[M] 15 Minuten-Takt für die S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ebenfalls aus der heutigen SZ

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht

Wenn das als durchgängiger Takt vom Morgen bis zum Abend hin angeboten wird (und davor, danach 30-Min.Takt), ist es aber auch auf den 10-Min. Takt Linien eine Verbesserung. Noch dazu lassen sich im Halb-Stundetakt fahrende Reginalzüge besser einbinden. Pech aber vor allem für Fahrgäste die nur drei bis vier Stationen auf einer Linie fahren müssen, die nach diesen Plänen dann dazwischen geteilt wird.
-
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10139
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Mit einem 15-Minuten-Takt auf 7 Linien würden 28 Züge durch den Tunnel rauschen, wozu dann noch ein zweiter? Nur für die Express-Züge??? Wo bleibt denn da das Kosten/Nutzen-Verhältniss?

Übrigens hat es 1991 mal den Vorschlag gegeben, die Flughfan-Linie im 10-Minuten Takt zu bedienen, wobei der von Hallbergmoos kommende Zug nicht in Pasing enden sollte, sondern reihum weiter in Richtung Dachhau, Maisach, Buchenau, Wessling, Gauting und Solln fahren sollte, und somit einen 15-Minuten-Takt (3 reguläre der normalen S-Bahn-Linien plus den Markanten blauen Flughafen-Zubringer) auf allen West-Ästen schaffen sollte. Die S1 war davon ausgenommen, wegen der Nähe zum Flughfan und der ach so guten Busverbindungen zwischen FS und Airport. Von der Spange war noch keine Rede. An den Betriebskosten hätte sich der Flughafen finanziell beteiligen sollen.

Eines der Argumente dagen war, dass man bei der S-Bahn keinesfalls vom erfolgreichen 20/40-Minuten-Takt abweichen könne. Ein zB 15/30-Minuten-Takt, der ja auch schon eine Verbesserung darstellt sei bei der S-Bahn München undenkbar. Wenn, dann muss der 10-Minuten-Takt her, und dazu brauchte 2 zusätzliche Gleise auf der Stammsterecke.
Als sie dann gemerkt haben, dass der 2-gleisige Ausbau in Unterföhring nicht rechtzeitig fertig wird, war es eh hinfällig...
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Das Express-System jedenfalls sähe so aus: Die Züge starten alle 30 Minuten an der Endstation, stoppen zunächst an jeder Haltestelle und rollen von einem bestimmten Punkt an nonstop durch - gehalten würde dann nur noch an wichtigen Kreuzungspunkten. Die "normalen" Züge decken hingegen im 15-Minuten-Takt den stadtnahen Bereich ab.
Das sieht dann auf der S6 ost wie folgt aus:
Ab Markt Schwaben alle 15min. abwechselnd ein Express aus Erding kommend, und ein dort beginnender Zug, der dann alle Stationen anfährt...

Logik: Überall 30min. Takt, bis auf Markt Schwaben.

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch, wenn es darum geht, hierin einer Verbesserung zu sehen.... :huh:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

EasyDor @ 14 Apr 2004, 15:37 hat geschrieben:
Das Express-System jedenfalls sähe so aus: Die Züge starten alle 30 Minuten an der Endstation, stoppen zunächst an jeder Haltestelle und rollen von einem bestimmten Punkt an nonstop durch - gehalten würde dann nur noch an wichtigen Kreuzungspunkten. Die "normalen" Züge decken hingegen im 15-Minuten-Takt den stadtnahen Bereich ab.
Das sieht dann auf der S6 ost wie folgt aus:
Ab Markt Schwaben alle 15min. abwechselnd ein Express aus Erding kommend, und ein dort beginnender Zug, der dann alle Stationen anfährt...

Logik: Überall 30min. Takt, bis auf Markt Schwaben.

