S-Bahn-Aus für Berlin?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

:angry: Ich weiß, es ist viel zu lesen, aber sehr interessant.
Der Hammer, was sich der Berliner Senat herausnimmt.
Ich wäre dafür, den S-Bahnbetrieb für einen Tag komplett stillzulegen, dann bekommen die Bonzen mal mit was sie eigentlich anrichten. Die Stadt würde dann im totalen Verkehrschaos versinken und sie würden mit ihren dicken Karossen nirgens mehr hinkommen. :angry: :angry:


Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

VERKEHR EINSTELLEN!!!!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Centauri @ 8 Jul 2003, 23:52 hat geschrieben: VERKEHR EINSTELLEN!!!!
Dem kann ich nur noch zustimmen, leider :( Eine bodenlose Frechheit, was sich Berlin da rausnimmt. Die scheinen wohl zu denken, alles tanzt nach ihrer Pfeife. Ich freue mich schon auf die Gesichtsausdrücke dieser Matschbirnen, wenn die Sause nicht mehr fährt und die verärgerten Fahrgäste ihnen die schicken Anzüge aus Wut zerreißen und um den Hals binden; aber schön FESTE bitte; und das gibts auch gratis. Keine Zuzahlung aus dem Senat erforderlich :angry: :angry: :angry:
Vom Verkehrskollaps mal ganz abgesehen :D

Grüße

ET 423

(P.S.: Das Zitat wurde absichtlich klein von mir gemacht; ansonsten wirkts doch ein bißchen zu "groß" ;) )
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also ich weiß ja nicht.... Dass Berlin sparen muss, bestreitet sicherlich keiner, wohl auch nicht die S-Bahn.
Allerdings sollte man beim Sparen auch noch eine gewisse Verhältnismäßigkeit wahren. Ein Verkehrsmittel wie die S-Bahn (bei der U-Bahn/BVG ja nur wenig besser, siehe andere Thread) ist für eine Stadt der Größe Berlins einfach unverzichtbar, hier übermäßig zu sparen ist einfach falsch. Sicher gibt's dort Einsparpotenziale, aber man sollte es nicht übertreiben. Solche Entscheidungen rächen sich nämlich in der Zukunft. Entweder bei den nächsten Wahlen oder beim nächsten Verkehrsinfarkt. Oder auch bei beidem!

PS: Verkehr einstellen schmerzt die hundertausende, die auf den ÖPNV angewiesen sind, wesentlich mehr als die Entscheidungsträger. Das ist sicherlich die falsche Herangehensweise.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

FloSch @ 9 Jul 2003, 01:18 hat geschrieben: Also ich weiß ja nicht.... Dass Berlin sparen muss, bestreitet sicherlich keiner, wohl auch nicht die S-Bahn.
Allerdings sollte man beim Sparen auch noch eine gewisse Verhältnismäßigkeit wahren. Ein Verkehrsmittel wie die S-Bahn (bei der U-Bahn/BVG ja nur wenig besser, siehe andere Thread) ist für eine Stadt der Größe Berlins einfach unverzichtbar, hier übermäßig zu sparen ist einfach falsch. Sicher gibt's dort Einsparpotenziale, aber man sollte es nicht übertreiben. Solche Entscheidungen rächen sich nämlich in der Zukunft. Entweder bei den nächsten Wahlen oder beim nächsten Verkehrsinfarkt. Oder auch bei beidem!

PS: Verkehr einstellen schmerzt die hundertausende, die auf den ÖPNV angewiesen sind, wesentlich mehr als die Entscheidungsträger. Das ist sicherlich die falsche Herangehensweise.
Wenn die dann auf die Barikaden gehen gibt es in Berlin einen ausnahmezustand und dann MÜSSEN die Politiker handeln
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

in diesem Zusammenhang sind für mich zwei Dinge von Bedeutung.

1. Warum will der Finanzsenator die Zahlungen kürzen? (Das geht aus den Artikeln nicht hervor.)

2. Warum soll der eingesparte Betrag ausgerechnet der BVG zufließen? (Auch das geht aus den Artikeln nicht hervor.)

Für eine Kompletteinstellung des Betriebes (auch vorübergehend) gibt es in meinen Augen keine rechtliche Grundlage, da zumindest Gelder überwiesen wurden, wenn auch nicht im gewünschten Rahmen.

Gruß

neudinho

P.S.: So ärgerlich das Ganze auch sein mag, aber ich sehe keine Veranlassung, deswegen so zu brüllen.
meberlein

Beitrag von meberlein »

Zu 2.: Ich habe mal gehört, dass die BVG das Geld bekommt um die U-Bahn-Tunnel zu sanieren! Die hätten's, meines Achtens, auch mal nötig!

