[M] Fahrplanänderungen bei der S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Sehr geehrte Damen und Herren,

wegen dringender Oberleitungsarbeiten müssen die beiden letzten S 6 (Richtung Erding) in der Nacht
Dienstag, 10.Juni / Mittwoch 11. Juni 2003 zwischen Markt Schwaben und Erding entfallen und werden
dort durch Busse ersetzt.

Bitte berücksichtigen Sie die längeren Fahrzeiten der Busse und beachten sie, dass die Beförderung
von Fahrrädern in den Bussen aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich ist.

Ihre
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.

/edit: angehängte Datei entfernt
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Sehr geehrte Damen und Herren,

wegen umfangreicher Bauarbeiten zwischen Markt Schwaben und dem Ostbahnhof verkehrt die S 6 (Ost) vom Sa, 14.6. bis einschließlich So, 22.6.2003 nur im eingeschränkten Fahrplan (überwiegend 40 Minuten-Takt) und endet / beginnt am Ostbahnhof außerplanmäßig an Gleis 13/14 (zwischen 20:00 und 2230 Uhr an Gleis 7).

Die S 6 (West) verkehrt dagegen ab Ostbahnhof planmäßig von den Gleisen 1 oder 2.

Ihre
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.

/edit: angehängte Datei entfernt
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Sehr geehrte Damen und Herren,

1. wegen Bauarbeiten muss die S2 am 14. und 15.06. zwischen Dachau und Petershausen unterbrochen und durch Busse ersetzt werden. Näheres erfahren Sie unter http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/S2Juni1.pdf.

2. muss die S2 vom 18. bis 22.06. zwischen Giesing und Deisenhofen unterbrochen und durch Busse ersetzt werden. Für Fahrgäste aus Holzkirchen werden Fahrten der S27 von Holzkirchen über Deisenhofen/Solln zum Hauptbahnhof zusätzlich angeboten. Näheres erfahren Sie unter http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/S2Juni2.pdf.

3. In eigener Sache: Aufgrund des geringen Interesses müssen wir unseren Faxabruf-Service mit sofortiger Wirkung einstellen.

Ihre
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Sehr geehrte Damen und Herren,

1. wegen Bauarbeiten an der Umfahrung Berg am Laim muss die S6 vom 28.06. 20:00 Uhr bis 29.06. 20:00 Uhr unterbrochen werden. Es wird ein Schienenersatzverkehr nach Trudering (Anschluß S5+U2) angeboten. Näheres erfahren Sie unter http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/SEV_2606_S6.pdf.

2. In eigener Sache: Aufgrund des geringen Interesses müssen wir unseren Faxabruf-Service mit sofortiger Wirkung einstellen.

Ihre
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Sehr geehrte Damen und Herren,

1. wegen Gleisbauarbeiten in Giesing muss die S7 am 19.06. zwischen Giesing und Perlach unterbrochen und durch Busse ersetzt werden. Näheres erfahren Sie unter http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/S7Juni.pdf.

2. In eigener Sache: Aufgrund des geringen Interesses müssen wir unseren Faxabruf-Service mit sofortiger Wirkung einstellen.

Ihre
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das is ja echt der Hammer, was da abging/abgeht. Da bin ich schon dankbar, daß ich an der baustellenfreien S4 wohne und die Stammstreckensperrungen mittlerweile dazugehören wie das Amen in der Kirche ;) ;)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tucky

Beitrag von Tucky »

Hallo,

nachdem ich heute (während einer Regenpause...) die Bauarbeiten zwischen Unterhaching
und Taufkirchen kurz beobachten konnte (und in der Nacht den Lärm bewundert habe, aber
das nimmt man ja für das 2. Gleis gerne in kauf), würde mich doch
interessieren, ob jemand weiß, ob denn die S2 ab Montag zweigleisig fährt.

