Stachus nur noch Karlsplatz?

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Tucky

Beitrag von Tucky »

:o :o :o :o :angry: :angry:
Ich weiß nicht, wie lange es schon ist, aber als ich heute am Stachus auf die S-Bahn wartete
viel mir das erste Mal auf, dass auf den Stationsschildern nicht mehr "Karlsplatz (Stachus)" sondern
nur noch "Karlsplatz" steht. :blink:
Auch wenn es sich doch ziemlich idiotisch anhört, muß ich doch sagen, dass mir das überhaupt
nicht gefällt. Der Platz ist einfach der Stachus und nicht der Karlsplatz. Das klingt einfach nicht
gut. Wie seht ihr das? Ich hätte es eher in "Stachus (Karlsplatz)" geändert. :angry: :angry:

Die S-Bahn München läßt echt alles Münchnerische sterben... Erst blaue S-Bahnen, dann Dialekte
bei den Ansagen im Zug und jetzt den Stachus... :angry: :angry:

Ach ja, warum hat man dann nicht gleich neue Schilder (weiße Schrift auf blauem Grund) genommen,
sondern die alten mit blauem Rand?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tucky @ 4 Dec 2003, 18:01 hat geschrieben:Die S-Bahn München läßt echt alles Münchnerische sterben... Erst blaue S-Bahnen, dann Dialekte
bei den Ansagen im Zug und jetzt den Stachus...  :angry:  :angry:
:angry: Also mal langsam! Das Verkehrsrot ist keine Erfindung der S-Bahn München, sondern von Bahnchef Mehdorn; die S-Bahn München könnte das gar nicht ändern. Die Bandansagen sind in den neuen Fahrzeugen nunmal eingebaut und ich finde sie besser wie dieses undeutliche Gesächsle, wo aus Stockdorf schonmal Stockdoof wird, usw. (nicht vergessen: 2/3 der S-Bahnlokführer kommen aus den neuen Bundesländern, überwiegend aus Sachsen!). Im Übrigen sagt die Blechtante immer noch "Karlsplatz Stachus" und nicht nur "Karlsplatz". Also cool down please, :oiseasy: :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tucky

Beitrag von Tucky »

Im Übrigen sagt die Blechtante immer noch "Karlsplatz Stachus" und nicht nur "Karlsplatz". Also cool down please
Ja, stimmt ja, habs auch nicht so auf die Züge und Ansagen bezogen sondern auf die Schilder! :rolleyes:

Und auf den Schildern steht nur noch "Karlsplatz".
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ich weiß nicht, wie lange es schon ist, aber als ich heute am Stachus auf die S-Bahn wartete
viel mir das erste Mal auf, dass auf den Stationsschildern nicht mehr "Karlsplatz (Stachus)" sondern
nur noch "Karlsplatz" steht.
Ist auf den Stationsschildern schon irgendwann "Karlsplatz Stachus" gestanden? Also früher mit Sicherheit nicht. Habe ich da zwischendrin irgendwas nicht mitgekriegt? :unsure: :unsure:

Die S-Bahn München läßt echt alles Münchnerische sterben... Erst blaue S-Bahnen, dann Dialekte bei den Ansagen im Zug und jetzt den Stachus...
Bei der Einführung der S-Bahn wurden 3 Prototypen mit 3 unterschiedlichen Farben (rot, orange, blau) vorgestellt. Das Blau war wohl nicht deshalb, weil es so bayerisch ist, sondern weil man der Bevölkerung verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl bieten wollte. Dass dann aus der Blau-Weissen Lackierung gleich was Bayerisches gemacht wurde, sehe ich eher als diesbezügliche Übertreibung hier bei uns.

Ich geb Dir allerdings schon recht, dass die Betreiber der Münchner S-Bahn in Sachen Lokalkolorit in manchen Punkten unsensibel sind. Es würde beispielsweise sicher auch eine Sprecherin oder einen Sprecher beim Bayerischen Rundfunk für die Einspielung der Haltestellenansagen geben.


Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

hmm...
also die Tfs in den 420ern sagen meistens noch "Karlsplatzstachus, rechtsausstein, ubahnanschluss" wenn überhaupt... manchmal kommt nur ein kurzes "Stachus" *g*
Dann kam die außenansage: "S3 nach Olching bitte zurückbleiben" *g*
auf die letzten tage fahren einige Tfs als S3 :D
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich schließe mich Thomas089 an, da stand noch nie was anderes.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Smirne

Beitrag von Smirne »

Tucky @ 4 Dec 2003, 18:01 hat geschrieben: Ich weiß nicht, wie lange es schon ist, aber als ich heute am Stachus auf die S-Bahn wartete
viel mir das erste Mal auf, dass auf den Stationsschildern nicht mehr "Karlsplatz (Stachus)" sondern
nur noch "Karlsplatz" steht.
Da steht seit 1972 nur Karlsplatz drauf.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Marcus Boelt @ 4 Dec 2003, 21:26 hat geschrieben:
Tucky @ 4 Dec 2003, 18:01 hat geschrieben: Ich weiß nicht, wie lange es schon ist, aber als ich heute am Stachus auf die S-Bahn wartete
viel mir das erste Mal auf, dass auf den Stationsschildern nicht mehr "Karlsplatz (Stachus)" sondern
nur noch "Karlsplatz" steht.
Da steht seit 1972 nur Karlsplatz drauf.
ist ja auch scheißegal, das ist nur ein Name, die Haltestelle gibts deshalb trotzdem noch!
Tucky

Beitrag von Tucky »

Seid ihr sicher, daß da immer nur Karlsplatz drauf stand? Zwei Freunde von mir sind auch der
Meinung, daß da Stachus mit dabei stand. Naja, ok ist ja vielleicht wirklich egal... :unsure:
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ich geb Dir allerdings schon recht, dass die Betreiber der Münchner S-Bahn in Sachen Lokalkolorit in manchen Punkten unsensibel sind. Es würde beispielsweise sicher auch eine Sprecherin oder einen Sprecher beim Bayerischen Rundfunk für die Einspielung der Haltestellenansagen geben.
Das wäre schon möglich gewesen. Bei der Blechtante im BOB-Integral hört man ja auch den Bayrischen Dialekt, aber ich glaub die Ansagen im 423 sind in allen Bundesländern einheitlich...
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Seid ihr sicher, daß da immer nur Karlsplatz drauf stand? Zwei Freunde von mir sind auch der
Meinung, daß da Stachus mit dabei stand. Naja, ok ist ja vielleicht wirklich egal...
@ Tucky:
Soweit ich mich erinnern kann, stand wirklich nur Karlsplatz. Man müsste mal auf Photos schauen. Je nach dem, was jetzt gemeint ist: der Bahnhof selber oder auch Richtungsschilder (Richtung Karlsplatz(/Stachus), wenn's solche gibt. Da hab ich noch nicht aufgepasst...
Die S-Bahn München läßt echt alles Münchnerische sterben...


Den Eindruck hast nicht nur Du. Da is Tradition nix mehr wert. Ich sag nur: machen Sie mal was anderes...

Ich denke mal, es würde gar nix mehr "Lokales" übrigbleiben, wenn es eigentlich egal wäre.

CU Schneggal
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also... Bei der S-Bahn steht immer schon "Karlsplatz". Das war schon immer so, und wird auch so bleiben....
Bei der U-Bahn hingegen steht "Karlsplatz (Stachus)", da hat es ebenfalls nie eine Änderung gegeben... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Antworten