Schönen Gruß,
Matthias
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

naja, aber sowie das ausschaut, können die Berliner das Geld gar nicht andersweitig verwenden:
es handelt sich gem. den Zeitungsartikeln ja um Geld aus der Bundeskasse, welches zwekcgebunden zu sein scheint - d.h. der einzige, der von einer Ersparniss was hätte, wäre der BUNDESWirtsschaftsminister.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

neudinho @ 9 Jul 2003, 02:32 hat geschrieben: Für eine Kompletteinstellung des Betriebes (auch vorübergehend) gibt es in meinen Augen keine rechtliche Grundlage, da zumindest Gelder überwiesen wurden, wenn auch nicht im gewünschten Rahmen.
Ohne Geld keine Arbeit, heißt es doch so schön. Und wenn ich mich nicht komplett verlesen habe, wurden für den Monat Juni keine Gelder überwiesen. Somit wäre der Schritt, den Verkehr einzustellen, oder es zumindest anzukündigen (damit die Fahrgäste evtl. auch die Initiative ergreifen), absolut legal.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Daniel S
Routinier
Beiträge: 308
Registriert: 23 Jun 2002, 23:03

Beitrag von Daniel S »

neudinho @ 9 Jul 2003, 01:32 hat geschrieben:P.S.: So ärgerlich das Ganze auch sein mag, aber ich sehe keine Veranlassung, deswegen so zu brüllen.
Acknowledged!

Hier kann ich eigentlich nur das Selbe schreiben wie im BVG-Thread. Eingespart werden muss einiges, das ist klar. Eine Möglichkeit wäre z. B., den gesamten S-Bahn-Verkehr Berlins europaweit auszuschreiben. Dann kann man sich das günstigste Angebot heraussuchen, und im Wettbewerb fällt es Unternehmen immer viel leichter, mehr zu sparen. Natürlich könnten in die (neue) Verträge auch Punkte wie Pünktlichkeit oder Kundenzufriedenheit aufgenommen werden - passts nicht, gibts eine Vertragsstrafe.

Bestandteil der Ausschreibung könnten ja auch unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Taktzeiten sein. Man könnte schwarz auf weiß sehen, wieviel man bei welchem Verzicht einsparen kann.

Das Geld von jetzt auf gleich zu kürzen wäre Schwachsinn, aber ich denke, dass in der Presse einiges untergeht bzw. (evtl. unabsichtlich) verschwiegen wird.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

So, jetzt gehen die Drohungen der S-Bahn los. Mal sehen wohin das noch führt.

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.

Ja wann machen die denn den S-Bahn-Verkehr endlich nun dicht? Kann doch nicht sein, daß sich die Berliner Sause so von dem Senatstypen da schikanieren läßt :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Wann stehen die Berliner S-Bahnen endlich?