Der zweite Bahnsteig in Furth wird laut Aushang erst im September in Betrieb genommen, also
könnte sie doch ab Montag zwischen Giesing und Taufkirchen auf beiden Gleisen fahren, oder?

Ist schon bekannt, ob der Fahrplan (Züge treffen sich in Taufkirchen) gleichleibt?

So, wünsche allen einen schönen Freitag, und den S2-Fahrgästen viel Spaß in den alten
SEV-Bussen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Hi!

Also soweit mir bekannt ist, wird nach Abschluß der Bauarbeiten die Strecke Giesing-Deisenhofen im/Ende Sommer vollständig in den zweigleisigen Betrieb genommen. Vorher, soweit ich weiß, nicht. Das hat evtl. auch damit zu tun, daß alles vollständig angeschlossen werden soll, und man nicht eine, wesentlich kompliziertere, Teilumstellung auf zwei Gleise durchführen will.

Grüße :)

ET 423

P.S.: Sollte ich damit falsch liegen, bitte korregieren ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Tucky

Beitrag von Tucky »

Naja, ich denke es wäre ja keine wirklich komplizierte Teilumstellung.
Zwischen Taufkirchen und Unterhaching existiert ja eine Weichenverbindung zwischen beiden
Gleisen. D.h. es müßte eigentlich möglich sein, ab Montag zweigleisig zu fahren, da ja zwischen
Taufkirchen und Giesing bereits überall das 2. Gleis liegt, und auch die Bahnsteige schon
(fast) komplett fertig sind.
Ich kenn mich leider nicht so gut mit der Bahn aus, deswegen kann es auch sein, daß es trotz
Fertigstellung Gründe geben könnte, nicht beide Gleise zu nutzen (Signale,...). :unsure:

Ich freu mich aber schon auf den Tag, wenn es nicht mehr täglich heißt "wegen Verspätung des
Gegenzuges...", und das Brückenbauwerk in Giesing oben befahren wird! B)
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

In München-Giesing hingen gestern (Donnerstag, 19.06.2003) Plakate die (soweit mein Gedächtnis mich jetzt nicht im Stich lässt ...) darauf hinweisen, dass

1. sich ab Montag zwischen Giesing (d.h. Hp nach Giesing) und Unterhaching die Gleisbelegung stadteinwärts/stadtauswärts ändert, da die Strecke 2-gleisig befahren wird

2. sich eine Fahrzeitverlängerung von 4-5 min ab Unterhaching ergibt, weil sich die Zugkreuzung dorthin
verschiebt

3. in Taufkirchen nur auf Gleis 1 gefahren wird

4. Dieser Zustand bis Dezember 2003 andauere
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Ks 1: Danke für die Richtigstellung :) :) Somit sind alle Fragen geklärt :) :)

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Die Verspätung der S-Bahn rühert daher, daß in M. Schwaben geschwächt und gleich wieder verstärkt wird. Wenn man dann mit etwa 5 min Verspätung in Riem ankommt, hat der Fdl nichts anderes zu tun, als noch nen Güterzug nach MOR vorzulassen. :angry: Dann bekommt man leicht nochmal 5 - 10 min. Dann tuckelt man hinter dem her, in MOR kann man auch nur max. 30km/h fahren. Daß man dann verspätet abfährt ist klar!