Irgendwie steh ich auf dem Schlauch, wenn es darum geht, hierin einer Verbesserung zu sehen.... :huh:
Du stehst auf dem Schlauch ;)

In Erding würde demnach alle 30 Minuten eine S-Bahn starten, die bis einschließlich Markt Schwaben alle Halte bedient. Ab Markt Schwaben würden diese Bahnen mehr oder weniger non-stop nach München fahren. *Zusätzlich* würden alle 15 Minuten in Markt Schwaben Züge starten, die bis München an allen Halten stoppen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Da ja nun ein Extra-Thema aufgemacht wurde, möchte ich nochmal auf meine letzten beiden Beiträge vom 24. März in diesem Thema hinweisen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich würde es bei dem Takt lassen, den es geben wird, aber dafür die RE ergänzen und zwar durch eine S-Bahn Express, die dann nur an ausgewählte Bahnhöfe anhielte. Ein Beispiel: Nehmen wir die Strecke Freising - München Ostbahnhof: S-Bahn ganztägig im 20 Minuten Takt + zusätzlich alle 20 Minuten S-Bahn Express beginnend in Moosburg, und Halt an alle Bahnhöfe bis Freising (Reaktivierung Freising Nord) und ab Freising mit Halt in Freising, Neufahren (Teilung der Linie zum Flughafen mit Entkoppeln und Bekoppeln allerding mit kürzeren Wahrtezeiten als Heute, Feldmoching (Anschluß U-Bahn) - Moosach (bis dahin Anschluß U-Bahn), Laim, dann durch den neuen Tunnel München Hauptbahnhof, Marienhof/Marienplatz, Ostbahnhof. Natürlich müsste die Strecke zwischen München und Freising viergleisig ausgebaut werdenn. Ich würde nur Expresslinien durch den Tunnel fahren lassen...
Wie gesagt, mein Vorschlag... B) B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Südostbayer @ 14 Apr 2004, 16:23 hat geschrieben: In Erding würde demnach alle 30 Minuten eine S-Bahn starten, die bis einschließlich Markt Schwaben alle Halte bedient. Ab Markt Schwaben würden diese Bahnen mehr oder weniger non-stop nach München fahren. *Zusätzlich* würden alle 15 Minuten in Markt Schwaben Züge starten, die bis München an allen Halten stoppen.
Also hab ich recht... ;)
15 min. Takt nur da, wo der Express, und der Schleicher hält.
Und das ist dann nur Markt Schwaben, und vieleicht Riem, der Messe wegen.
Von Erding bis Markt Schwaben fährt nur der Express, alle 30 min.; und von Markt Schwaben nach München fahren zwar beide, aber die meisten Halte werden nur vom Schleicher bedient, auch nur alle 30 min.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

EasyDor @ 15 Apr 2004, 11:53 hat geschrieben: Also hab ich recht... ;)
15 min. Takt nur da, wo der Express, und der Schleicher hält. (...) Von Erding bis Markt Schwaben fährt nur der Express, alle 30 min.; und von Markt Schwaben nach München fahren zwar beide, aber die meisten Halte werden nur vom Schleicher bedient, auch nur alle 30 min.
Wieso? Den Satz "Die "normalen" Züge decken hingegen im 15-Minuten-Takt den stadtnahen Bereich ab" im SZ-Artikel interpretiere ich so, dass die "Schleicher-Züge" alle 15 Minuten verkehren. Demnach würden zwischen Markt Schwaben und München alle (!) Zwischenstationen im 15 Minuten-Takt bedient werden.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

und zwischendurch huscht eine Express-S-Bahn durch ....
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2518
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

BR 146 @ 15 Apr 2004, 12:21 hat geschrieben: und zwischendurch huscht eine Express-S-Bahn durch ....
Hops Hops Hops.... :D


@ südostbayer:
Stimmt, so könnte man es auch interpretieren.
Trotzdem hätten wir dann hier (hinter Markt Schwaben) nur noch einen 30 min. Takt, dafür u.U. eine um 5-10min. kürzere Fahrzeit...
Wow... :ph34r:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Grundsätzlich wäre es ja gut wenn es auf S-Bahnstrecken RE Züge fahren würden, und so für grössere Städte für schnelle Verbindungen zu sorgen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 15 Apr 2004, 12:35 hat geschrieben: Trotzdem hätten wir dann hier (hinter Markt Schwaben) nur noch einen 30 min. Takt, dafür u.U. eine um 5-10min. kürzere Fahrzeit...
An sich gar nicht mal so bloed(zumindest fuer die die nach Muenchen wolen):
Nehmen wir mal eine fiktive Linie mit 40 Minuten Fahrzeit und 10 Minuten Zeitersparnis (ist das realistisch?) durch den Express, und berechnen, wann man ankommt, wenn man eine Bahn versaeumt:

