EU-Führerschein kommt-
TRANSNET setzt europäischen Lokführerschein durch
Bahnnews.de
Ich bezweifle sehr, dass sich alle Bahnen daran halten werden. Gerade was das soziale angeht, sieht es bei diversen Ulla-Ulla- Bahnen sehr dubios aus. Für manche Az - Firmen ist eine Arbeitszeitbegrenzung mit Sicherheit ein Dorn im Auge. Hinter das "Sozialdumping wirkungsvoll verhindert" würde ich mal ein dickes Fragezeichen setzen.
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Bahnnews.de
Ich bezweifle sehr, dass sich alle Bahnen daran halten werden. Gerade was das soziale angeht, sieht es bei diversen Ulla-Ulla- Bahnen sehr dubios aus. Für manche Az - Firmen ist eine Arbeitszeitbegrenzung mit Sicherheit ein Dorn im Auge. Hinter das "Sozialdumping wirkungsvoll verhindert" würde ich mal ein dickes Fragezeichen setzen.
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Also wenn das so durchgeführt wird, wäre das ein sehr löbliches Vorgehen. Allerdings glaube ich nicht, daß die Durchführung auch kontrolliert wird. Wenn man sich anschaut, wie schon jetzt beim Lkw- und Busverkehr gemauschelt (@MDrummer: Erklärung dieses Wortes gefällig?
) wird, so ist zu erwarten, daß es bei der Eisenbahn nicht anders sein wird. Auch hier werden dann Fahrtenschreiber gefälscht werden, Kontrollen werden nicht überall zur Stelle sein, usw... <_<

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
@MDrummer: Wie taurus schon andeutungsweise beschrieben hat, ist der Ausdruck "Ulla- Ulla - Bahnen" spontan in meiner grenzenlosen Phantasie entstanden. Um Verwechslungen mit Persönlichkeiten oder anderen Dingen auszuschließen, folgt hier die Begriffserklärung:
Der o.g. Wortlaut beschreibt diverse EVU´s (nicht alle!), deren manchmal nicht deutschsprachige "Lokführer" ohne Streckenkenntnis quer durch Deutschland geschickt werden, ohne zu wissen wo sie sind und was sie da eigentlich genau machen. Ein häufiger Wohnsitz solcher "Lokführer" ist das Triebfahrzeug selbst, gearbeitet wird daher bis man fast umfällt - 24 Stunden Schichten (<- ??) und noch mehr sind keine Seltenheit. Über den Lohn braucht man glaube ich nicht reden.
Meine Zweifel richten sich an diese Firmen. Die Frage ist, ob sie sich von einem "Lokführerschein" in Verbindung mit einheitlichen, humanen Arbeitszeiten beeindrucken lassen. Wenn ja, dauerts nicht lang, und die Firma wird vom Markt verschwinden, weils dann wahrscheinlich zu teuer wird.
Ich möchte hier nochmal deutlich zum Ausdruck bringen, dass nicht grundsätzlich jede private Bahn solche Arbeitsweisen an den Tag legt! Aber es gibt sie, das steht fest!
Ich hoffe, alle Unklarheiten beseitigt zu haben
Der o.g. Wortlaut beschreibt diverse EVU´s (nicht alle!), deren manchmal nicht deutschsprachige "Lokführer" ohne Streckenkenntnis quer durch Deutschland geschickt werden, ohne zu wissen wo sie sind und was sie da eigentlich genau machen. Ein häufiger Wohnsitz solcher "Lokführer" ist das Triebfahrzeug selbst, gearbeitet wird daher bis man fast umfällt - 24 Stunden Schichten (<- ??) und noch mehr sind keine Seltenheit. Über den Lohn braucht man glaube ich nicht reden.
Meine Zweifel richten sich an diese Firmen. Die Frage ist, ob sie sich von einem "Lokführerschein" in Verbindung mit einheitlichen, humanen Arbeitszeiten beeindrucken lassen. Wenn ja, dauerts nicht lang, und die Firma wird vom Markt verschwinden, weils dann wahrscheinlich zu teuer wird.
Ich möchte hier nochmal deutlich zum Ausdruck bringen, dass nicht grundsätzlich jede private Bahn solche Arbeitsweisen an den Tag legt! Aber es gibt sie, das steht fest!
Ich hoffe, alle Unklarheiten beseitigt zu haben

Bin mal auf diesen Führerschein gespannt - Die jetzige Regelung ist wohl eher ein Witz als sinnvoll ...
Ob das dem Dumping entgegenwirkt bleibt abzuwarten - Man kann nur hoffen dass so ein-Mann-Betriebe (Schaut mal arbeitsamt.de unter dem Beruf Lokführer!) aussterben ...
Ob das dem Dumping entgegenwirkt bleibt abzuwarten - Man kann nur hoffen dass so ein-Mann-Betriebe (Schaut mal arbeitsamt.de unter dem Beruf Lokführer!) aussterben ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Gemeinschaft der Europäischen Bahnen und Europäischer Gewerkschaftsverband unterzeichnen Vertrag über internationalen Personaleinsatz
Europäischer Verkehrsmarkt wächst weiter zusammen - Personaleinsatzbedingungen im grenzüberschreitenden Schienenverkehr beschleunigen Internationale Verbindungen
www.bahn.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Europäischer Verkehrsmarkt wächst weiter zusammen - Personaleinsatzbedingungen im grenzüberschreitenden Schienenverkehr beschleunigen Internationale Verbindungen
www.bahn.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Sozialpartner signieren Bahnabkommen 03.02.2004
www.transportweb.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
www.transportweb.de
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
jo, das dacht ich mir schon. leider nix für nebenbei lernenFlok @ 25 Feb 2004, 18:18 hat geschrieben: In der Fahrschule???
Nee, du must drei Jahre Ausbildung zum Eisenbahner im Betriebsdienst; Fachrichtung Transport/Lokführer machen. Wenn du dann deine Lokführerprüfung bestehst, bekommst du den Führerschein mit der Klasse "3" = Streckenlokführer/ Lokrangierführer....ganz kurz zusammen gefasst.

aber danke für die antwort