Meine Erfahrung zu dem SEV vom Ostbf nach Erding um 7Uhr06:
Am Montag: Wohl haben es noch nicht alle Leute gewusst, daß der Bus von der RVO-Bushaltestelle vor der Post abfährt (dort wo der Bus nach Ottobrunn steht). Die meisten Fahrgäste standen wohl am Bahnhofsvorplatz. Da es nur ein! normaler Bus war hätten sowieso nicht alle Gäste Platz gehabt. Der Bus ist dann pünktlich um 7Uhr06 (halb voll) abgefahren.
Etwa 40 min später ruft die Zentrale den Busfahrer über Funk an, warum er denn die Leute nicht mitgenommen hat. Ihm ist ja aber kein Vorwurf zu machen.
Witzig: in Grub kommt ein Fahrgast vor zum Busfahrer und fragt "Sagen sie mal, wo fahren sie denn eigentlich hin?", Busfahrer: "Na nach Erding, das ist der SEV der S6!", Fahrgast: "Ähhhhh, und warum standen sie an der Haltestelle vom Schnellbus nach Ottobrunn?", Busfahrer: "Na weil das gleichzeitig die vom SEV ist!". Dann hat der Fahrgast nichts mehr gesagt und ist mit einem blöden Gesicht in Grub ausgestiegen.
:P Nix mit Schnellbus! Lesen bildet!
Wir kamen dann fast pünktlich in Erding an.

Mittwoch: Die Planer haben wohl gelernt und haben 2 normale Busse und einen Schlenkie geschickt. Die Haltestelle war auch voller (ein Info stand am Bahnhofsvorplatz und hat die Leute zur richtigen Haltestelle geschickt), aber nicht, daß die 3 Busse voll besetzt waren. Abfahrt mit +5min. Da ein Busfahrer wohl kurzfristig eingesetzt war und die Strecke nicht kannte, sind die drei Busse im Verband gefahren. Der erste hat zwischendurch immer wieder gewartet, bis die anderen beiden aufgeschlossen hatten. Wir kamen dann mit ca.5 min Verspätung in Erdin an.

Und am heutigen Freitag: Diesmal nur ein normaler und ein Schlenker-Bus (waren auch nicht voll besetzt). Abfahrt mit ca. +8min.
In Poing hielten wir einen Moment, weil wir auf den Schlenkie warteten. Die 3-4 Fahrgäste sind in unseren Bus umgestiegen und weiter gings. Der Schlenkie ist dann in Depot oder so und wir weiter nach Erding. Wir sind mit etwa 10 - 15 min Verpätung dort angekommen. (zur gleichen Zeit, wie die S-Bahn, die in MOPS 40min später als der Bus abgefahren ist!)
Witzig: Zw. Ottenhofen und St. Kolomann ist der Busfahrer in eine andere Straße eingebogen. Ich dachte mir "Nun gut, er wird schon wissen was er macht. Vielleicht haben sie ja einen besseren Weg ausgearbeitet." Kurz hinter der Kreuzung sagt er lachend leise zu mir:" Acherje, jetzt bin ich ja falsch gefahren, das ist sonst mein normaler Lininienweg". Tja, die Routine. Der Busfahrer hat aber sein Monster im Griff, rückwärts in einen Feldweg rein, zurück zur Kreuzung und den richtigen Weg lang.

Ich habe mir die längere Fahrzeit angetan, weil ich ja immer mit der S-Bahn fahre und mal sehen wollte, wo der Bus überall rumfährt. Abenteuerlich!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ein kleiner Hinweis noch am Rande: die Weichenverbindung heißt Überleitstelle Unterhaching und der noch-Bahnhof Taufkirchen wird zu einem Haltepunkt umgebaut.
Tucky

Beitrag von Tucky »