Variante 20min-Takt:
Bahn faehrt um 12:00 Uhr ab
Ankunft: 12:40

naechste Bahn faehrt um 12:20 ab
Ankunft: 13:00

Variante Expresslinie:
Bahn faehrt um 12:00 ab
Ankunft: 12:30

nachste Bahn faehrt um 12:30 ab
Ankunft: 13:00

Ergebnis: Bei einem 30min-Takt ist es zwar in sich schlimmer, eine Bahn zu versaeumen, wenn man den Vergleich mit mit dem 20min-Takt zieht, ist jedoch bei der ANkunft kein nennenswerter Unterschied vorhanden. Dafuer hat man den grossen VOrteil der kuerzeren Fahrzeit. Auch die Argumentation, dass man dadurch bei der Ankunft unflexibler wird, laesst sich auf diese Weise entkraeften: DIe Zeit, die man dann am Zielort evtl. noch abwarten muss, hat man vorher halt in der Bahn verbracht, das macht auch keinen wirklichen Unterschied.

Fuer die, die nicht nach Muenchen fahren sondern zu einer anderen Haltestelle wollen, ist das natuerlich ein Nachteil, das gebe ich zu (ich kann aber nicht wirklich einschaetzen, wie hoch der Anteil ist), und fuer die im Innenstadtvbereich ist ein 10min-Takt gegenueber einem 15min-Takt natuerlich auch atraktiver
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es müssen klar definierte "Produkte" geschaffen werden: Die S-Bahn die alle Haltestellen bedient und die S-Bahn Express (SE) die nur ausgewählte Haltestellen bedient!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich kann eure Spekulationen nicht mehr mit ansehen! ;)
Deshalb habe ich mich mal rangesetzt und den 12-seitigen Bericht abgescannt.
Es ist eine ca. 2MB große pdf-Datei. Wer die Datei haben möchte, schreibt mir bitte eine Email. In die Betreffzeile schreibt ihr bitte "Takt15"!

In diesem Bericht steht alles über den 2. Tunnel und die verschiedenen Planungen ihn zu befahren. Mit Fahrplanbeispielen, Netzspinnen, Karten, Tabellen und Grafiken.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Noch ein Nachtrag:

Um es mir leichter zu machen!

Bitte schickt mir eine Email! Keine PM!

brian.meller@gmx.de
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10139
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nach eingehneder Lektüre des von Mellertime zugesanten Berichts (THX nochmal dafür!!) kann ich mich inzwischen etwas besser mit der "Takt15 plus Express-Züge"-Geschichte anfreunden.
Die darin enthaltene Argumention lieber 2. Tunnel als Südring ist zwar etwas kurz geraten und in meinen augen nicht besonders schlüssig, aber das Thema ist woanders schon breit erörtert worden...

Ich befüchte allerdings, dass da noch einige Probleme auftauchen werden, die vor allem die Kostenkalkulation sprengen werden. angefangen beim Bau des Tunnels und der Umsteigebahnhöfe, und auch bei einem späteren Betrieb werden Schwierigkeiten auftreten, die bisher nicht dargestellt wurden.

Wenn das bisherige Dogma "40/20/(10)-Minuten-Takt muss sein" zugunsten eines 15/30-Minuten-Taktes fallen sollte, wird in meinen Augen die zweite Stammstrecke (egal, wie) sogar entbehrlich: 7 mal 4 Fahrten je Stunde sind jetzt auch schon drin, da ist sogar noch Luft für zwei "Express-Shuttles" zum Flughafen (TR-Alternative?). Ansonsten dienen die 2 Zeitschlitze als Puffer für Verspätungen & Co. Die Expressbahn auf allen Linien ist zwar nett, aber in meinen Augen verzichtbar. Ich bin jahrelang zwischen Gauting und Grafing Bf gependelt, und habe es überlebt. Wenn ausnahmsweise ein Regionalzug in Grafing Bf zu einer Zeit hiet, wenn ich nach München wollte, habe ich natürlich meistens diesen der S-Bahn vorgezogen. Auf dem umgekehrten Weg war mir das Umsteigen von S-Bahn zum Zug zu umständlich. Wenn ich schon in der Sause war bin ich wegen der paar Minuten Zeitersparnis nicht extra von Hbf unten nach oben gelaufen...

