Neue Brücke hat Mängel: Bahnstrecke gesperrt

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Neue Brücke hat Mängel: Bahnstrecke gesperrt
 
Bild

mdr

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wenn man bereits nach 5 Tagen die Brücke wieder sperrt, würde mich interessieren, wer die dann überhaupt abgenommen und freigegeben hat.... <_<

Mal ganz davon abgesehen, dass wieder für die derzeitige, nicht vorhandene deutsche Qualität spricht :(
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mal ganz davon abgesehen, dass wieder für die derzeitige, nicht vorhandene deutsche Qualität spricht
Welche deutsche Qualität? Ich sage nur siehe Combino. <_< <_< <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 5 Jun 2004, 07:35 hat geschrieben: Welche deutsche Qualität? Ich sage nur siehe Combino. <_< <_< <_<
Er schrieb ja auch nicht vorhandene deutsche Qualität.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 5 Jun 2004, 10:23 hat geschrieben: Er schrieb ja auch nicht vorhandene deutsche Qualität.
Ich muß mich ernsthaft fragen, welchen Sinn die Wortschöpfung hat?!

Gibt es auch "amerikanische Qualität", "französische Qualität" etc...?
Benutzeravatar
101 011
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 31 Mai 2004, 00:07
Wohnort: Altenburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von 101 011 »

Smirne @ 4 Jun 2004, 22:36 hat geschrieben:Mal ganz davon abgesehen, dass wieder für die derzeitige, nicht vorhandene deutsche Qualität spricht  :(
Hi! :)

Wieso deutsche Qualität?
Hat die nicht 'ne österreichische Firma gebaut?
Dachte, da war irgendwie die Rede von "Alpine" oder so ähnlich.
Dabei müßten die sich doch mit Brückenbau auskennen! :(
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 5 Jun 2004, 12:52 hat geschrieben: Ich muß mich ernsthaft fragen, welchen Sinn die Wortschöpfung hat?!

Gibt es auch "amerikanische Qualität", "französische Qualität" etc...?
Warum nicht? Kennst du einen Grund, der dagegen spricht? Zur deutschen Qualität: Wenn du im Geschichtsunterricht aufgepaßt hast, dann wirste da sicherlich mal gehört haben, daß Made in W-Germany mal für hohen Qualitätsstandard stand, ebenso wie das nach der Wende aufgekommene Made in Germany. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 5 Jun 2004, 17:55 hat geschrieben:
DT810 @ 5 Jun 2004, 12:52 hat geschrieben: Ich muß mich ernsthaft fragen, welchen Sinn die Wortschöpfung hat?!

Gibt es auch "amerikanische Qualität", "französische Qualität" etc...?
Warum nicht? Kennst du einen Grund, der dagegen spricht? Zur deutschen Qualität: Wenn du im Geschichtsunterricht aufgepaßt hast, dann wirste da sicherlich mal gehört haben, daß Made in W-Germany mal für hohen Qualitätsstandard stand, ebenso wie das nach der Wende aufgekommene Made in Germany. ;)
"Made in ..." oder "Hergestellt in ..." sagt überhaupt nichts über die Qualität aus! Die Qualität richtet sich danach, wie gut eine Ware hergestellt wird. Nur leider leidet die Qualität unter Quantität und Kosten.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 5 Jun 2004, 20:33 hat geschrieben: "Made in ..." oder "Hergestellt in ..." sagt überhaupt nichts über die Qualität aus!
FRÜHER stand Made in W-Germany und Made in Germany für Qualität und Zuverlässigkeit. Das kannst du, sofern verfügbar, gerne in Geschichtsbüchern nachlesen. Jeder wußte, daß Artikel, die sowas tragen, was taugen und lange halten. Ob es jetzt noch so ist, laß' ich mal dahingestellt.
DT810 @ 5 Jun 2004, 20:33 hat geschrieben:Die Qualität richtet sich danach, wie gut eine Ware hergestellt wird.
Bild Echt jetzt? Bild
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Der Beitrag ist etwas ausführlicher:

Bahn sperrt die neue Brücke über die Elsteraue

«Ein einmaliger Fall» - Mängel an Bauwerk festgestellt - Züge werden umgeleitet

Naumburger Tageblatt

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,

es scheint, daß sich Alpine in Deutschland gerade ziemlich unbeliebt macht. Stadion-Affäre in München, marode neue Brücke in Sachsen-Anhalt...

Gruß

Rathgeber Bild
Benutzeravatar
101 011
Tripel-Ass
Beiträge: 183
Registriert: 31 Mai 2004, 00:07
Wohnort: Altenburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von 101 011 »

Hallöchen! :)

Die Brücke ist seit heute nach lt. DB "einer technischen Zwischenlösung" (was immer die damit meinen :o ) wieder befahrbar, es sind aber noch weitere Baumaßnahmen erforderlich.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Für alle die genau wissen wollen was mit "Made in Germany" verstanden wird und woher es kam:
Die Warenmarkierung „Made in Germany“ gilt in zahlreichen Branchen seit Jahrzehnten als Nachweis einer besonders hohen Produktqualität. Ihre Entstehung verdankt sie einem britischen Gesetz, dem Merchandise Marks Act von 1887. Zweck dieses Gesetzes war, britische Verbraucher vor Täuschungen über die Herkunft deutscher Waren zu schützen. Im Laufe der Zeit wandelte sich aber der ursprünglich negativ besetzte Begriff „Made in Germany“ in sein Gegenteil und entwickelte sich zu einem besonderen Qualitätszeichen. Aus diesem Grund ist „Made in Germany“ heute als geographische Herkunfts- und Qualitätsbezeichnung für die in Deutschland hergestellten Waren national und international geschützt.
Quelle
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten