[M]Neue S-Bahn-Netz-Struktur

Alles über die Netze von S-Bahnen
boschi

Beitrag von boschi »

Hallo Ihr alle,

habe von dem Freund (S-Bahn-M-Tf) gehört, dass die Linienstruktur in M neu geordnet werden soll (u.a. S3 zum Airport, S4 Ebersberg Kreuzstraße oder so...).
Hat von Euch jemand den 'aktuellen' neuen Plan bzw. eine genaue Liste welche Linie dann welche Äster befährt. Wäre nett, wenn Ihr das hier posten könntet.


LG

boschi
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dazu läuft hier schon ein Thema! Habs zwar auf die schnelle nicht gefunden, aber ein Link von einem Stammposter von hier:
http://www.vizinalbahn.de/sonstiges/S-Bahn...b_Ende_2004.pdf
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zur Übersicht:

Aktuell:

S1 Freising / Flughafen - Ostbahnhof
S2 Petershausen - Holzkirchen
S4 Geltendorf - Ostbahnhof
S5 Herrsching - Ebersberg
S6 Tutzing - Erding
S7 Wolfratshausen - Kreuzstraße
S8 Nannhofen - Flughafen
S20 Pasing - Deisenhofen
S27 Hauptbahnhof Gl. 27-36 - Deisenhofen

Ab vsl. 12/2004:

S1 Freising / Flughafen - Ostbahnhof
S2 Petershausen - Erding
S3 Nannhofen - Ebersberg
S4 Geltendorf - Flughafen
S5 Herrsching - Holzkirchen
S6 Tutzing - Kreuzstraße
S7 Wolfratshausen - Ostbahnhof
S8 fällt weg
S12 Dachau - Ostbahnhof (HVZ-Verstärker ==> 10min - Takt)
S13 Maisach - Zorneding (HVZ-Verstärker ==> 10min - Takt)
S15 Weßling - Deisenhofen (HVZ-Verstärker ==> 10min - Takt)
S20 Pasing - Deisenhofen
S27 fällt weg (?)

Das sind die derzeitigen Vorhaben. Ob das so gemacht wird, steht schon so gut wie fest. Änderungen sind natürlich immer möglich. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Wieso vertauscht man die Liniennummern ?!

mfg baseman
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Gleiche Frage: Wieso muss man jahrzehntelang die Nummern beibehalten? Also, ich find es gut, dass die Linien mal neu gemacht werden...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

damit die Kunden was neues zu lernen haben ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

@ Baseman:

Ob die neue Linienaufteilung noch verbesserungsfähig ist, darüber wurde hier schon mal diskutiert, dazu sag ich jetzt nichts. Aber auf jeden Fall ist sie besser als der jetzige Zustand. Ein Beispiel: Die S7 hat derzeit auf beiden Ästen Schwachpunkte (eingleisig), die S2 (unterstellt man den Zustand nach dem Ausbau) auf beiden Ästen kaum welche. Durch die Tauscherei wird erreicht, dass jede Linie im Wesentlichen nur noch maximal einen Schwachpunkt hat, was sich leichter aufholen lässt, als wenn man die Verspätung von einem Nadelöhr im nächsten aufzuholen versucht. Das Ziel hat man zwar nicht überall ganz erreicht, aber wie gesagt, besser als heute ist es allemal, denke ich.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Desshalb wird ja jetzt bei Problemen im Tunnel die S7 in zwei Abschnitten geteilt. (Früher hörte die S1 am Hauptbahnhof). Übrigens sollte nach alten Plänen die Strecke zwischen Giesing und Höhenkirchen-Sieger... schon längst afu zwei Gleisen ausgebaut sein (oder zumindest Neuperlach Süd ein vierten Gleis bekommen). Ist aber eigentlich jetzt :offtopic: :offtopic:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

Hallo!

