ESTW Rosenheim

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Das EstW Rosenheim soll in nächster Zeit in Betrieb gehen und dann aus München (Betriebssteuerzentrale)
ferngsteuert werden. Die örtlichen Fdl´s zwischen München (Trudering) und Grafing Bhf sollen aber bestehen bleiben ,aus Geldmangel und weil es technisch zu aufwändig wäre umzustellen. Und der entscheidende Faktor : Siemens hat wieder den Mund zu voll genommen ,die Technik funzt nicht. Siehe
Stw Mü-Ost mit dem Anschaltrelais für den Zuglaufrechner.

Ist halt alles nicht Gold was glänzt, und alles neue muss nicht umbedingt gut sein.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Neues Elektronisches Zentralstellwerk Rosenheim
Ab 15.11. soll das elektronische Zentralstellwerk (EStw) in Rosenheim in Betrieb genommen werden. Für die kommende Woche ist die Umstellung auf die zentral gesteuerte Signaltechnik bei den Relation Rosenheim - Kufstein, Rosenheim - Landl - Rohrdorf sowie Rosenheim - Prien vorgesehen. Dafür werden viele Regionalzugleistungen durch Busverkehr ersetzt und es herrscht ein Sonderzugverbot für diese Strecken. (15.11.2003)
Quelle: http://www.elektrolok.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo, und bisher scheints noch nicht so gut zu funzen. Ein Regio-Azubi-Kollege, der täglich von Freilassing nach München pendelt, durfte gestern 40min (!) in Rosenheim warten...wegen Signalstörung. :D :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

Von wo wird das Stellwerk denn gesteuert! Anscheinend von jemanden der keinen Draht zum Bahnhof hat! Warum ist jetz auch die 3-S Zentrale geschlossen? Heute hatte der IC 2391 bis Großkarolinenfeld keine Verspätung in Rosenheim kam der Zug auf grund von niedriger Geschwindigkeit um 19:11 Uhr an! Uns wurde im Zug der Anschluß Richtung Bad Aibling um 19:05 Uhr zugesagt! Um 19:11 Uhr fuhr der Zug ab kurz nachdem die Fahrgäste aus dem IC stiegen! Jetz die Frage warum kann der nicht 2 Minuten länger warten? Dieser Zug hat doch extra schon 6 Minuten gewartet!Keine Durchsagen am Bahnhof, kein Servicepersonal nur ein Schaffner der meinte ihm gege das am A.. vorbei! Danke
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hallo billyguru!


Wie wärs wieder über Holzkirchen zu fahren. Die BoB hatte zwar in den letzten Tagen auch immer mal wieder Verspätung wegen Gleisbauarbeiten vor Bad Tölz, aber jetzt funktionierts wieder. Ich weiß, dass das rumstehen an einigen Bahnhöfen nervt, aber wenn es nach wie vor noch Probleme mit dem neuen ESTW gibt, wär das vielleicht eine Lösung. Und die FDL in Holzkirchen lassen wenigstens die Anschlüsse warten, letztens wegen der verspäteten S-Bahn (bei den S-Bahn-Chaostagen) sogar 15 Minuten!
Das ist Service und da war ich sogar erstaunt. :blink: ;)
Gruß,
Wetterfrosch.
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

Hi Wetterfrosch, jein! Ich kome Freitags immer aus Reutlingen (über STuttgart und dann IC nach Rosenheim) also ist das nicht unbedingt eine Alternative. Ich war nur gestern auf 180 weil ich in Stuttgart schon 2 Stunden später angekommen bin... Hoffe mal, dass sich das bald ändert....
Quietschi-Fahrer
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 24 Okt 2002, 07:40

Beitrag von Quietschi-Fahrer »

Rosenheim: Das Elektronische Stellwerk Rosenheim steuert 66 Strecken­kilometer auf den wichtigen Magistralen München - Kiefersfelden - Kufstein und München - Freilassing - Salzburg. Züge nach Verona und Wien rollen durch den Knoten Rosenheim. Für 78 Millionen Euro wurde die Unterzent­rale mit fünf abgesetzten Stellrechnern errichtet. Sieben Bahnhöfe, zwei Haltepunkte, 437 Signale, 91 Weichen sowie 16 Bahnübergänge gehören zum Stellbereich, in dem täglich 681 Züge unterwegs sind.
(Quelle:www.bahnaktuell.net)
Besser spät als nie...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

billyguru schreibt:
Von wo wird das Stellwerk denn gesteuert!


Steht schon weiter oben: von München. Das ESTW MRO wird von zwei Fahrdienstleitern (Strecke und Bahnhof Rosenheim) gesteuert.
Der größte Teil der Gütergleise wurde nicht mehr am ESTW angeschlossen. Dort können Lokführer und Rangierer elektrisch ortsbediente Weichen einzeln bedienen oder an Fahrwegstelltafeln ganze Fahrstraßen selbst einstellen. Wenn sie wissen wie es funktioniert ;) .
Anscheinend von jemanden der keinen Draht zum Bahnhof hat!