Danke für die vielen Antworten! :)
Hab mir den Abschnitt zwischen Furth und Unterhaching gerade nochmal angeschaut,
da wird ja jetzt ganz schön gearbeitet. :o
Was mir komisch vorkommt, ist, dass alte Schienen samt Schwellen wiederverwendet werden,
sieht man kurz vor Taufkirchen Richtung München ganz deutlich. Uralte Holzschwellen. Die alten
Eisenschwellen stehen dafür Bergeweise rum. Ich hätte gedacht, daß die bei der Gelegeheit
auch gleich das vorhandene Material erneuern.
Um Taufkirchen sind bereits alle 5 alten Signale abgebaut worden (4 im Bahnhof und eines davor),
und sämtliche Weichen sind weg. Ich finde, die Bahn hätte sich ruhig mehr Weichen leisten können,
nur vor Unterhaching für die ganze Strecke Giesing-Deisenhofen find ich schon ein bißchen wenig.
...und der noch-Bahnhof Taufkirchen wird zu einem Haltepunkt umgebaut.
Ich habe gar nicht gewußt, daß Taufkirchen noch als Bahnhof zählt. Was ändert sich denn
durch einen Umbau?! Bzw. was wird überhaupt umgebaut, hätte gedacht, daß Tfk als einziges
nicht erneuert wird?! (Ein etwas längeres Bahnsteigdach wäre ganz nett...Ist ja doch recht kurz)
In München-Giesing hingen gestern (Donnerstag, 19.06.2003) Plakate die (soweit mein Gedächtnis mich jetzt nicht im Stich lässt ...) darauf hinweisen
Hmmm... diese Plakate habe ich noch nicht gesehen. Hängen die nur in Giesing? :unsure:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Tucky @ 20 Jun 2003, 18:11 hat geschrieben: und sämtliche Weichen sind weg. Ich finde, die Bahn hätte sich ruhig mehr Weichen leisten können,
nur vor Unterhaching für die ganze Strecke Giesing-Deisenhofen find ich schon ein bißchen wenig.
Warum hätte sich die Bahn mehr Weichen leisten sollen? Im Übrigen flacken Weichen nicht nur, wie Schienen, im Schotterbett rum, sondern brauchen auch Wartung und Pflege. Die Signale müssen dann natürlich auch dementsprechend eingestellt sein. Also eine Weichenverbindung zwischen Giesing und Deisenhofen halte zumindest ich für ausreichend.

Grüße :)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Alle S-Bahnen in Richtung Deisenhofen benützen nur für einige Wochen das Gegengleis. In dieser Zeit kann das Regelgleis Üst Unterhaching - Deisenhofen in den maroden Abschnitten erneuert werden. Dann wird dieses Gleis für beide Richtungen in Betrieb genommen und damit auch der fast fertige Hp Furth. Gleichzeitig wird hier das Gleis Deisenhofen - Üst Unterhaching gesperrt, der alte Bahnsteig in Furth und das gesamte Gleis müssen völlig erneuert werden. Da wird es knapp bis zum 15. Dezember 2003.
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Heute, am 21.06.2003, sah ich mich im Abschnitt zwischen dem Überwerfungsbauwerk bei Giesing und Taufkirchen um.

Zwischen der Überleitstelle Unterhaching und Taufkirchen waren einige Arbeiten im Gange. Insbesondere folgt der Fahrdraht noch der alten Trasse in den ehemaligen Bahnhof Taufkirchen hinein.

Was mich doch etwas erschütterte ist die Langsamfahrstelle der S7 stadtauswärts zwischen der Ausfädelung der S2 und dem Bahnübergang Balanstraße auf 40 km/h.

Anlass dürfte der weiterhin noch zugbediente besagte Bahnübergang sein. Nachdem der zweigleisige Abschnitt der S7 ab 23.06.2003 über Giesing hinaus bis zur Ausfädelung der Deisenhofener Strecke (S2) verlängert ist, kann bis dorthin künftig auch die S7 im Gegengleis fahren. Der Einschaltpunkt des Bahnübergangs ist nun in den Bereich der Zusammenführung der abbiegenden S7-Strecke auf ein Gleis verlegt. Damit ist zwar sicher gestellt, dass bei jeder Fahrt (also vom im Gegengleis aus) der Bahnübergang eingeschaltet wird, der Abstand zwischen Einschaltpunkt und BÜ beträgt aber schätzungsweise nur noch etwa 400/450 m. Dieser knappe Abstand, unter Einbeziehung der notwendigen Zeit zum räumen des Übergangs und schließen der Halbschranken, erlaubt letztlich nur 40 km/h. Ich hoffe, dass diese Krücke bald beseitigt wird und der Übergang signalabhängig bedient wird ...

Einige Bilder vom 21.06.2003 findet Ihr unter

Bauarbeiten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Herzlich willkommen im Chaos. Das wird ja schön, wenn bei gleichem Fahrplan die Zugkreuzung vorübergehend von Taufkirchen nach Unterhaching verlegt wird. Ich hab mir das heute Mittag mal angeschaut: Wenn wirklich morgen früh das andere Gleis zwischen Taufkirchen und Deisenhofen in Betrieb gehen soll, wie Kilian Salzer schreibt (würde ja auch Sinn machen), dann haben die Bauarbeiter an der Fahrleitung heute Abend aber noch mächtig was zu tun, denn die neuen Kupferdrähte sind über längere Abschnitte heute Mittag nur mit provisorischen Haken aufgehängt gewesen, was die Strecke unbefahrbar macht. Auf jeden Fall werde ich morgen mal mit einer S-Bahn mitfahren (so eine fährt....)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Am Freitag habe ich mir das beschriebene Chaos auch mal angetan, man ist ja schließlich neugierig und hat sonst nix zu tun ;). Der TF hat wirklich nicht getrietschelt, aber der Fahrplan war beim besten Willen nicht zu halten. Und die Verspätung aus Erding kommend, die in dem einen Zeitungsartikel angesprochen wird, stammt von der Zugkreuzung in Altenerding.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Tucky

Beitrag von Tucky »

Wenn wirklich morgen früh das andere Gleis zwischen Taufkirchen und Deisenhofen in Betrieb gehen soll
Also die S-Bahnen fahren seit heute morgen wieder fröhlich, aber nur auf dem alten Gleis und mit
ungefähr 5 Minuten Verspätung (stadtauswärts). Zwischen Taufkirchen und Furth fehlt nicht nur
Oberleitung, sondern auch noch jede Menge Gleis! In Taufkirchen ist jedoch nur der östliche Bahnsteig
in Betrieb. Laut s-bahn-muenchen.de fahren trotzdem jeweils um 13/33/53 Züge in beide Richtungen
ab, das würde ich gern sehen! :D
der alte Bahnsteig in Furth und das gesamte Gleis müssen völlig erneuert werden
Am neuen Bahnsteig in Furth steht, dass dieser Anfang September in Betrieb genommen wird, dann
wird bis dahin wohl noch auf dem alten Gleis gefahren. Diese 4 Tage wurden dann anscheinend nur
die Weichenverbindungen vor und nach Taufkirchen herausgenommen.


Ein Nachbar hat mir erzählt, dass Taufkirchen ein Bahnsteigdach wie Unterhaching und Fasanenpark
bekommen soll. Ist das richtig? Sind für diese Art Dächer die Gleise in Tfk nicht zuweit auseinander?
Und, was ändert sich in Taufkirchen bei einem Umbau von Bahnhof in Haltepunkt??!!
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Sehr geehrte Damen und Herren,

wegen umfangreicher Gleisverschwenkungs- und Oberleitungsarbeiten zwischen München Allach und Röhrmoos kann die S 2 (Nord) von Samstag, 28.6. 2003 (ab ca. 12:00 Uhr) bis Sonntag, 29.6. 2003 (Betriebsschluss) nur eingeschränkt wie folgt verkehren:

zwischen München und Dachau verkehrt die S 2 (Richtung Petershausen) nur im 40 Minuten-Takt.

die S 2 (Richtung Petershausen) endet und beginnt außerplanmäßig in Laim-Tiefbahnsteig und hält nicht in Obermenzing.