Also die S7 ist wirklich ein riesiges Problem. Egal wo man dort Verspätung macht, zieht man alles runter. Dazu kommen die kurzen Wende-Zeiten. 10min in Wolfratshausen und Kreuzstraße sind bei Verspätung nicht viel. Vorallem kommen dann ja wieder die Gegenzüge. Wende Höllriegelskreuth oder Höhenkirchen-S. ist kein Ding. Doch wenn man in Aying innerhalb von 5min an seinem Vollzug vorbei muss und alle Vorbereitungen ordentlich ausführt ist das sehr eng bemessen. 7min sollten es schon sein, ohne das man flott gehen muss.

Ich finde, dass daher eine umgestaltung der Linien sinnvoll ist und hoffentlich auch gut umgesetzt werden kann.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Baseman: Wie Wildwechsel und Marc_ET423 schon schrieben, ist die S7 eine einzige Katastrophe. Der erste Bock für die derzeitige Situation wurde aber schon im Juni 2000 geschossen, als man alles besser machen wollte und die damalige alleinige Flughafenlinie S8 (Pasing - Flughafen) mit der S3 West (Nannhofen - Ostbahnhof) verknüpfte. Damals wie auch heute noch war ein nicht unerheblicher Teil der S8 eingleisig, woran jetzt zur Zeit fleißig gewerkelt wird. Die Folge war, daß die Flughafenlinie noch unpünktlicher gefahren ist, da jetzt nicht nur das östliche Nadelöhr vorhanden war, sondern auch noch die eingleisige Strecke Maisach - Nannhofen auf dem Speiseplan stand (vielleicht wollte man die Wendeanlage in MOPS nicht mehr mit drei Linien überbeanspruchen? :blink: ). Um aber den Schildbürgerstreich zu perfektionieren, wurde die damalige S1 (Freising/Flughafen - Kreuzstraße) gekappt und der S1-Ostast mit der damals noch am Ostbahnhof endenden S7 verbunden. Das Ergebnis: Die Flughafenlinie S1 hatte keine Engstellen mehr (war so gewollt, um Verspätungen zu minimieren), dafür aber eine Linie gleich zwei.

Zur Veranschaulichung mal die Netzpläne von damals: ;)

1999, als noch alles beim Alten war:

Bild

06/2000 war der erste Streich...:

Bild

...und der zweite folgte sogleich (06/2001):

Bild
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
joe85
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 17 Nov 2003, 16:07

Beitrag von joe85 »

also ich finds gut, dass sies mit der S7 endlich kapiert haben.
des mit der aufteilung nur bis Hauptbfh und ab Giesing ist zwar ganz net abaer man wierd blöd wenn man von WOR nach Giesing muss(Berufschule) und man aufgrund der Busverbindung nach WOR eh erst 30 Min nac h Unterrichtsbeginn planmäßig in Giesing sein kann und dann noch mit der u-bahn bzw. anderen S-Bahnlinien spazierenfahren muss.

Meiner Meinung nach wäre auch ein zweigleisiger Ausbau auf der 7ener zumindst zwischen Icking und Schäftlarn dringend erforderlich.
Smirne

Beitrag von Smirne »

ET 423 @ 20 Nov 2003, 19:32 hat geschrieben: 1999, als noch alles beim Alten war:
*schnief* Bild
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Tja, da waren sogar ganztägig 8 Linien im Tunnel. Es gab auch Störungen und Verzögerungen, aber nicht im Entferntesten so wie seit Sommer 2002. Und auch die fahrplanmäßigen 6-8 Minuten Löcher jeweils vor der S2 (in beiden Richtungen) hat es noch nicht gegeben.

