ET423 Unfall/Unfälle

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Gleich zwei schlechte Neuigkeiten gibt es von der Baureihe 423 zu berichten.
Am Montagmorgen entgleiste der 423 005/505 im Bahnhof Renningen. Die S-Bahn sollte am Montag den ersten Zug ab Weil der Stadt bedienen, da die dort abgestellte 420er-Einheit Aufgrund eines Isolatorschadens in der Oberleitung der Abstellanlage nicht verwendet werden konnte. Der 423 war als Ersatz aus Plochingen zugeführt worden. Statt auf das Hauptgleis in Richtung Weil der Stadt wurde der Triebzug allerdings in Renningen offenbar wegen einer falsch gestellten Weiche auf ein Abstellgleis geleitet. Durch die bereits relativ hohe Geschwindigkeit konnte der Zug nicht mehr rechtzeitig gebremst werden, rammte den Prellbock und entgleiste mit den ersten drei Wagen. Im Pendlerverkehr kam es danach zu erheblichen Verzögerungen. Bei dem Unglück entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1,5 Millionen Euro. Erst am Abend war die Unfallstelle wieder passierbar. Ob der 423 005/505 wieder aufgearbeitet wird oder als Ersatzteilspender verwendet wird ist noch nicht entschieden.
Eine weitere schlechte Nachricht betrifft den Bau weiterer Triebzuge der Reihe 423. Der bisherige Lieferant der Türen soll angeblich aus bislang nicht bekanten Gründen den Bauvertrag gekündigt haben. Da dieser Lieferant aber ein Patent auf die Türbauart hat, wäre der Bau weiterer 423er damit gefährdet. Bereits vor einiger Zeit gab es massive Probleme mit den Seiten-Glasscheiben, die damals zum Großteil ausgetauscht werden mussten. Dem Gerücht zu Folge sollen zudem bereits mehrere Triebzüge als Ersatzteilspender abgestellt worden sein. Offenbar hat diese Baureihe seine Kinderkrankheiten noch nicht ganz überstanden. (22.10.2002) www.elektrolok.de
Smirne

Beitrag von Smirne »

@Wetterfrosch: Das mit dem Türlieferanten ist nur ein Gerücht. Der Bau der 423er geht weiter.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Hab ich mir auch gedacht, denn der selbe Türlieferant stellt ja wohl auch für ET425/426 her, oder?
Und das wär ja auch peinlich, wenn eine Serie bloß an einem "einfachen" Türlieferant scheitert.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das glaube ich auch, dass das nur ein Gerücht ist. Und wenn, dann nehmen die die Türbauart vom Combino (z.B. die Augsburger StrBa), der ist von S_ _ _ _ _ s und hat auch elektrische Türen. Ist schon klar, da müsste S_ _ _ _ _ s die Türen für den 423 entwickeln und nicht die vond er StraBa nehmen (falls es einige falsch verstanden haben...) :-)))
Antworten