ICE zwischen Freiburg und Basel entgleist

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ICE entgleist

[url=http://"http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/569/29540/]Süddeutsche Zeitung[/url]

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Bildlinks:

Galerie 1

Galerie 2
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

magra @ 1 Apr 2004, 15:26 hat geschrieben: Galerie 2
Das mit dem "Streifschuss" vom Gegenzug hätte wirklich sehr böse ausgehen können. :o
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mseidler
Doppel-Ass
Beiträge: 112
Registriert: 02 Jan 2004, 23:49
Wohnort: München

Beitrag von mseidler »

Gut das nur wenig leicht Verletzte gegeben hat. Trotz Großarlam für Feuerwehr und Rettungsdienst, wäre dies bei zwei ganzen Zügen wohl in ein absolutes Chaos geendet. :blink:
CU

mseidler


Und es sprach eine Stimme:
Lächle und sei froh, denn es könnte schlimmer kommen.
Ich lächelte und war froh und es kam schlimmer.
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

Hui, mein erster Post !

Wie ich es mitbekommen habe, wurden die Fahrgäste in den hinteren unversehrten Triebwagen gebracht und dann mit einer Diesellok in den nächsten Bahnhof geschleppt. Von dort sollten sie per Bus weiter fahren.

Meine Frage:
Wäre es nicht möglich gewesen, den ICE in den nächsten Bahnhof zu schleppen, einen ICE-Triebwagenführer aufzutreiben und dann den Unfalllort zu umfahren. (Da der verunfallte Triebwagenführer unter Schock stand, verständlich, wenn man Richtung Gegengelis rutscht und den entgegenkommenden ICE sieht, könnte er nicht den hinteren Zug selber weiter fahren lassen.)

Was war das überhaupt für ein Hilfszug?
1 ex-Personenwagen und 2 ex Güterwagen ?
Bild davon aus 1ter Galarie

Ein normaler Hilfszug oder extra für "Hochgeschwindigkeitsverkehr" (trotz 90 km/h) abgestellt?


Gruss Andre
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Ein Umfahren der Unfallstelle stelle ich mir schwierig vor. Das Gegengleis konnte nach dem Unfall wohl kaum befahren werden (Hilfskräfte im Gleis, kein ausreichender Abstand zum vorderen, entgleisten, Zugteil, bzw. die Arbeiten zum Eingleisen selbst). Als Umleitungsstecke fällt mir nur Basel-Singen-Freiburg ein. Dort hängt aber bis Singen keine Oberleitung. Ob es in Frankreich eine Strecke paralell zur Rheinstecke gibt weiß ich nicht, aber das spielt eigentlich auch keine Rolle, da die einsystem-ICE3 (BR 403) nicht nach F können.

Übrigens: Wilkommen im Forum!
Stückgut-Schnellverkehr
Tripel-Ass
Beiträge: 213
Registriert: 02 Apr 2004, 12:29

Beitrag von Stückgut-Schnellverkehr »

N'abend

Der ICE ist übrings im Bahn Ausbesserungswerk in Krefeld-Oppum abgestellt wurden.

Hab ihn heut auf der Heimfahrt vor der neuen ICE-Halle gesehen.
Wenn ich einen Fotoapperat dabei hätte, würde ich Fotos machen... <_<

Zum Zug:
Die Bugpartie wurde abgenommen (mit Kupplung !), und wenn ich es richtig gesehen habe, ein oder mehrere Unterflur-Baugruppen sind auch raus.
Die (optischen) Schäden reichen bis zum zweiten Wagen

Schönen Abend!
Antworten