Das stimmt insofern, dass der Fahrdienstleiter Rosenheim keinen direkten Draht mehr zum Bahnhof hat, weil er eben nicht mehr vor Ort ist. Ansonsten kann man den Fahrdienstleitern keinen Vorwurf machen. Die mit der Inbetriebnahme des ESTW eingeschränkten Fahrmöglichkeiten im Bahnhof Rosenheim sind ausschließlich technisch bedingt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Quietschi-Fahrer @ 28 Jan 2004, 01:01 hat geschrieben:Rosenheim: Das Elektronische Stellwerk Rosenheim steuert 66 Strecken­kilometer auf den wichtigen Magistralen München - Kiefersfelden - Kufstein und München - Freilassing - Salzburg.(...)Sieben Bahnhöfe, zwei Haltepunkte, 437 Signale, 91 Weichen sowie 16 Bahnübergänge gehören zum Stellbereich, in dem täglich 681 Züge unterwegs sind.
(Quelle:www.bahnaktuell.net)
Lese ich daraus richtig, dass Freilassing von Rosenheim (bzw. München) aus mitgesteuert wird?
Welche anderen 6 Bahnhöfe gehören denn noch zum Stellbereich Rosenheim?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Lese ich daraus richtig, dass Freilassing von Rosenheim (bzw. München) aus mitgesteuert wird?


Der ESTW Bereich geht bis Prien, in Traunstein und Freilassing gibt es weiterhin Fahrdienstleiter.
Welche anderen 6 Bahnhöfe gehören denn noch zum Stellbereich Rosenheim?


Prien, Bad Endorf, Kiefersfelden, Fischbach, Raubling, Brannenburg.
Außerdem gehören noch Aßling und Ostermünchen dazu. Diese Bahnhöfe wurden schon seit längerem von München aus ferngesteuert vom ehemaligen Fahrdienstleiter Großkarolinenfeld.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Matthias1044 @ 28 Jan 2004, 22:42 hat geschrieben:Der ESTW Bereich geht bis Prien, in Traunstein und Freilassing gibt es weiterhin Fahrdienstleiter.
Sehr gut.
Außerdem gehören noch Aßling und Ostermünchen dazu. Diese Bahnhöfe wurden schon seit längerem von München aus ferngesteuert vom ehemaligen Fahrdienstleiter Großkarolinenfeld.
Den Fdl Großkarolinenfeld kenne ich - dieser Bereich wurde jetzt also in den "Großraum Rosenheim" integriert.

Nächste Frage: Wo gibt es (für Störungs-Ausfall-Fälle) denn noch Bedienplätze vor Ort?

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ESTW

Beitrag von ESTW »

Die Bedienung des ESTW Rosenheim erfolgt noch von Rosenheim aus und die Fahrdienstleiter haben sehr wohl einen Draht zum Bahnhof (bzw. zur 3-S-Zentrale). Nur die Ansagen kommen von der 3-S-Zentrale und die Signale stellen die Fdl und manchmal reden sie eben nicht miteinander. Ich rede ja auch nicht immer mit meiner Frau :P
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

@ ESTW

Die 3-S-Zentrale ist seit Dezember geschlossen. Die Durchsagen kommen irgendwo von nem Büro im Bahnhof!
ESTW

Beitrag von ESTW »

Die 3-S-Zentrale ist im neuen Büro :o

Bild
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Bedienung des ESTW Rosenheim erfolgt seit März aus der Betriebszentrale in München.
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich hab mal ein bißchen auf dieser Seite rumgesurft und gesehen, daß wohl einige ESTW im Raum München in Planung sind. Unter anderem soll Pasing ein ESTW bekommen, ebenso die Strecken nach Geltendorf (S 4), Herrsching (S 5) und Tutzing (S 6).
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Informativ die Seite, da weiss ich wenigstens was demächst an Stellwerken wegfällt.
Aber noch eine Frage: Fischbach ist doch nur noch Abstell und Betriebsbahnhof oder ?

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ja, aber soweit ich weiss schon sehr lange - Auf jeden Fall schon lange vor dem Estw-Ausbau soweit ich weiss.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ja, aber soweit ich weiss schon sehr lange - Auf jeden Fall schon lange vor dem Estw-Ausbau soweit ich weiss.
Der Reiseverkehr endete in Fischbach vor ungefähr 15 Jahren, die genaue Fahrplanperiode habe ich grad nicht zur Hand.

Im Jahr 2000 wurde Fischbach umgebaut, die Reste der Bahnsteige verschwanden und das Überholgleis wurde zwischen beide Streckengleise verlegt. Und - damals haben wir gestaunt - die alten Formsignale an neuen Standorten nochmals neu aufgestellt. Erst mit dem neuen ESTW wurden die Formsignale dann Geschichte.
Antworten