128 001

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Nabend,


jo, wie ihr schon am Topic erkennen könnt, weiß jemand, was aus der Prototyp-Lok 128 001 geworden ist? Steht die noch irgendwo in einem lauschigen Lokschuppen, oder wurde sie schon dem Weg alles Ausgedienten zugeführt?


Thx :) !
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Nähern wir uns der Sache mal schrittweise. Diese Quelle weist deren Verbleib zumindest schon mal bis zum Jahr 2000 aus:
Hersteller: AEG-Schienenfahrzeuge GmbH Hennigsdorf
Baujahr: 1994
Fabriknummer: 22500
Lebenslauf:
DB 128 001-5
(Probelok von AEG, Typ "12X". War zeitweise an DB vermietet.)
+31.12.99 (Mietende DB)
->'00 Bombardier-Lokpool 128 001
Ich hoffe, das war Dir nicht ohnehin schon bekannt.
Jetzt brauchen wir also "nur" noch jemanden, der was aktuelleres weiß/findet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Nee, war mir noch nicht bekannt :) . Letzte Nacht hab ich dann noch ein Foto auf Mercurio gesehen, aus dessen Begleittext hervorging, dass die Lok im Februar 2003 an irgendeiner Testreihe beteiligt war. Bin mir aber nicht sicher, ob die Lok selber z.B. neue Komponenten testete, oder die Erprobung eines anderen Loktyps unterstützte (Stichwort Lastprobefahrten oder dergleichen).
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

@jadefalcon
Also meines Wissen´s ist die Lok öfters in der Schweiz ,um Komponenten (Stromrichter usw.) zu testen.
Für Adtranz/Bombardier , weil die solche Sachen für ihre "Traxx"-Lok´s bauen.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Antworten