Einzig und allein als Überholgleis für die Express-Fahrten und als "Bakup" bei Systemstörungen mehr als 1 000 000 000 €uro hinblättern sehe ich irgendwo nicht ganz ein.
Da hilft nur noch der Gedanke, das es immer noch besser ist, wenn in den ÖPNV inverstiert wird, als wenn man ihn zugrunde spart, auch, wenn man mit dem 'wie' nicht ganz einverstanden ist. (Irgendwie trifft das auch auf die TR-Geschichte zu)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 20 Apr 2004, 14:07 hat geschrieben: Wenn das bisherige Dogma "40/20/(10)-Minuten-Takt muss sein" zugunsten eines 15/30-Minuten-Taktes fallen sollte, wird in meinen Augen die zweite Stammstrecke (egal, wie) sogar entbehrlich: 7 mal 4 Fahrten je Stunde sind jetzt auch schon drin, da ist sogar noch Luft für zwei "Express-Shuttles" zum Flughafen (TR-Alternative?).
nene, 15/30er-Takt macht 4 Zuege fuer den nahbereich + 2 Express-Zuege pro Stunde, macht 6 pro Ast, d.h. 42 pro Stunde
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10139
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Du hast nicht richtig gelesen: in meinem Szenarion gibt es keine Express-züge. Wenn überhaupt, dann gibt es zwei Shuttles zum Flughafen und nirgendwo sonst hin. Die 28 Züge für die sieben Äste plus 2 einzelne Shuttles ergeben 30 Züge, die ja problemlos durch die Stammstrecke passen. Und wenn die Modernisierung nicht rausgeschmissenes Geld war, dann sollte die Zuverlässigkiet der S-Bahn auch bei der maximalen Zahl an Zugfahrten gewährleistet sein.
grtho

Beitrag von grtho »

Statt ein "Express" Halt in Riem, wäre besser wenn die S6 Express in Feldkirchen eine pause hinlegt, wenn irgendwann die U2 dort hinfährt.............
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Statt ein "Express" Halt in Riem, wäre besser wenn die S6 Express in Feldkirchen eine pause hinlegt, wenn irgendwann die U2 dort hinfährt.............


Also eine Verlängerung der U2 nach Feldkirchen halte ich für unrealisitisch, wenn sogar die seit langen geplanten anderen U-Bahnverlängerungen umstritten sind (U4 Arabellapark - Englschalking S, U5 Laimer Platz - Pasing S). Sinnvoller währe eine Spange zwischen S5 und S6 mit Halt Messebahnhof und entprechende Verlängerung der U2 um eine Station zum Messebahnhof...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10139
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

auch wenn jetzt ein wenig off topic ist
(was hat die U-bahn Verlängerung mit dem 15-Minuten-Takt zu tun?)
ich halte den S-Bahn Messebahnhof für kompletten Unsinn. Die U-Bahn reicht dicke!
Ein Flughafen-Shuttle sollte ab Ostbf ohne Halt und auf direktem bis Besucherpark fahren, der käme also eh nicht an der Messe vorbei..
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

auch wenn jetzt ein wenig off topic ist

Nun ja, es gibt viele Projekte die gebaut werden, obwohl die Kapazität ausreicht (siehe das Projekt Transrapid).
Hier geht es darum Fahrgäste schnell von A nach B zu fördern und da sind RE Züge oder SE (siehe meine vorrige Beiträge) das ideal Zusatz...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Cloakmaster @ 22 Apr 2004, 13:32 hat geschrieben: auch wenn jetzt ein wenig off topic ist
(was hat die U-bahn Verlängerung mit dem 15-Minuten-Takt zu tun?)
ich halte den S-Bahn Messebahnhof für kompletten Unsinn. Die U-Bahn reicht dicke!
Ein Flughafen-Shuttle sollte ab Ostbf ohne Halt und auf direktem bis Besucherpark fahren, der käme also eh nicht an der Messe vorbei..
Äh, dann bitte mal Zwischenhalt im Johanniskirchen, da gibt es viele gute Alternative:

