Bayernticket attraktiver

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Laut dem neuen MVV-Fahrplanbuch, Seite 838, soll das Bayern-Ticket nun auch am Wochenende und an bayernweiten Feiertagen gelten und zwar schon ab 0:00 Uhr für 1 Tag. Preis 22 €. Gültigkeit auch in den Bussen verschiedener Regionalverkehrsgesellschaften. Ich weiß nicht, ob das mit den Bussen neu ist oder bisher schon war. An den übrigen Konditionen hat sich wohl nicht viel geändert, ebenso an der Sperrzeit an Wochentagen. Neu dazu kommt ein Bayern-Ticket Single für 1 Person zum Preis von 15 € und ansonsten mit gleichen Konditionen.

Leider steht nicht, ab wann das gelten soll. Ich könnte mir vorstellen ab Fahrplanwechsel. Leider habe ich auf den Seiten von Bayern-Takt und MVV nichts dazu gefunden.

Wenn das wirklich so kommt (und keine MVV-Ente ist), dann wären das ja Super-Neuerungen:

- Bei Fahrten am Wochenende innerhalb das "Bayerischen Netzes" würde das billigere Bayernticket genügen.
- Falls man in die Verlegenheit kommt, alleine zu reisen, würde es jetzt noch billiger werden.
- Viele Regionalbuslinien inclusive.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :) :) :)

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Thomas089 @ 5 Dec 2003, 16:30 hat geschrieben: Neu dazu kommt ein Bayern-Ticket Single für 1 Person zum Preis von 15 € und ansonsten mit gleichen Konditionen.

Leider steht nicht, ab wann das gelten soll. Ich könnte mir vorstellen ab Fahrplanwechsel.
Das ist Zutreffent, zumindest an den MVG-Automaten gibts schon eine Taste dafuer (die ehemalige ungueltiges-Testticket-Taste, die ist jetzt in die linke SPalte gerutscht), und man schein die Karte auch schon kaufen zu koennen. Am DIsplay erscheint der Hinweis "Gueltig ab 14. 12. 03".
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Hab Heut am Marienplatz-Bahnsteig Richtung Ostbahnhof auch ein großes Plakat für das 15¤-Single-Bayernticket gesehen (von DB Regio Bayern). Stimmt also wohl tatsächlich :-)
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Hier habe ich nun konkrete Online-Informationen gefunden:

http://www.rvo-bus.de/aktuelles/aktuelles.html

:) :) :) :) :)

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Jetzt steht es auch beim MVV:

http://www.mvv-muenchen.de/de/mvv-info-ser...sswt/index.html

:) :) :)

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
JoJo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 18 Apr 2007, 21:14

Beitrag von JoJo »

Ich schreib das mal hier rein, weil n eignes Thema brauchts net

Hätte da eine Frage:

Wenn ich über Wochenende wegfahr damit,
dann is klar: Freitags Ticket am Automaten in der Ubahn...stempeln und losgehts...

aber wie is das beim zurückfahrn (am Sonntag, kein MVV-Gebiet)? kann ich da auch eins ausm "Ubahnautomaten" nehmen,
denn ich kann die ja dann nicht stempeln am Startpunkt;
gilt die dann einfach so in den Zügen?
Muß ich dann in München zum weiterfahrn die Karte dann doch noch stempeln oder gilt der Stempel
der im Zug auf die karte kam?


Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

versteh irgendwie deine Frage net ganz... Was hat das Ticket vom Freitag mit der Rückfahrt am Sonntag zu tun?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

MVV-Ticket kaufen, mitnehmen, vor der Rückfahrt mim Kuli aktuelles Datum eintragen und losfahren. Den ziemlich sicher etwas blöd dreinschauenden Zubs das ganze erklären. So wurde mir das ganze letztes Jahr mal vom RAN empfohlen.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

JoJo @ 27 Aug 2007, 23:19 hat geschrieben: Ich schreib das mal hier rein, weil n eignes Thema brauchts net

Hätte da eine Frage:

Wenn ich über Wochenende wegfahr damit,
dann is klar: Freitags Ticket am Automaten in der Ubahn...stempeln und losgehts...

aber wie is das beim zurückfahrn (am Sonntag, kein MVV-Gebiet)? kann ich da auch eins ausm "Ubahnautomaten" nehmen,
denn ich kann die ja dann nicht stempeln am Startpunkt;
gilt die dann einfach so in den Zügen?
Muß ich dann in München zum weiterfahrn die Karte dann doch noch stempeln oder gilt der Stempel
der im Zug auf die karte kam?


Würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Hallo!

Also, du kannst nur für die Hinfahrt bei der U-Bahn kaufen und stempeln. Denn die "U-Bahn"-Bayerntickets müssen an dem Stempler entwertet werden, mit Namen auf der Karte.
Benutzeravatar
JoJo
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 18 Apr 2007, 21:14

Beitrag von JoJo »

Danke für die schnellen Antworten.

Dann werd ich des Ticket für die Rückfahrt dann dort kaufen;
scheint die einfachere Lösung zu sein.
elba

Beitrag von elba »

423176 @ 27 Aug 2007, 23:31 hat geschrieben: Also, du kannst nur für die Hinfahrt bei der U-Bahn kaufen und stempeln. Denn die "U-Bahn"-Bayerntickets müssen an dem Stempler entwertet werden, mit Namen auf der Karte.
In welchen Tarifbestimmungen oder Beförderungsbedingungen wäre das festgelegt?

fragt mal ein bißchen neugierig

Edmund
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

elba @ 28 Aug 2007, 09:07 hat geschrieben: In welchen Tarifbestimmungen oder Beförderungsbedingungen wäre das festgelegt?

fragt mal ein bißchen neugierig

Edmund
Das hat ein Regio-Zub so gesagt, dass diese Bayern-Tickets IMMER am Entwerter gestempelt werden müssen. Mehr weiß ich auch nicht, bin Tf.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Also ich hab von nem Zub auch schonmal gegenteiliges gehört, dass die Bayerntickets, die entwertet werden müssen, bei der DB dann vom Zub entwertet werden.... (Namen muss aber eingetragen werden)
LG
Konsti
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

konsti @ 28 Aug 2007, 20:44 hat geschrieben: Also ich hab von nem Zub auch schonmal gegenteiliges gehört, dass die Bayerntickets, die entwertet werden müssen, bei der DB dann vom Zub entwertet werden.... (Namen muss aber eingetragen werden)
Da wiederum hat ein anderer Zub gesagt das sei definitiv ausgeschlossen, da hätte er schon mal ganz schön eines auf die Mütze bekommen - und hat dem armen Menschen, der allerdings vergessen hatte zu stempeln dann anschließend ein Bayernticket Single verkauft. Der wiederum hat die 21 Euro dankbar gezahlt, sind 21 Euro doch weniger als 40 und sein bereits vorhandenes BTs konnte er ja bei der übernächsten Fahrt verwenden.

Ich vermute aber mal, es ist dieser Fall schlicht nicht vorgesehen (Ticket ohne Entwerter muss entwertet werden) und im Einzefall würde erst ein Gericht darüber entscheiden, vorher entbeehrt das Verhalten wohl jeglicher Grundlage.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

konsti @ 28 Aug 2007, 20:44 hat geschrieben: Also ich hab von nem Zub auch schonmal gegenteiliges gehört, dass die Bayerntickets, die entwertet werden müssen, bei der DB dann vom Zub entwertet werden.... (Namen muss aber eingetragen werden)
So hat mans mir auch gesagt.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Glaub da dürfte eine klärende Mail an die BEG am hilfreichsten sein... Die müssten des warscheinlich am besten wissen...

In den DB-ABB's zum BT, BTS und BTN hab ich auch nichts gefunden...
LG
Konsti
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nachdem auf dem BT ja ohne Stempel dann kein Datum steht, und ja nicht alle Züge begleitet sind, könnte man ja auf die Art in unbegleiteten Zügen ja schwarz fahren - Datum einfach erst eintragen lassen wenn doch mal ein Kontrolltrupp kommt. Deswegen denke ich nicht dass das so akzeptiert würde - und würde mindestens von Hand das Datum eintragen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 28 Aug 2007, 23:10 hat geschrieben: Nachdem auf dem BT ja ohne Stempel dann kein Datum steht, und ja nicht alle Züge begleitet sind, könnte man ja auf die Art in unbegleiteten Zügen ja schwarz fahren - Datum einfach erst eintragen lassen wenn doch mal ein Kontrolltrupp kommt. Deswegen denke ich nicht dass das so akzeptiert würde - und würde mindestens von Hand das Datum eintragen.
was du aber auch erst machen musst wenn der Kontrolltrupp kommt - den sieht man gf. ja vorher. Und genau deswegen müsste man nach Aussage eines Zubs (der da vermutlich aber auch nur das gesagt hat was er gedacht hat das richtig ist) eben doch stempeln - oder wo das nicht möglich ist eben auf ein anderes Ticket ausweichen.

*Plochinger* :)
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Stimmt auch wieder - mal davon abgesehen ist diese Situation nun wirklihc vermeidbar.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 28 Aug 2007, 23:28 hat geschrieben: Stimmt auch wieder - mal davon abgesehen ist diese Situation nun wirklihc vermeidbar.
andere Frage - kann man ein MVG-Bayernticket bei der BOBBahn stempeln? sollte man mittels meines Lieblingsnichtfahrscheins glatt mal ausprobieren :D
-
Antworten