Unfall in Frankreich
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.[/font]
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
Da will ich mal folgende zu sagen:
-1 Der Unglückswagen wurde m.E. NICHT saniert, er hatte ja noch die alten Lackierung, Inneneinrichtung und die Original-Drehgestelle.
-2 Ich kann mich erinnern, dass die DB Nachtzug bislang einen Schlafwagen dieser Baureihe je komplett saniert hat, bis auf geschlossene Toiletten und dem neuen Anstrich.
-3 Es ist traurig, wenn der DB Nachtzug die Sicherheit ihrer Passagiere nicht mal 10 Euro wert ist, die nämlich kostet ein einfacher Rauchmelder
-4 Es ist Witz, erst muss was passieren, bevor man reagiert. Die DB Nachtzug hat Glück, dass wir hier nicht in den USA sind. Da täte sie nämlich zig Millionen an Schadenersatz zahlen müssen.
-5 Und wen erwischt es mal wieder ? Bei den Ermittlungen werden wieder mal die kleinen gehängt und die großen laufengelassen. Siehe auch beim ICE-Unglück Eschede. Das ist ein Fehler im gesamten System !!!
-1 Der Unglückswagen wurde m.E. NICHT saniert, er hatte ja noch die alten Lackierung, Inneneinrichtung und die Original-Drehgestelle.
-2 Ich kann mich erinnern, dass die DB Nachtzug bislang einen Schlafwagen dieser Baureihe je komplett saniert hat, bis auf geschlossene Toiletten und dem neuen Anstrich.
-3 Es ist traurig, wenn der DB Nachtzug die Sicherheit ihrer Passagiere nicht mal 10 Euro wert ist, die nämlich kostet ein einfacher Rauchmelder
-4 Es ist Witz, erst muss was passieren, bevor man reagiert. Die DB Nachtzug hat Glück, dass wir hier nicht in den USA sind. Da täte sie nämlich zig Millionen an Schadenersatz zahlen müssen.
-5 Und wen erwischt es mal wieder ? Bei den Ermittlungen werden wieder mal die kleinen gehängt und die großen laufengelassen. Siehe auch beim ICE-Unglück Eschede. Das ist ein Fehler im gesamten System !!!
Genz Recht
Die DB spart und schiebt nun die Schuld den kleinen Ingenieuren in die Schuhe. Das ist wirklich das, was hier in unserem System nicht stimmt.
Zu 4.
Das war, ist und wird auch immer so sein, dass erst was passieren muss, damit was geschieht. Nicht nur bei der Bahn: Ob BSE oder sonstige Skandale. Alles wird heruntergespielt und vertuscht, bis es einfach nicht mehr geht. Dann werden aus Verzweiflung noch Sündenböcke gesucht, die dann ins Gefängnis wandern.
Die sieben anderen Schlafwägen werden nun von Seiten der DB aus dem Verkehr gezogen.
Noch was zur Lebensdauer: Seit 1964 rollt dieser Wagen schon, gut, die Silberlinge sind auch nicht mehr die Jüngsten, aber die müssen nicht Nacht für Nacht auf Volllast laufen. In München schiebt man gute s-Bahnen ab, die knapp halb so alt sind und woanders lässt man uralte Wägen bis in alle Ewigkeit weiter laufen. ?(
Sollte sich die Bahn mal lieber über die wichtigen Probleme Gedanken machen und nicht über Dinge, die so auch wunderbar laufen!!!
Gruß Annihilator
Die DB spart und schiebt nun die Schuld den kleinen Ingenieuren in die Schuhe. Das ist wirklich das, was hier in unserem System nicht stimmt.
Zu 4.
Das war, ist und wird auch immer so sein, dass erst was passieren muss, damit was geschieht. Nicht nur bei der Bahn: Ob BSE oder sonstige Skandale. Alles wird heruntergespielt und vertuscht, bis es einfach nicht mehr geht. Dann werden aus Verzweiflung noch Sündenböcke gesucht, die dann ins Gefängnis wandern.
Die sieben anderen Schlafwägen werden nun von Seiten der DB aus dem Verkehr gezogen.
Noch was zur Lebensdauer: Seit 1964 rollt dieser Wagen schon, gut, die Silberlinge sind auch nicht mehr die Jüngsten, aber die müssen nicht Nacht für Nacht auf Volllast laufen. In München schiebt man gute s-Bahnen ab, die knapp halb so alt sind und woanders lässt man uralte Wägen bis in alle Ewigkeit weiter laufen. ?(
Sollte sich die Bahn mal lieber über die wichtigen Probleme Gedanken machen und nicht über Dinge, die so auch wunderbar laufen!!!
Gruß Annihilator
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
Ganz genau so ist es ! Die IC-Wagen werden im Schnitt alle 5 Jahre lackiert und umgebaut, der Rest der Wagen läuft bis-zum-geht-nicht-mehr weiter. In der Werbung zeigt DB Nachtzug ihre modernen TALGO- und Doppelstockschlafwagen. Kein Wort aber von den alten Kisten, die z.T. über 40 Jahre alt sind (einige haben sogar noch die Klapptüren, sich nicht mal von selber schliessen, mit Klotzbremsen !). Jetzt kommen die grossen Beteuerungen, was sich ändern soll. Aber so ist es immer, erst muss was passieren, bevor reagiert wird.
Aber lieber wird in Berlin am Potsdamer Platz eine sündhaft teure Immobilie gemietet, nur aus Prestige. Obwohl 4 Jahre zuvor in Berlin die DB schon mal eine Zentrale gebaut und in Frankfurt 8 Jahre zuvor ebenfalls ein neues Gebäude bezog. Dafür ist Geld da, aber für vernünftige Züge nicht.
Die Gewerkschaften unter Vorsitz eines naiven Herrn Hansen sucht wohl jetzt wieder die passenden Worte, um ein Resümee zu finden. Wie wir hier verar...... werden ist einfach nur schäbig...
Aber lieber wird in Berlin am Potsdamer Platz eine sündhaft teure Immobilie gemietet, nur aus Prestige. Obwohl 4 Jahre zuvor in Berlin die DB schon mal eine Zentrale gebaut und in Frankfurt 8 Jahre zuvor ebenfalls ein neues Gebäude bezog. Dafür ist Geld da, aber für vernünftige Züge nicht.
Die Gewerkschaften unter Vorsitz eines naiven Herrn Hansen sucht wohl jetzt wieder die passenden Worte, um ein Resümee zu finden. Wie wir hier verar...... werden ist einfach nur schäbig...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 157
- Registriert: 17 Mai 2002, 02:53
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 101
- Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
- Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Tach!
Jetzt will ich mich hierzu auch mal zu Wort melden!
Ich bin schon mehrfach mit der DB Nachtzug (bzw. DB Autozug Nacht) gefahren.
In den alten Gurken kannze dich z.T. wirklich nicht mehr sicher fühlen!
Bei den ganz alten Wagen noch mit Drehtüren werden diese über Nacht auch gerne mal verriegelt, um bei außerplanmäßigen Halten die Türen auch verschlossen bleiben. TB 0 noch nie gehört !!
Und wenn das Personal wirklich so ist, wie es bei mir den Eindruck hinterlassen hat, ist es kein Wunder, dass nicht schnell genug geholfen werden kann. Ich bin dieses Jahr (wahrscheinlich das letzte Mal) mit dem DB Autozug AE 1323 von Dortmund nach München Ost gefahren. Ich habe auf Grund des schlechten Wagenmateriales den Zug 3x in Dortmund angesehen. Davon war gerade mal einer ganz passabel
(Bvcmz+WLABmz), die anderen Züge waren unter aller Sau (Bocmh + WLABmh).
Die Bocmh257 haben nur ein Redesign im Abteil bekommen, aber keine technischen Veränderung außer einem geschlossenen WC System. Falls Interesse besteht kann ich mal ein Bild hochladen.
Der WLABmh noch schlimmer:
Wenn ihr da den Raum seht, wo das Frühstück zubereitet wird, kriegse das Kot***.
Das Personal am schlimmsten:
1x Angetrunken, Kettenraucher
1x Nebenberuf (eigentlich Student)
1x relativ Freundlich und Sachkundig
Ganz ehrlich in so ner Zusammenstellung kannse dich schon gar nicht mehr sicher fühlen. Vorne der Tf auf seiner 110 immer gut bei Tempo, da haste das Gefühl der wollte mit seinem Nachtzug in 6 1/2 Stunden in München sein.
In den Wagen stinks z.T. bei Heizbetrieb nach verbranntem Staub.
So viel zu meiner Erfahrung!
Viele Grüße
trainman
PS: Die einzigen passablen NZ Wagen sind die Bvcmz248 mit ner 110 oder 112 davor!
Jetzt will ich mich hierzu auch mal zu Wort melden!