Aber jetzt werde ich richtig boshaft: :P
Man muss ja erst alles drastisch verschlechtern, damit man dann das Ergebnis der großen Stammstrecken-Ertüchtigung als Riesen Fortschritt präsentieren kann.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

joe85 @ 20 Nov 2003, 20:22 hat geschrieben: Meiner Meinung nach wäre auch ein zweigleisiger Ausbau auf der 7ener zumindst zwischen Icking und Schäftlarn dringend erforderlich.
Lief seit Jahrzehnten (genauer seit ´81) immer gut so, erst seit Quietscher und S7 verlängerung kommt keine mehr pünktlich... ;) Wie du mit 420 und der alten S7 +17 an nem Sonntag Abend fertig bringst, das musst mir erstmal zeigen ;)
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Die Verspätungen haben sich sicher massiv erhöht, das kann man so sagen, aber es auf die BR423 zu schieben ist ein wenig einseitig, mit der S7 Verlängerung geb ich Dir zwar zu 60% recht, aber dauch das ist zu einseitig. Wenn denn auch die letzten Fahrgäste begriffen haben, das der Zug erst abfahren kann, wenn die letzte Tür geschlossen ist, dann ist schon mal der erste und wichtige große Schritt getan. Denn die S-Bahnzüge stehen viel zu lange an den Stationen, ich hab das mal am Rosenheimer Platz beobachtet. S8 Nannhofen fährt ein, Türen öffnen, an der geschlossenen Tür konnte ich sehen, das der Triebfahrzeugführer die Türfreigabe zurückgenommen hat, der Zug hat noch ganze 1,5min gestanden bis auch die letzte Tür geschlossen war, denn ein Fahrgast stand in der Lichtschranke, und wartete noch auf heranlaufende Fahrgäste, und das kann es nicht sein. Das annähernd gleiche Beispiel bei der folgenden S1 Freising/Flughafen. Da waren es bereits insgesammt 3min Verspätung. Das auf den Tag zusammengerechnet, dann braucht man sich nicht zu wundern. Das dann natürlich die S7 davon zu erst betroffen ist, ist nur noch eine billige Milchmädchenrechnung.

Gruß Sbahnman B)

Ich glaube immer an das gute in den Fahrgästen, aber in München habe ich es aufgegeben. :angry:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das hat nichts mit den 423ern zu tun, sondern mit der PZB90! Man ist ständig in der Überwachung und kann nicht flott abfahren.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

nur kurze Zwischenfrage, ist diese PZB90 schuld, dass man bei Ausfahrt frei, also grüner als grün :P zeitweise bis zum Signal vorschleicht und dann nach überfahren des Signals erst so richtig beschleunigen kann??? :blink:


Übrigens zur S7 in Kreuzstraße: Schon morgens in der früh um 7:45Uhr, jetzt täglich beobachtet: S-Bahn steht bei der Einfahrt der Mangfalltalbahn nicht da, tja, was macht der FDL - lässt die Regionalbahn nach Holzkirchen und Rosenheim auf Anschluß warten, wegen Umsteiger die von Aying z.B. nach Miesbach müssen - solche armen Hunde solls ja auch geben (immerhin ca. 15 Personen, die da in der früh, also um die Uhrzeit Richtung Holzkirchen weiterfahren). In Holzkirchen muss dann die BOB warten, was dann in München wieder die S20/S27 und eben auch wieder die S7 verspäten lassen könnte. Und schon ist der Kreislauf geschlossen.
Ebenso in die andere Richtung: Zuckelt eine verspätete S2 ab Deisenhofen der BOB vor der Nase her, oder schon früher eine verspätete S7, dann kommt die BOB in Holzkirchen zu spät an, die Anschlußzüge nach Rosenheim warten. Ist die Verspätung durch eine S-Bahn verursacht worden, wartet dann auch meistens die S7 in Kreuzstraße auf Anschlußreisende und fährt wieder verspätet weg. Jetzt noch die Herbst/Winterprobleme dazu, das Chaos ist perfekt, der Kreislauf geht von Neuem los.
Marc_ET423

Beitrag von Marc_ET423 »

PZB 90 und S-Bahn...

Das ist der größte Mist den man machen musste!!! Sobald man öfter auf Halt zufährt (oder auch Langsamfahrt) und unglücklicherweise auch noch mehrere Beeinflussungen dadurch bekommt ist es aus mit der Pünktlichkeit. Ich könnte mich jedesmal zwischen Großhesselohe Isartalbf. und Höllriegelskreuth darüber aufregen. Teilweise ab Vorsignal fürs Deckungssignal gerade noch mit höchstens 80km/h und dann nach Halt in Pullach mit 45km/h bis fast Höllriegelskreuth an den Bahnsteig. Das gleiche auch von Aubing bis Pasing.

Wie schonmal gesagt, die Linien müssen umstrukturiert werden. Es ist jedoch mist von Geltendorf zum Flughafen zu fahren. Aber mal sehen, es kann ja im moment alles nur viel besser werden.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Ist der 10-Min-Takt dann nur der HVZ? So klingt das nämlich...

Ich fände es - aus meiner Sicht her - besser, wenn die S1x 2 Linien verbinden würden, z. B. Maisach-Deisenhofen...

Bei der S13 (ost) werden sich die Leute - bestimmt so wie früher bei der S5 (ost) - beschweren, warum die S13 nicht bis Grafing Bahnhof fährt, weil ansonsten "der ganze 4-glesige Ausbau umsonst war".

Außerdem dachte ich (aus einer anderen Quelle), dass die S27 vom HBF (Gl. 27-36) bis Großhesselohe Isatalbahnhof fahren wird.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@ Bahnfan:

10 Minuten Takt nur zur Hauptverkehrszeit ist plausibel, da nun mal zu diesen Zeiten der Andrang besonders groß ist.

Dass die 10er-Linien 2 unterschiedliche Linienäste verbinden, halte ich nicht für sinnvoll, da die Fahrgäste dadurch nur verwirrt werden und ein wirklicher 10 Minuten Takt dann nicht möglich ist (so er denn überhaupt als echter 10 Minuten Takt kommt).

Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass die S27 ab Hauptbahnhof abgeschafft werden soll zugunsten einer "richtigen" Linie S20 ab Pasing im 20 Minuten Takt bis Menterschwaige, evtl. auch bis Deisenhofen. Um diese Linie ist es allerdings nach den euphorischen Ankündigungen vor mindestens 3 Jahren inzwischen recht still geworden, obwohl gerade diese Strecke als leistungsfähige Verbindung zumindest bis Harras sehr notwendig wäre. So könnten im Störungsfall auf der Stammstrecke Fahrgäste aus Richtung West ab Pasing mit beispielsweise einem 10 Minuten Betrieb zum Heimeranplatz und Harras gelangen und damit auf das U-Bahn Netz ausweichen.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Sinnvoller wäre nach dem Ausbau bei Unterföhring die Führung der S5 zum Flughafen, der S4 nach Ebersberg (wie vor 1991). Die S3 bekommt die Strecke Nannhofen - Kreuzstraße. Naja, bei dieser Führung hätte man am Ostbahnhof im Berufsverkehr 4 wendende Linien und noch zusätzlich eine in Pasing

Die 10mit Takt Verstärkungslinien würden dann so aussehen
S12 Dachau - Deisenhofen
S13 Maisach - Ostbahnhof
S14 Pasing - Grafing Bahnhof
S15 Weßling - Ostbahnhof

Das wären zuviel Linien für die Stammstrecke und würde auch unübersichtlich aussehen

Da ist die Führung der S4 zum Flughafen und der S5 nach Ebersberg wohl doch besser. Aber die Zusammenlegung der Strecke Nannhofen - Kreuzstraße (S3) wäre sinnvoller als Tutzing - Kreuzstraße, da der S6 Westast seine Trasse auch mit Regionalzügen teilt und der Ostast eingleisig ist. Der S3-Westast hätte im gesamten eine eigene Trasse. Der eingeisige Abschnitt Maisach - Nannhofen dürfte da auch weniger ins Gewicht fallen.

