitzplätzen als der planmäßige Wagen (Bpmz) einige Fahrgäste in die 1. Klasse gesetzt hat.

mfg

trainman
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was Dol erlebt hat, ist sicher nicht schön, bleibt aber die Ausnahme.
Übrigens müssen auch wir Eisenbahner uns mit sowas rumschlagen! Ein kleines Erlebnis von mir:

Ich komme aus der Nachtschicht, steig in voller Uniform müde in München in meinen Zug nach AUgsburg. Will nur in ruhe nach hause fahren. An der ersten Tür stand schon der "Kollege" und mussterte mich mit komischen Blicken. Auf mein "guten Morgen" kam nichts zurück. Naja, wird halt ein Morgenmuffel sein, dacjte ich mir. Ein beliebtes Rückzugsgebiet für heimfahrende Eisenbahner ist das Abteil. So auch bei mir: ins erste Abteil rein, Licht aus, Sitz bequem gemacht und vor mich hingedöst (war noch schön dunkel). Nach der Abfahrt in Pasing (der "Kollege" hat mich dort schon lang sitzen sehen) reißt dieser die Tür auf, flutet das Licht (ohh, die Sonne geht heut aber schnell auf :blink: ) und lässt dann den Satz runter: "Guten Morgen! IHREN Fahrschein bitte! Bis wohin fahren SIE?" (unter Kollegen dutzt man sich im Regelfall). Also gruschdl ich in den Tiefen meines Rucksackes nach dem Ding. Hat ewig gedauert, der könnte schon zig Abteile weiter sein. Aber NEIN, man setzt eine gräßliche Visage auf, und starrt nebenbei auf das DB-Logo meiner Jacke (jetzt könnte man meinen.... ach nein, wo denkt ihr hin...). Nachdem er auf der Mitarbeiterfahrkarte festgestellt hat, dass wir in der gleichn Firma arbeiten, kam dann doch schon die Erleuchtung. Ich pack das Ding weg... RUMMPS! -> Tür zu, Licht an! *explodier*

Ist zwar nur eine Lapalie, aber diese Halbgötter in blau sind auch die, die den fahrgästen das reisen so angenehm wie möglich gestalten (Ironie!!)! Will sagen: auch wir Eisenbahner müssen uns mit diesen Kreaturen rumstreiten und ärgern.

Aber zum Glück gibts auch das GEgenteil. Die meisten sind ja sowieso unter "normal freundlich" einzuordnen.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hab neulich auch sowas erlebt ...
Nach einem Betriebsdienstlehrgang (gähn) sollten wir ein paar Tage "mitfahren" aber natürlich nicht (ausschließlich) wie wir wollten, sondern mit diversen Vorgaben. Für einen Tag war DB Regio angesagt. Also eine Schöne Route rausgesucht: München-Garmisch-Reutte-Kempten-München

München-Garmisch: Ohne Probleme, netter Tf
Garmisch-Reutte: Ohne Probleme (vom schwindligen 426 abgesehen) und sehr nette Tf´s (Streckenkundler+normaler Tf) + freundliche Zugbegleiterin)
Reutte-Kempten: Der Führerstand des 628 ist von ZuB (von 426, wohl Feierabend) + ZuB (später) + Tf besetzt. Wir entschließen uns im Fahrradabteil hinter dem Führerraum mitzufahren, da ja wenig Platz ist für 5 (!) Personen in einem 628 "Führerstand". Als wir da so eine Weile sitzen, kommt auf einmal die diensthabende ZuB und will unsere Fahrausweise (Wir haben natürlich 2 Bahnrucksäcke) sehen. Wir erklären dass wir "mitfahren" (Natürlich mit Vorlage des "Fahrauftrages"), was sie nicht interessiert. Also kramen wir unsere Gastfahrscheine mühsam aus dem Rucksack heraus, fragen nach der Zugnummer (die sie natürlich nicht im Kopf hat, hüstel), füllen diese mit einem Kuli (also nacheinander) aus und müssen sie ihr sogar noch zeigen! An meinem meckert sie noch rum, dass man die Jahreszahl nicht gescheit lesen könne und dieser eigentlich ungültig wäre (für mich eine klare "03", und mich haben schon viele kontrolliert). Da ist mir dann die Hutschnur geplatzt, aber das ist jetzt uninteressant ;). Wir waren übrigens die ganze Zugfahrt bis Kempten (die ZuB ist irgendwo auf der Strecke in den Gegenzug eingestiegen) die einzigen "Fahrgäste", die kontrolliert wurden ...

Nach dem Vorfall haben wir uns natürlich gemütlich in den Fahrgastraum begeben, da das Thema "mitfahren" in diesem Zug für uns natürlich gestorben war (Hatten ja auch Gastfahrausweis ausgefüllt ...)

Es gibt natürlich auch Positive Beispiele ("Du kannst dich auch gerne Erste Klasse setzten, wenns dir hier zu voll wird") - aber das hat für mich echt ein schlechtes Licht auf die Kunden"betreuerinnen" der DB Regio geworfen ...

Edit: Vertippselt
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Trennschütze

Beitrag von Trennschütze »

Hmm, also mit den Zugbegleitpersonal in den Zügen der Regio hatte ich eher Gegenteilige Erfahrungen. Einmal bin ich mit Freunden nach Heidelberg gefahren von Stuttgart aus war der Zug recht voll und wir recht müde, Sitzplätze gabs nur noch in der 1. Obwohl wir mit unserem Schöne Wochenend Ticket nur "Billigreisende der untersten Kategorie" waren hat uns der Schaffner kurzer Hand in die erste geschickt.
Oder ein Kumpel hatte mal seinen Geldbeutel inkl. Fahrschein vergessen, als dann der Zugbegleiter zum Fahrschein kontollieren ankam, hat er ihm das ohne zu murren nachgesehen.
Gut einem musst ich mal die MVV Tarifbestimmungen erklären, dass Grüne Karten noch bis zum 1. Werktag des Folge-Monats 12:00 Uhr gelten und wenn dieser ein Samtag ist dann noch mal eins weiter bis 12:00, aber er hats dann schliesslich eingesehen, dass der Fahrschein gültig ist...

Anders bei den Zivilen MVV Kontolleuren, die sind nicht gerade kullant. Hab mal Am 1. März vergessen ne neue Monatskarte zu erstehen, promt kamen die natürlich an, ich hab die schon von weiten gesehen und bin halt daruf rein gefallen, dass der Februar ja nur 28 Tage hat und mein Papier keine gültigkeit mehr hat, naja, ich halt denen den Fahrschein halt schin Meilenweit vorher hin und staune nicht schlecht als der seinen Block zückt und mnach meinem Personalausweis fragt. Naja, dann ist mir gedämmrt und damals noch 60 DM waren fällig. Naja ich hatte noch ewig viele andere Wertmarken von den vergangenen Monaten in der Mappe und hab dem Kerl versichert, dass ich mir jeden Monat nen Fahrschein kaufe, wie er ja auch sehen kann und dass ich mir sofort nach Ankunft an meinem Ziel einen neuen für diesen Monat kaufen werde. Hat den nicht interessiert. Naja, ich hätte mich noch mit der Beschwerdestelle auseinander setzen können aber das war mir dann zu blöd, allzuviel bin ich dem Monat eh nicht gefahren, die meissten Kontrolleure kenn ich, dann hab ich halt die 60 DM bezahlt und bin kurzer Hand nen Monat schwarz gefahren (Ja ich weiss, tut man nicht, aber so geht man auch nicht mit Stammkunden um, das hat der Verbund verdient gehabt.).

@Flok:
Naja, es ist ja immerhin so, dass es nciht gerade unmöglich ist sich Bahn Klamotten zu besorgen, Rucksack gibts eh im Bahnshop und Jacke oder Hemd oder so lässt sich eigentlich auch besorgen, dass ist kein Problem. Theorethisch könnte man dann auf ewig mit den Klamotten schwarz fahren (und sich von Fahrgästen anmotzen lassen wenn ne Verspätung ist aber dasn anderes Thema) insofern hat der "Kollege" aus deiner Geschichte schon richtig gehandelt, auch wenn er unfreundlich gewesen sein mag.
Tucky

Beitrag von Tucky »

Naja, ich hätte mich noch mit der Beschwerdestelle auseinander setzen können aber das war mir dann zu blöd, allzuviel bin ich dem Monat eh nicht gefahren, die meissten Kontrolleure kenn ich, dann hab ich halt die 60 DM bezahlt
Das hättest du aber machen sollen! Die wären da sicher kulanter gewesen. Kenn mehrere Leute,
denen das schon passiert ist, daß sie ihre Marke nicht rechtzeitig gekauft haben. Wenn du denen
gezeigt hättest, daß du immer eine Marke gekauft hast, mußt du eigentlich nie die vollen 60,-DM/40€
zahlen. Manchmal verlangen die dann nur 5,-DM (jetzt 5€).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Trennschütze @ 2 Nov 2003, 17:50 hat geschrieben: Naja, ich hätte mich noch mit der Beschwerdestelle auseinander setzen können aber das war mir dann zu blöd, allzuviel bin ich dem Monat eh nicht gefahren, die meissten Kontrolleure kenn ich, dann hab ich halt die 60 DM bezahlt und bin kurzer Hand nen Monat schwarz gefahren (Ja ich weiss, tut man nicht, aber so geht man auch nicht mit Stammkunden um, das hat der Verbund verdient gehabt.).
Hmm die Argumentation kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Wenn ich das letzten Monat so gemacht hätte, wäre ich insgesamt um 120 Euro ärmer. Ich wurde am 1., irgendwann zwischendrin und am 31. kontrolliert.
Schwarzfahren ist - zumal du es da ja sogar absichtlich gemacht hast - illegal, das ist Betrug (Beförderungserschleichung soweit ich mich erinnere).

So, genug der Moralkeule. :blink:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten