Bahnindustrie schwächelt, ...

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bahnindustrie rechnet 2004 mit Einbußen 05.05.2004
 
www.verkehrsrundschau.de


Ha, das wird ja immer noch schöner... Jetz braucht man schon eine "westjapanische Eisenbahngesellschaft" als Investor der DB ???? :wacko:

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Zug für Waggonbau Halle-Ammendorf abgefahren

Bombardier-Werk ab Ende 2005 dicht -
Tränen bei Beschäftigten

Der Zug für den Waggonbau in Halle-Ammendorf und seine 677 Beschäftigten ist endgültig abgefahren. Mit nur wenigen dürren Worten verkündete der Aufsichtsratschef von Bombardier Transportation, Peter Witt, am Mittwoch in Berlin das endgültige Aus für den letzten großen Industriebetrieb in Halle.

ZDF

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ja, das haben die Medien heute auch nochmal berichtet. 10% der Stellen in Bahnindustrie stehen vor dem aus :(
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Sbahnman @ 29 Jul 2004, 14:38 hat geschrieben: Der Zug für den Waggonbau in Halle-Ammendorf und seine 677 Beschäftigten ist endgültig abgefahren. Mit nur wenigen dürren Worten verkündete der Aufsichtsratschef von Bombardier Transportation, Peter Witt, am Mittwoch in Berlin das endgültige Aus für den letzten großen Industriebetrieb in Halle.
Hallo,

ich hab mir einmal das Werk Halle-Ammendorf angeschaut, da war leider überhaupt nichts (mehr) los. War schon ein trauriger Anblick. Als ob die Region um Halle nicht so schon mit Arbeitsplätzen zu kämpfen hat, nein, da fallen die letzten auch noch weg, zumal gerade in der Gegend ein potential da ist wenn man will (mehr als genügend Arbeitskräfte, viel und vorallem preiswerte Fläche für Standortausweitungen und Zulieferfirmen) aber wie gesagt, man muß wollen, und Bombardier wil nicht, wnns nach denen ginge wäre das Werk schon lange dicht.

Schade eigentlich.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten