Bahn durchquert erstmals Australien
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Da sieht man es mal. Naja, schnurgerade Strecke wahrscheinlich, wenig Lärmschutz usw...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
... und sicher wird da auch keine Fahrleitung hängen. Also nur Schienen und Schwellen und ein paar Signale.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Naja, ich glaub ich hab zum Bau der Strecke was gefunden....
seht mal hier
Und ich denke schon, dass das ein großer Aufwand ist, was gegen Unterspülung zu tun...
seht mal hier
Und ich denke schon, dass das ein großer Aufwand ist, was gegen Unterspülung zu tun...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Und noch mehr dazu von den Betreibern
www.freightlink.com
Ich glaub das gibt eines meiner großen Urlaubsziele - einmal mit dem Zug quer durch Australien
Ich träum schon mal ein bisschen *gg*
www.freightlink.com
Ich glaub das gibt eines meiner großen Urlaubsziele - einmal mit dem Zug quer durch Australien

Ich träum schon mal ein bisschen *gg*
Also bei so einer Strecke, die lange auch durchs Outback führt, stellen sich für mich ein paar Fragen: Wo befinden sich so etwas wie "Tankstellen" für die Lok? Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Lok eine derart große Reichweite hat, vor allem mit so viel Gewicht am Haken. Dann würde mich die Signalisierung interessieren. Welche Blockabstände haben die, und vor allem: Von wo aus werden die gesteuert und mit Strom versorgt? Batterien & Fotovoltaik oder wie geht das? Fragen über Fragen, aber so eine lange Strecke braucht ja sicher auch sowas wie "Logistik". 
Grüße
:quietsch:

Grüße
:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Hallo, hab von einem Freund in Adelaide (ein ex-Münchener) folgende Zeilen erhalten:
Vermutlich hast Du es auch schon in der Zeitung oder in den Nachrichten
gehoert, dass nun die vor ueber 100 Jahren versprochene
Eisenbahnverbindung von Adelaide ueber Alice Springs bis ganz durch nach
Darwin (rund 3000 km) nun fertiggestellt ist und der erste Gueterzug
gestern Adelaide verlassen hat, ueber Port Augusta dann heute in Alice
Springs eingetroffen ist und nun auf der neuen Strecke nach Darwin
unterwegs ist und dort morgen Sa. am fruehen Nachmittag eintreffen soll.
Die Strecke wurde 5 Monate vorzeitig fertiggestellt und dieser Zug laeuft
nun unter der Bezeichnung Freightlink und soll dann zukuenftig bis zu 5 x
in der Woche laufen! Der erste Zug war 1,3 km lang und wurde auf der
ganzen Strecke gefeiert, sogar um 2 Uhr in der Fruehe haben Leute im
Outback auf ihn gewartet und Fahnen geschwenkt. Der erste Passagierzug
(natuerlich nur mit Prominenz besetzt) geht dann am 1. Februar von
Adelaide auf die Strecke (von dem Bahnhof aus, wo Ihr auch szt. von Perth
her bei uns eingetroffen seid) und dann wird auch dieser Zug, der wie auch
der fruehere, der nur nach Alice und zurueck ging auch weiter unter der
Bezeichnung "GHAN" regelmaessig verkehren.
Vermutlich hast Du es auch schon in der Zeitung oder in den Nachrichten
gehoert, dass nun die vor ueber 100 Jahren versprochene
Eisenbahnverbindung von Adelaide ueber Alice Springs bis ganz durch nach
Darwin (rund 3000 km) nun fertiggestellt ist und der erste Gueterzug
gestern Adelaide verlassen hat, ueber Port Augusta dann heute in Alice
Springs eingetroffen ist und nun auf der neuen Strecke nach Darwin
unterwegs ist und dort morgen Sa. am fruehen Nachmittag eintreffen soll.
Die Strecke wurde 5 Monate vorzeitig fertiggestellt und dieser Zug laeuft
nun unter der Bezeichnung Freightlink und soll dann zukuenftig bis zu 5 x
in der Woche laufen! Der erste Zug war 1,3 km lang und wurde auf der
ganzen Strecke gefeiert, sogar um 2 Uhr in der Fruehe haben Leute im
Outback auf ihn gewartet und Fahnen geschwenkt. Der erste Passagierzug
(natuerlich nur mit Prominenz besetzt) geht dann am 1. Februar von
Adelaide auf die Strecke (von dem Bahnhof aus, wo Ihr auch szt. von Perth
her bei uns eingetroffen seid) und dann wird auch dieser Zug, der wie auch
der fruehere, der nur nach Alice und zurueck ging auch weiter unter der
Bezeichnung "GHAN" regelmaessig verkehren.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Vielleicht könntest du ihn mal wegen ein paar Fotos anhauen. 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Naja, also wenn man diese Vorzeige-Neubaustrecke zugrunde legt, so hat der Zug eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 42km/h gehabt; ist nicht gerade schnell, und wenn das der einzige Zug auf der ganzen Strecke war, brauchts auch keine Signalsicherung, es braucht nicht mal Signale. Kann ich mir zwar nur schwer vorstellen, scheint aber so zu sein.Chris @ 19 Jan 2004, 19:45 hat geschrieben: Das Gleis ist (klar, durch die Hitze) sehr rampuniert und sowas wie Datenkabel oder Seilzüge: NIX! Einfach ein Gleis, das wars. Indusi etc. wohl Fehlanzeige. B)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.