Kurzurlauber aus Berlin reisen preiswert mit dem OstseeTicket der Deutschen Bahn ans Meer
Preiswerte Übernachtungen in Partnerhotels und weitere Vergünstigungen
(Schwerin, 22. April 2004) Auch in diesem Jahr kommen die Berliner wieder preiswert und stressfrei an ihre liebste Badewanne, die Ostsee. Ich will Meer - unter diesem Motto steht das diesjährige OstseeTicket, welches zu einem Festpreis erhältlich ist.
Das OstseeTicket gilt im Zeitraum vom 24. April bis 31. Oktober für die Hin- und Rückfahrt einer Reise bis zu 9 Tagen in der 2. Klasse und für maximal fünf Personen. Dabei zahlt die erste Person 39 Euro, die Mitfahrer zahlen nur je die Hälfte. Kinder bis einschließlich 5 Jahre fahren immer kostenlos, ebenfalls alle 6- bis 14-jährigen in Begleitung von mindestens einem Eltern- bzw. Großelternteil oder deren Lebenspartnern. Alleinreisend zahlen sie je 19,50 Euro.
Das OstseeTicket gilt von ausgewählten Bahnhöfen in Berlin und Brandenburg zu den Zielbahnhöfen entlang der Ostseeküste in den EC-, IC-Zügen, im UsedomExpress von Potsdam über Berlin Stadtbahn nach Seebad Ahlbeck bis Grenze sowie in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn AG, der Usedomer Bäderbahn (UBB) und der Ostmecklenburgischen Eisenbahn (OME).
In Verbindung mit dem OstseeTicket gibt es auch 2004 wieder zahlreiche attraktive Ermäßigungen vor Ort, die einen rundum abwechslungsreichen Kurzurlaub am Meer garantieren:
Übernachtungen für nur 39 Euro pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück in den InterCity Hotels Stralsund, Rostock und Schwerin bzw. zzgl. Frühstück in den Hotels der Steigenberger Gruppe in Rostock, Stralsund, Wismar und Zingst sowie auf Rügen. Kinder bis 15 Jahre übernachten im Zimmer der Eltern in allen genannten Hotels kostenlos. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 15 Euro. Alle Hotels auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.
Ermäßigungen gibt es auch bei Hafenrundfahrten in Warnemünde und Stralsund, bei Schiffsfahrten zu den Kreidefelsen (Königsstuhl), bei Fährfahrten von Stralsund und Schaprode nach Hiddensee sowie bei den Ostsee-Festspielen in Stralsund (Freilichtaufführungen „Die Zauberflöte“) und der Insel-Safari in Wolgast.
Neu in diesem Jahr ist der ermäßigte Eintritt ins jüngst eröffnete Nationalpark-Zentrum Königsstuhl mit Multivisionsschau und Ausstellung.
Ebenso neu: bei Vorlage des OstseeTickets erhält man wochentags auf drei Fährlinien der Reederei Scandlines ein Ticket für zwei Personen zum Preis von einem von Rostock nach Gedser, von Sassnitz nach Rønne/Bornholm (Dänemark) sowie von Sassnitz nach Trelleborg (Schweden). – Eine nette Geste: OstseeTicket-Besitzer erhalten zusätzlich an Bord Kaffee & Kuchen für zwei Personen zum Preis von einem Gedeck.
Weitere Informationen zum OstseeTicket in den DB ReiseZentren, in allen Reisebüros mit DB Lizenz, in den DB-Ticketautomaten sowie telefonisch über 11 8 61 (gebührenpflichtig*) und online unter
www.bahn.de.
*) Einmalig 0,25 EUR/15 Sek., danach 0,36 EUR/15 Sek. – ab Weiterleitung zum ReiseService 0,06 EUR/7,3 Sek. (Blocktarife / inkl. Ust / aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)