-> Anschluss von und zur Innenstadt ab Laim (Gl. 2 oder 3) mit allen
-> planmäßigen S-Bahnen,
- ab Sa, 28.6. , ca. 19:45 Uhr : nur mit S 1 oder S 6 jeweils nur bis Hauptbahnhof.
-> zwischen Laim (Kreuzung Wotanstr.) und Allach verkehren Pendelbusse
-> mit Halt in Obermenzing.

zwischen Dachau und Petershausen entfällt die S 2 bis Sonntag, ca. 12:00 Uhr und wird dort durch Busse ersetzt.

in der Nacht Sa, 28.6. / So, 29.6.2003 werden die beiden Nachtschwärmer-S 2 von Dachau ( ab 1:47 Uhr) nach München
und von München (ab 2:38 Uhr) nach Dachau komplett durch Busse ersetzt.

Die entsprechenden Fahrpläne und Informationen entnehmen Sie bitte unter http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/SMUC_15...SEV_S2Flyer.pdf

Bitte beachten Sie folgende Besonderheiten:

Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Bussen aus Kapazitätsgründen leider nicht möglich. Bitte berücksichtigen sie die längeren Fahrzeiten der Busse.

Ihre
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Sehr geehrte Damen und Herren,

wegen des Streckenjubiläums Pasing - Herrsching am 29.06. müssen einige S-Bahnen zwischen Weßling und Herrsching zugunsten von Jubiläumsfahrten mit Dampfzügen entfallen. Der Sonderfahrplan entnehmen Sie bitte unter http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/SMUC133...onderfahrpl.pdf

Ihre
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Kann bitte ein Insider die "umfangreichen Gleisverschwenkungsarbeiten" näher erläutern?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Tucky @ 23 Jun 2003, 09:54 hat geschrieben: Ein Nachbar hat mir erzählt, dass Taufkirchen ein Bahnsteigdach wie Unterhaching und Fasanenpark
bekommen soll. Ist das richtig? Sind für diese Art Dächer die Gleise in Tfk nicht zuweit auseinander?
Und, was ändert sich in Taufkirchen bei einem Umbau von Bahnhof in Haltepunkt??!!
Einen Zusammenhang zwischen dieser Art der Dächer und dem Gleisabstand (der in dem früheren Mittelbahnsteig begründet ist), sehe ich nicht. Aber die Fahrleitungsmasten werden scheinbar in Taufkirchen in die Mitte zwischen die beiden Gleise gesetzt, zumindest gibt es da jetzt nagelneue Fundamente.

Taufkirchen ist eigentlich seit heute ein Haltepunkt, da die Einfahrtssignale entfernt wurden und die (Definitionsmerkmale) Weichen ausgebaut wurden (bzw. auf dem derzeit stillgelegten Gleis noch werden).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

fährt die DB selber die Dampfsonderzüge?
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Zitat bzw. Bild aus urheberrechtlichen Gründen entfernt.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

thechris @ 24 Jun 2003, 15:29 hat geschrieben: fährt die DB selber die Dampfsonderzüge?
Hier findet mal alles wichtige über den Festablauf.
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Sehr geehrte Damen und Herren,

1.) wegen dringender Nacharbeiten im Zusammenhang mit der Güterzug-Entgleisung in der vergangenen Woche fällt am Mittwoch, 2.7.2003 und Donnerstag, 3.7.2003 (jeweils von ca. 21:30 Uhr bis Betriebsschluss) die S 2 (Nord) zwischen Dachau und Petershausen aus und wird dort durch Busse ersetzt. Bitte beachten Sie die längere Fahrzeit der Busse. Aus Kapazitätsgründen können Fahrräder in den Bussen leider nicht befördert werden. Den Fahrplan finden Sie unter http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/SEV_0207_S2.pdf.

2.) wegen Oberleitungs- und Gleisbauarbeiten zwischen Allach und Dachau kann die S 2 am Samstag, 5.7.2003 und Sonntag, 6.7.2003 zwischen München und Petershausen ganztägig nur im 40-Minuten-Takt verkehren. Den Fahrplan finden Sie unter http://www.igsbahn-muenchen.de/pdf/SMUC_15...oster_40min.pdf.

Ihre
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
Antworten