- Busverbindung zu U-Bahn, Strassenbahn
- Hotels, Einkaufen (nicht so groß, aber irgendwie schon nützlich)
- Restaurante, usw...
- Viele Fahrgäste stiegen dort ein/aus... (Fall U-Bahn nicht mehr dorthin verbinden wird).
- Ist rand am München, ist schön, wenn mit dem Fahrrad durch den Landschaft radeln bis (See)
Diese Strecke sind einige interessante zu "entdecken" ;)
...

Es gibt noch einige gute Detail, muss noch versuchen, daran vorstellen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2004, 15:06 hat geschrieben: Äh, dann bitte mal Zwischenhalt im Johanniskirchen, da gibt es viele gute Alternative:

Es gibt noch einige gute Detail, muss noch versuchen, daran vorstellen.
Ich kenne den Grund! Weil du da wohnst. :lol: :rolleyes:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10139
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2004, 15:06 hat geschrieben:
Äh, dann bitte mal Zwischenhalt im Johanniskirchen, da gibt es viele gute Alternative:
sorry - NEIN!

Ein Shuttle ist ein Shuttle und kein Ausflugsdampfer. Eine schnelle und direkte Verbindung zwischen zwei Zielen, sprich der innenstadt und dem Flugghafen. Englschalking lasse ich mir gerade noch gefallen, wenn die U-Bahn dort angekommen ist. Aber dann ist auch gut!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Cloakmaster @ 22 Apr 2004, 20:12 hat geschrieben:
Dol-Sbahn @ 22 Apr 2004, 15:06 hat geschrieben:
Äh, dann bitte mal Zwischenhalt im Johanniskirchen, da gibt es viele gute Alternative:
sorry - NEIN!

Ein Shuttle ist ein Shuttle und kein Ausflugsdampfer. Eine schnelle und direkte Verbindung zwischen zwei Zielen, sprich der innenstadt und dem Flugghafen. Englschalking lasse ich mir gerade noch gefallen, wenn die U-Bahn dort angekommen ist. Aber dann ist auch gut!
Schon okay, wenn ihr verneint...

Ich finde die Lage im Engschalking schlecht, U-Bahn-Station einzurichten. Dort gab es kaum Geschäfte/Hotels, usw... Hat keine Busverbindung, muss man meterweite per Fuss gehen...

Im Johanniskirchen könnte ich vorstellen, U-Bahnstation einzurichten, jedoch gibt es eine Problem mit dem geografische Lage, sonst ganz okay. Viele wohnen im Johanniskirchen...

@Mellertime: :D Ja, das stimmt. Aber es ist nicht, dass S-Bahn wegen mich dort eine Zwischenhalt halten soll... *Erinnert euch mal an Bau der Tunnel zwischen Hackerbrücke - Ostbahnhof. Im Außenraum wurde starke Auswirkung gegeben.*
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Express S-Bahnen sollten immer an Stationen mit U-Bahnanschluß halten nach meiner Meinung. So würde eine Expresslinie zu Flughafen in Laim, Moosach, Feldmoching und Neufahren halten...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Hört sich ja ziemlich kompliziert an, das Express-Konzept.

Wie sieht es denn auf der S-2 Petershausen-Erding aus? Nehmen wir mal an die S12 Altomünster-Dorfen geht zeitgleich in Betrieb.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dann bräuchte ich in der HVZ zwischen Ost und M.-Schwaben bald ein drittes Gleis, die SOBB will da nämlich auch noch durch!
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

elchris @ 21 Jan 2005, 15:52 hat geschrieben: Dann bräuchte ich in der HVZ zwischen Ost und M.-Schwaben bald ein drittes Gleis, die SOBB will da nämlich auch noch durch!
Ich gehe davon aus, dass diese "Express-Gedankenspiele" den geplanten viergleisigen Ausbau zwischen Riem (Moosfeld) und Markt Schwaben schon berücksichtigen.
Antworten