Ich schaue fern, wie die übertreibende Nachrichten darüber berichten... :D

In München ist schon mal gesamte S-Bahn wegen Streik gestand...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Das ganze erinnert mich an die Sparmaßnahmen unseres Sozialliberalen Senates von 1987-1991. Da ist nicht gespart worden, weil die Stadtkassen so leer waren, sondern weil die SPD damals ihr Desinteresse am ÖPNV völlig ausgelebt hat. Die CDU war damals gegen diese Streichmaßnahmen beim HVV. Genauso ist es jetzt auch in Berlin. Auch in diesem Fall geht es nur darum, dass Wowereit, Sarrazin und Co. überhaupt kein Interesse am ÖPNV haben. Diesen Senat kann man nur abwählen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Berliner diesem Senat um Wowereit und Sarrazin bei der nächsten Wahl dafür die Quittung erteilen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JanHH1974 @ 18 Jul 2003, 01:01 hat geschrieben: Das ganze erinnert mich an die Sparmaßnahmen unseres Sozialliberalen Senates von 1987-1991. Da ist nicht gespart worden, weil die Stadtkassen so leer waren, sondern weil die SPD damals ihr Desinteresse am ÖPNV völlig ausgelebt hat. Die CDU war damals gegen diese Streichmaßnahmen beim HVV. Genauso ist es jetzt auch in Berlin. Auch in diesem Fall geht es nur darum, dass Wowereit, Sarrazin und Co. überhaupt kein Interesse am ÖPNV haben. Diesen Senat kann man nur abwählen. Bleibt nur zu hoffen, dass die Berliner diesem Senat um Wowereit und Sarrazin bei der nächsten Wahl dafür die Quittung erteilen.
Wenns wirklich mit den Parteien zusammenhängt, so könnt' man jetzt auch die Frage stellen, warum SPD & Co. kein Interesse am ÖPNV haben??
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 18 Jul 2003, 00:03 hat geschrieben:Wenns wirklich mit den Parteien zusammenhängt, so könnt' man jetzt auch die Frage stellen, warum SPD & Co. kein Interesse am ÖPNV haben??
Wenn du das so genau wissen möchtest: Die Sparmaßnahmen bei den Sausebahnen in Hamburg und Berlin sind beide von der SPD angezettelt worden. 1988-89 in Hamburg unter Voscherau und Rahlfs, 2003 in Berlin unter Wowereit und Sarrazin. In beiden Fällen war und ist die CDU strikt gegen diese Maßnahmen. Dass die CDU gegen diese Sparmaßnahmen beim ÖPNV ist, zeigt doch, dass die CDU mehr Interesse am ÖPNV als die SPD hat. Schließlich war es die SPD, die in den 70er - 90er Jahren in Hamburg die Schnellbahnnetze bis zur Unattraktivität abgewirtschaftet hat. Jahrzehntelang sind in Hamburg keine neuen U- und S-Bahnstrecken gebaut worden und kaum haben wir die CDU an der Regierung, wird endlich alles Geld in den Bau der U4 gesteckt und da ist die SPD auch strikt gegen den Bau der U4, obwohl der Bau der U4 bitter nötig ist.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

JanHH1974 @ 18 Jul 2003, 01:22 hat geschrieben: Wenn du das so genau wissen möchtest: Die Sparmaßnahmen bei den Sausebahnen in Hamburg und Berlin sind beide von der SPD angezettelt worden. 1988-89 in Hamburg unter Voscherau und Rahlfs, 2003 in Berlin unter Wowereit und Sarrazin. In beiden Fällen war und ist die CDU strikt gegen diese Maßnahmen. Dass die CDU gegen diese Sparmaßnahmen beim ÖPNV ist, zeigt doch, dass die CDU mehr Interesse am ÖPNV als die SPD hat. Schließlich war es die SPD, die in den 70er - 90er Jahren in Hamburg die Schnellbahnnetze bis zur Unattraktivität abgewirtschaftet hat. Jahrzehntelang sind in Hamburg keine neuen U- und S-Bahnstrecken gebaut worden und kaum haben wir die CDU an der Regierung, wird endlich alles Geld in den Bau der U4 gesteckt und da ist die SPD auch strikt gegen den Bau der U4, obwohl der Bau der U4 bitter nötig ist.
Ja ok, aber warum wirtschaftet die SPD ab? Das, was du geschrieben hast, zeigt nur, DASS sie abgewirtschaftet haben, aber nicht, WARUM sie abgewirtschaftet haben. :( :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

MOMENT!!!!!!!!!!! Wir in Rostock haben auch die SPD und auch in M-V haben wir die SPD. Und in das ganze ÖPNV Netz in Rostock wird soviel gebaut das fast täglich eine neue Haltestelle eröffnet wird, ein neuer automat aufgestellt wurde, neue Busse/Straßenbahnen geliefert qwerden und wartehäuschen aufgestellt werde.


Gruß
Armín -> der SPD trotzdem nie wählen würde.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 5 Aug 2003, 12:38 hat geschrieben:Ja ok, aber warum wirtschaftet die SPD ab? Das, was du geschrieben hast, zeigt nur, DASS sie abgewirtschaftet haben, aber nicht, WARUM sie abgewirtschaftet haben. :( :(
Weil die Sozis keine Investitionsbereitschaft haben. Als 1974 die 472 für den Mehrbedarf durch die City-S-Bahn angeschafft worden sind, hat die CDU die Finanzierung weiterer 472 zum Ersatz der schon damals über 30 Jahre alten 471 gefordert. Die SPD hat sich damals überhaupt nicht um unsere S-Bahn gekümmert, weil diese schließlich der Deutschen Bundesbahn unterstehe und die Stadt deshalb für die S-Bahn nicht zuständig sei. Die CDU hat damals im Wahlkampf 1974 für den Austausch der alten 471 der Bundesbahn volle finanzielle Unterstützung im Falle eines Wahlsieges zugesichert. Leider ist es dazu nicht gekommen und so mussten wir noch 23 Jahre mit den alten Karren in die Stadt fahren.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JanHH1974 @ 5 Aug 2003, 17:49 hat geschrieben: Die CDU hat damals im Wahlkampf 1974 für den Austausch der alten 471 der Bundesbahn volle finanzielle Unterstützung im Falle eines Wahlsieges zugesichert. Leider ist es dazu nicht gekommen und so mussten wir noch 23 Jahre mit den alten Karren in die Stadt fahren.
Und wer sagt DIr dass sich die CDU nach dem Wahlkampf daran erinnert haette? Ich meine die SPD hat die Bahnen doch wohl nicht deswegen nicht finanziert weil sie keine Lust hatte, sondern weil sie andere Dinge als noetiger angesehen hat, und die CDU hat doch wohl im Wahlkampf nichts ueber die Finanzierung gesagt, oder taeusche ich mich?