So würden dann die Verstärkungslinien aussehen:
S12 Dachau - Deisenhofen
S13 Maisach - Ostbahnhof
S15 Weßling - Grafing Bahnhof

So eine Änderung wäre also einfacher zu realisieren
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass die S27 ab Hauptbahnhof abgeschafft werden soll zugunsten einer "richtigen" Linie S20 ab Pasing im 20 Minuten Takt bis Menterschwaige, evtl. auch bis Deisenhofen.


Soweit ich weiß, soll die S27 erst dann eingestellt werden, wenn die S20 eine "richtige Linie" ist. Dazu muß aber die Sendlinger Spange noch ausgebaut werden, und davon hört man schon lange nichts mehr. Die S27 wird uns also noch eine ganze Weile erhalten bleiben, und das ist auch gut so, weil ich sehr oft am Harras von/zur S27 umsteige. Ich plädiere sowieso für eine Rückführung des S27-Fahrplans auf den Zustand bis zum 26.10.2001 (das war vor der S20-Einführung, da gab es wesentlich mehr S27-Fahrten).
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo @ 24 Nov 2003, 15:08 hat geschrieben: Der S3-Westast hätte im gesamten eine eigene Trasse. Der eingeisige Abschnitt Maisach - Nannhofen dürfte da auch weniger ins Gewicht fallen.
Gibt's auf der S3 zwischen Olching und Maisach eigentlich schon sowas fortschrittliches ;) wie Signale? Im Ernst, irgendein derartiges Defizit war/ist doch da.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wildwechsel @ 24 Nov 2003, 22:21 hat geschrieben: Gibt's auf der S3 zwischen Olching und Maisach eigentlich schon sowas fortschrittliches ;) wie Signale? Im Ernst, irgendein derartiges Defizit war/ist doch da.
Benötigtes Signal in Gernlinden ist aufgestellt und auch schon ne Weile in Betrieb. Der versprochene 10-Min-Takt lässt aber auch nach dem Planwechsel noch auf sich warten.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Neue Linien bei der S-Bahn



Region.

Zum Fahrplanwechsel der S-Bahn Mitte Dezember gibt es eine neue Linienführung.
Auch die Linien im 106.4-Sendegebiet sind von der Umstellung betroffen:
Die vor Jahren eingestellte S-Bahnlinie 3 wird wieder eingeführt.
Sie fährt dann von Nannhofen nach Ebersberg.
Die Liniennummer 4 entfällt.
Dafür fährt künftig die S8 von Geltendorf über den Ostbahnhof zum Flughafen.
Sie erreicht dann in Geltendorf bessere Anschlüsse an die Ammerseebahn und ins Allgäu.
Die S5 fährt ab Mitte Dezember von Herrsching nach Holzkirchen.

Quelle: Radio 106.4
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

S4 entfaellt? Schade... Darf man fragen was Radio 106.4 ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Smirne

Beitrag von Smirne »

Boris Merath @ 16 Feb 2004, 20:55 hat geschrieben: Darf man fragen was Radio 106.4 ist?
Klar, darfst Du. Radio 106.4 ist ein regionaler Radiosender für die Landkreise FFB, STA, DAH und LL. Bekannter ist er unter seinem früheren Namen Radio FFB.
thg

Beitrag von thg »

Radio FFB 106.4 aus (wie der Name schon sagt) Fürstenfeldbruck.
thg

Beitrag von thg »

ups, warst etwas schneller Marcus :-)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wieso lässt man die S4 rausfallen und fährt dann mit der S8? Logik??? Ich würde halt:

S1 Freising/Airport - Kreuzstraße
S2 Petershausen - Holzkirchen
S3 Nannhofen - Ostbahnhof
S4 Geltendorf - Ostbahnhof
S5 Herrsching - Ebersberg
S6 Tutzing - Erding
S7 Wolfratshausen - Ostbahnhof
S8 Pasing - Flughafen

Also Urzustand. Die S8 Verlängerung ist ein Witz. Viel zu großer Weg für unsere ach so tolle Airportlinie.
Antworten