Geräuschkulisse BR425

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
101 011
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 31 Mai 2004, 00:07
Wohnort: Altenburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von 101 011 »

Hallöchen! :)

Sagt mal bitte, woher kommt egentlich das grausige Geräusch beim 425, wenn der beschleunigt oder bremst?
Bequem sind die Dinger ja halbwechs, nur der Ton nervt etwas ...

Danke schon mal! :)
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hallo du!
Dann schaust du mal bitte hier

Dieses trifft auch für den 425/426 zu.
Benutzeravatar
burmanyilmaz
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
Kontaktdaten:

Beitrag von burmanyilmaz »

Paige @ 31 May 2004, 19:27 hat geschrieben: Hallöchen! :)

Sagt mal bitte, woher kommt egentlich das grausige Geräusch beim 425, wenn der beschleunigt oder bremst?
Bequem sind die Dinger ja halbwechs, nur der Ton nervt etwas ...

Danke schon mal! :)
Find ich eigentlich genau umgekehrt, die Wagen sind furchtbar unbequem (Sitze) aber technisch interessant, ich find das geräusch schön und die haben ein echt gutes fahrgefühl
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Benutzeravatar
103 115-2
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 22 Apr 2004, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von 103 115-2 »

Hallo. Ich finde eigentlich beides unheimlich nervig. Besonders das grelle Fahrgeräusch bei ca. 30 Km/h betäubt einem den Hörsinn. Und wirklich bequem finde ich die Sitze auch nicht. Ob auf dem Boden oder auf den Sitzen zu sitzen macht für mich keinen Unterschied. Also liebe DBAG, NACHBESSERN :angry: .
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

103 115-2 @ 1 Jun 2004, 07:22 hat geschrieben:Hallo. Ich finde eigentlich beides unheimlich nervig. Besonders das grelle Fahrgeräusch bei ca. 30 Km/h betäubt einem den Hörsinn. Und wirklich bequem finde ich die Sitze auch nicht. Ob auf dem Boden oder auf den Sitzen zu sitzen macht für mich keinen Unterschied. Also liebe DBAG, NACHBESSERN :angry: .
So sehe ich es auch :(

Besonders nervig ist das 425-Fahrgeräusch im niedrigen Geschwindigkeitsbereich beim Beschleunigen und Abbremsen, da wechselt er ja mehrmals die Tonlage, wie ein Teenie im Stimmbruch... Nur bei höheren Geschwindigkeiten wird das Geräusch gleichmäßig und dann auch so hoch, dass es von den Rollgeräuschen übertönt wird.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Der Sound bei Loks (Tonleiter) ist ulkig, der Ton des Fahrzeugs selber - mal ehrlich, mancher 420 klingt tw. genauso - wär ja garned so schlimm, würde es nicht völlig ungefiltert die sensiblen Hörgänge kitzeln.

Araber finden die Melodei aber sicher sehr schön. Manchmal denkt man echt, der Requio summt da den Koran. ;)
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Auch unsere DT4.3-5 sind nicht besser. Also die Züge mit den Wagennummern 152-209 hören sich gräßlich an. Ab 210 wird ein neues Antriebskonzept verwendet, was die Zuege fast lautlos macht. Bisher sind die noch nicht im Fahrgasteinsatz.

Dennis
Antworten