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ohne jetzt ne parteipolitische Diskussion zu führen: In München regieren SPD & Grüne, bayernweit die CSU. Der Münchner ÖPNV wird kontinuierlich (langsam aber sicher) ausgebaut und der Fuhrpark droht auch nicht, zu überaltern (KEINEN HICKHACK BITTE! Das ist nur Fakt ;)). Ich denke eher, daß es sich hierbei um regionale Unterschiede handelt. Das eine Bundesland hat eben andere Sorgen, wie das Andere (wobei es mir immer noch schwer fällt, eine einzige Stadt als Bundesland anzusehen; aber so ist es nunmal ;)). Und wie Armin schon sagte: In M/V wird fleißig gewerkelt. Und M/V hat SPD/PDS. Somit ist das schon ein Gegenbeispiel, und ich denke nicht, daß hier das Sprichwort "Ausnahmen bestätigen die Regel" zutrifft. Wenn man nach NRW schaut (seit Urzeiten rot), dort ist der ÖPNV auch prima am Laufen.

Grüße

ET 423 ==> der niemals SPD wählen würde.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 481

Beitrag von ET 481 »

An der Krawatte auf dem Potsdamer Platz erhängen!! :angry: :angry:

Das ist ja wirklich das allerletzte! Bei der BVG wird schon daran gedacht, die ganzen Streckenerweiterungen total zu streichen, sogar angefangenes und dann wird das Geld so anderweilig benutzt. Vielleicht sollten die Herren mal reinen Wein einschenken und nicht immer mit verdeckten Karten spielen!

Ich denke auch, das die Leute mal endlich aufwachen sollten. Ich hoffe Reinhard Weis weiß dem Berliner Senat zu helfen...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Boris Merath @ 6 Aug 2003, 00:33 hat geschrieben:Und wer sagt DIr dass sich die CDU nach dem Wahlkampf daran erinnert haette? Ich meine die SPD hat die Bahnen doch wohl nicht deswegen nicht finanziert weil sie keine Lust hatte, sondern weil sie andere Dinge als noetiger angesehen hat, und die CDU hat doch wohl im Wahlkampf nichts ueber die Finanzierung gesagt, oder taeusche ich mich?
Natürlich hat die CDU damals im Wahlkampf nicht gesagt, wie sie die Beschaffung weiterer 472 finanzieren möchte, sondern nur, dass sie die Beschaffung von weiteren 472 finanzieren möchte. Es stimmt, dass die SPD andere Dinge als nötiger angesehen hat, als die Beschaffung von neuen Fahrzeugen und Bau neuer Strecken. Die CDU hat jedoch schon immer die Beschaffung von neuen Fahrzeugen und den Bau neuer Strecken als notwendig angesehen. Hätten wir in den 70er und 80er Jahren in Hamburg die CDU an der Macht gehabt, wären bestimmt mehr 472 beschafft worden und mehr neue Strecken gebaut worden.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 481 @ 6 Aug 2003, 10:03 hat geschrieben:An der Krawatte auf dem Potsdamer Platz erhängen!!  :angry:  :angry:

Ich denke auch, das die Leute mal endlich aufwachen sollten. Ich hoffe Reinhard Weis weiß dem Berliner Senat zu helfen...
Wen an der Krawatte auf dem Potsdamer Platz erhängen, Wowereit und/oder Sarrazin? Da wäre ich gerne mit dabei. Wer ist Reinhard Weis?
ET 481

Beitrag von ET 481 »

Reinhard Weis ist der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion

Aber ich denk mal das viele Berliner sich sowas am Potsdamer Platz wünschen würden, besonders die 1 Millionen Fahrgäste die täglich auf die Berliner S-Bahn angewiesen sind!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Sind das die ersten Auswirkungen wegen des Geldstreites?

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
Antworten