Ich bin schon mehrfach mit der DB Nachtzug (bzw. DB Autozug Nacht) gefahren.
In den alten Gurken kannze dich z.T. wirklich nicht mehr sicher fühlen!
Bei den ganz alten Wagen noch mit Drehtüren werden diese über Nacht auch gerne mal verriegelt, um bei außerplanmäßigen Halten die Türen auch verschlossen bleiben. TB 0 noch nie gehört !!
Und wenn das Personal wirklich so ist, wie es bei mir den Eindruck hinterlassen hat, ist es kein Wunder, dass nicht schnell genug geholfen werden kann. Ich bin dieses Jahr (wahrscheinlich das letzte Mal) mit dem DB Autozug AE 1323 von Dortmund nach München Ost gefahren. Ich habe auf Grund des schlechten Wagenmateriales den Zug 3x in Dortmund angesehen. Davon war gerade mal einer ganz passabel
(Bvcmz+WLABmz), die anderen Züge waren unter aller Sau (Bocmh + WLABmh).
Die Bocmh257 haben nur ein Redesign im Abteil bekommen, aber keine technischen Veränderung außer einem geschlossenen WC System. Falls Interesse besteht kann ich mal ein Bild hochladen.
Der WLABmh noch schlimmer:
Wenn ihr da den Raum seht, wo das Frühstück zubereitet wird, kriegse das Kot***.
Das Personal am schlimmsten:
1x Angetrunken, Kettenraucher
1x Nebenberuf (eigentlich Student)
1x relativ Freundlich und Sachkundig
Ganz ehrlich in so ner Zusammenstellung kannse dich schon gar nicht mehr sicher fühlen. Vorne der Tf auf seiner 110 immer gut bei Tempo, da haste das Gefühl der wollte mit seinem Nachtzug in 6 1/2 Stunden in München sein.
In den Wagen stinks z.T. bei Heizbetrieb nach verbranntem Staub.
So viel zu meiner Erfahrung!
Viele Grüße
trainman
PS: Die einzigen passablen NZ Wagen sind die Bvcmz248 mit ner 110 oder 112 davor!
Ich habe durch Süddeutsche Zeitung erfährt.
Ich finde sehr schlimm.
Alles Menschen wartetn im München auf Zug mit Fahrgäste. Sie wissen nicht, was ist los. Zug kam nicht mehr.
Und im Münchner S-Bahn hatten nur 3 Züge gebrannt.
- 1992 die S1 im Laim
- 1994 die S3 in Gernlinden
- 1995 die S5 in Grafing
Ich glaube, ET423 kann nicht mehr brennen werden. Dort haben viele Sicherheit z.b. Sprechanlage, mehrere Feuerlöscher, Lokführer könnte von vorn bis hinten durch den Zug hindurch schauen.
stimmt??
Ich finde sehr schlimm.
Alles Menschen wartetn im München auf Zug mit Fahrgäste. Sie wissen nicht, was ist los. Zug kam nicht mehr.

Und im Münchner S-Bahn hatten nur 3 Züge gebrannt.
- 1992 die S1 im Laim
- 1994 die S3 in Gernlinden
- 1995 die S5 in Grafing
Ich glaube, ET423 kann nicht mehr brennen werden. Dort haben viele Sicherheit z.b. Sprechanlage, mehrere Feuerlöscher, Lokführer könnte von vorn bis hinten durch den Zug hindurch schauen.

stimmt??
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- EiB München
- Routinier
- Beiträge: 416
- Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
DB scheitert nach Schlafwagenkatastrophe vor Gericht
zu finden im Archiv Januar - März 2004
Sbahnman
zu finden im Archiv Januar - März 2004
Sbahnman
Wirklich gebrannt hat mal einer am Isartor. Damals war dann ein ganzes Wochenende Notbetrieb auf der Stammstrecke, weil nur eingeschränkter Verkehr möglich war. Das ist aber schon ein paar Jahre her.hat nich auch schon ein 420er am Rosenheimerplatz gebrannt??
Am Rosenheimer Platz hat mal einer geraucht, aber nicht gebrannt. Da ist wohl irgendwas heißgelaufen.
Ist aber :offtopic:
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
So, was neues zum Schlafwagenbrand:
Quelle: SZ-Online - ePaper
Habe ich da was verpasst? Ich dachte immer, es sei die Heizung gewesen?
Gruß Flo
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Quelle: SZ-Online - ePaper
Habe ich da was verpasst? Ich dachte immer, es sei die Heizung gewesen?
Gruß Flo
aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes